fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Weber22.09.21
Ungelöst
0

Lenkwinkelsensor Fehler | MERCEDES-BENZ

Hallo, bei mir ist die ABS, BAS und ESP Leuchte an. Das Fahrzeug geht in den Notlauf und regelt bei 50 km/h ab. Was kann ich prüfen? Danke
Bereits überprüft
Fehlerauslesen hat die Fehler C1140 und C1504 gebracht. Das Initialisieren des Sensors wurde mehrfach durchgeführt, leider erfolglos. Die Leuchten gehen nach wenigen Lenken wieder an. Der Bremslichtschalter wurde getauscht, einfach auf Verdacht. Brachte nichts. Der Lenkwinkelsensor wurde getauscht, brachte leider auch nichts, nach dem Initialisieren wurde eine Probefahrt gemacht, bei einer 180 Grad Wende ging er wieder an. Auf den Einbau des Sensors wurde Penibel geachtet. Im Computer dreht der Sensor in 2,5 Grad Schritten bis 625 Grad Rechts und 625 Grad Links mit. (Jeweils bis zum Anschlag) Batterie kam in Verdacht. Neue Batterie (Testweise) brachte auch keine Lösung. Ich habe im Computer einen komischen Wert beim ESP Drucksensor gesehen, dieser steht bei laufenden Motor bei 0Pa und geht Sporadisch kurzzeitig auf über 2500pa. Beim Druck auf die Bremse zeigt der Sensor ca 6-8Pa an. Deutet das auf einen Defekten ESP Drucksensor hin? Sicherungen wurden alle geprüft, Masseproblem wurde mittels zusätzlichem Massekabel von der Batterie zu Karosserie ausgeschlossen. Der Fehler lässt sich nach mehrmaligen Initialisieren des Sensors ab und an mal komplett Löschen. Ansonsten lässt sich jedesmal (bis zum wieder einlenken) der C1140 Fehler Löschen. Der C1504 lässt sich echt nur nach zig fachen Löschen, Neustarten und Initialisieren löschen. Beide kommen dann aber nach ca 1/4 Lenkumdrehung wieder. Wird das Lenkrad nicht gedreht, kommt der Fehler nicht wieder und die Lampen bleiben aus.
Fehlercode(s)
C1140 ,
C1504
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow22.09.21
Steht das Lenkrad gerade wenn du geradeaus fährst? Mach Mal Spureinstellung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR22.09.21
Eventuell ist der Sensor defekt oder die Zuleitung von einem Sensor. Eventuell ist der Sensorring auf dem Lager verschmutzt bzw. defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer22.09.21
Tausch den ESP Sensor mal aus, der könnte den Fehler produzieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg22.09.21
Hallo, hast du Orginalteile verbaut?
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Weber22.09.21
Karl Laschnikow: Steht das Lenkrad gerade wenn du geradeaus fährst? Mach Mal Spureinstellung. 22.09.21
Das Lenkrad steht nicht genau gerade. Ich würde schätzen das weniger als 5 Grad nach rechts steht. Spureinstsllen werde ich mal nachgehen. Könnte das Problem vielleicht beheben.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Weber22.09.21
Harry Laufenberg: Sollte Orginal Ersatzteile heißen 22.09.21
Ja, original Teile verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow22.09.21
Ja, da hast du dein Problem. Bei vielen Fahrzeugen reagieren die Lenkwinkelsensoren sehr zickig, wenn man geradeaus fährt, aber das Lenkrad paar Grad schief ist. Und wenn man dann in die Kurve fährt, greift ESP ein.
1
Antworten
profile-picture
Benjamin