fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jörg Heinrich23.07.22
Gelöst
0

Ladekontrolle leuchtet. | BMW 3 Touring

Hallo, habe jetzt einen Austauschmotor mit 64000 km eingebaut, Lichtmaschine war mit dabei, Kupplung gleich mit neu gemacht, Motor läuft gut, aber die Ladekontrolle stört mich. Kann es sein, dass ich dem erst sagen muss, dass er eine mit doppelt so viel Leistung hat? Fehlercodes habe ich noch nicht ausgelesen, mache ich aber dann noch.
Elektrik

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050)

METZGER Lagerung, Motor (8050131) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050131)

INA Generatorfreilauf (535 0075 10) Thumbnail

INA Generatorfreilauf (535 0075 10)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jörg Heinrich25.07.22
Neu codiert, danach war alles ok.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202423.07.22
Hallo! Kabel/Steckverbindung/Masse wieder angeschlossen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.07.22
Doozer2024: Hallo! Kabel/Steckverbindung/Masse wieder angeschlossen? 23.07.22
und schon gemessen ob die überhaupt Lädt?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.07.22
Hast du denn ladespannung wenn der generator läuft? Alle Kabel in Ordnung? Kabel der Erregerleitung in Ordnung? Sicherungen in Ordnung? Auch im Motorraum falls er hat
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.07.22
Nein. Da stimmt was mit der Verkableung nicht. Anderen Motor eingebaut...? Aber doch derselbe Typ mit gleichem Kabelbaum oder? Entweder ist ansonsten der Regler hin, Masseverbindung vergessen oder mit der Leitung zum KI stimmt was nicht... Stecker vergessen am Regler der Lima?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.22
Wenn die die doppelte Leistung hat, ist die Sicherung zur Batterie natürlich unterdimensioniert. Die würde ich mir zuerst anschauen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.07.22
Kohlebürsten hängen,,wie lange lag der Motor irgend wo rum Regler aus Lima mal ausbauen und prüfen wenn sonst nichts auffälliges
0
Antworten
profile-picture
Jörg Heinrich23.07.22
Doozer2024: Hallo! Kabel/Steckverbindung/Masse wieder angeschlossen? 23.07.22
Hallo, ja es ist alles angeschlossen. Ich werde mal jetzt die Sicherung prüfen da die Batterie auch ziemlich leer war.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Heinrich23.07.22
Roger: Kohlebürsten hängen,,wie lange lag der Motor irgend wo rum Regler aus Lima mal ausbauen und prüfen wenn sonst nichts auffälliges 23.07.22
Wie lang der schon gestanden hat kann ich nicht sagen, habe sie halt genommen da bei ihr komme jetzt nicht auf die Bezeichnung aber die haben irgendwie eine kupplung und die ist bei der alten defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.07.22
Jörg Heinrich: Wie lang der schon gestanden hat kann ich nicht sagen, habe sie halt genommen da bei ihr komme jetzt nicht auf die Bezeichnung aber die haben irgendwie eine kupplung und die ist bei der alten defekt. 23.07.22
Der Freilauf?
0
Antworten
profile-picture
Jörg Heinrich23.07.22
André Brüseke: Der Freilauf? 23.07.22
Genau das meinte ich. Sorry bin nicht darauf gekommen
0
Antworten
profile-picture
Jörg Heinrich23.07.22
Die Lichtmaschine ist scheinbar ok, bei laufenden Motor habe ich 14,11 volt aber die ladekontrolle bleibt an. Jetzt bin ich ratlos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.07.22
Jörg Heinrich: Die Lichtmaschine ist scheinbar ok, bei laufenden Motor habe ich 14,11 volt aber die ladekontrolle bleibt an. Jetzt bin ich ratlos. 23.07.22
Dann ist wahrscheinlich das Kabel der Anzeige unterbrochen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler23.07.22
Erstmal Fehlerspeicher auslesen die Motorchecklampe ist ja auch an sowie es aussieht, evtl. ist der Fehler in Verbindung mit der Ladeanzeige.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Heinrich23.07.22
Thomas Diedler: Erstmal Fehlerspeicher auslesen die Motorchecklampe ist ja auch an sowie es aussieht, evtl. ist der Fehler in Verbindung mit der Ladeanzeige. 23.07.22
Hallöchen bin etwas schlauer inzwischen, ;-) 😉 glaube ich, lichtmaschine ist ok, da es eine mit mehr Leistung ist habe ich herausgefunden das ich das motorsteuergerät neu codieren lassen muss. Ich habe leider nicht die Möglichkeit. Das sind meine aktuellen Infos bis jetzt. Eventuell habt ihr ja noch eine Idee 💡
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler23.07.22
Also einmal zum freundlichen oder zum Codierer und Steuergerät mit ISTA anpassen lassen, dann sollte alles laufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.07.22
Thomas Diedler: Erstmal Fehlerspeicher auslesen die Motorchecklampe ist ja auch an sowie es aussieht, evtl. ist der Fehler in Verbindung mit der Ladeanzeige. 23.07.22
Das ist mit keinem Fehlercode hinterlegt. Die Leitubg geht stumpf auf das KI bei den BMW in den Baujahren. Wird nichts bringen... Wie gesagt, das Kabel kontrollieren was auf dem Regler aufgesteckt wird... Eine grüne Leitung meine ich...
0
Antworten
profile-picture
Jörg Heinrich23.07.22
André Brüseke: Das ist mit keinem Fehlercode hinterlegt. Die Leitubg geht stumpf auf das KI bei den BMW in den Baujahren. Wird nichts bringen... Wie gesagt, das Kabel kontrollieren was auf dem Regler aufgesteckt wird... Eine grüne Leitung meine ich... 23.07.22
Ist ein fehlercode da, 28d7 fehlerhafte kommunikation mit dem generator. Ich werde die alte wohl wieder einbauen. Danke für eure schnelle Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann23.07.22
Oder hat die eventuell einen anderen Vorwiderstand zum erregen ? Gab's früher bei VW Mal (Golf 2 z.b.) was das man da nicht unbedingt wild hin und her umbauen konnte. Da hat dann teilweise die Lampe ganz geleuchtet oder geflackert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann23.07.22
Jörg Heinrich: Ist ein fehlercode da, 28d7 fehlerhafte kommunikation mit dem generator. Ich werde die alte wohl wieder einbauen. Danke für eure schnelle Hilfe. 23.07.22
Dann wird das Ding wohl doch schon im Bus hängen.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Heinrich23.07.22
Dominik Baumann: Dann wird das Ding wohl doch schon im Bus hängen. 23.07.22
Ja davon gehe ich inzwischen auch aus. Ich werde die alte morgen noch einmal testen. Neu codieren, da muss ich mal schauen was der freundliche haben möchte. Ich danke euch für die Hilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler23.07.22
Jörg Heinrich: Ja davon gehe ich inzwischen auch aus. Ich werde die alte morgen noch einmal testen. Neu codieren, da muss ich mal schauen was der freundliche haben möchte. Ich danke euch für die Hilfe 23.07.22
Musst du nicht neu codieren, die alte steht noch drin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jakob oster26.07.22
Bei den E46 mit N42 und N46 Motor muss die Lichtmaschine angelernt werden.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Heinrich26.07.22
jakob oster: Bei den E46 mit N42 und N46 Motor muss die Lichtmaschine angelernt werden. 26.07.22
Hallo Jakob, hast recht das musste ich inzwischen auch feststellen. Danke für die Hilfe an alle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.07.22
Neu codiert? Das Kombiintrument? Das ist ein Witz oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.07.22
sorry ... Ich hatte das überlesen... 🙂👍 alles gut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Hallo zusammen. Mein Wagen verbrennt Öl, sobald ich an der Kreuzung stehe und auf die nächste Grünphase warte. Beim Anfahren fängt er dann an, ’n blaues Wölkchen stehen zu lassen. Genauso wie beim rückwärts Einparken und wenn man sich lange ausrollen lässt und dann wieder beschleunigt. Ich darf regelmäßig circa 1L auf 700-800 km auffüllen. Es leuchtet keine Lampe, wagen fährt sich ganz normal und auch kein Leistungsverlust. Vielleicht ist jemand dabei, der sich damit bestens auskennt und mir vielleicht helfen kann. Kann man ganz einfach die Zylinderkopfdichtung prüfen, ohne etwas abzubauen?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten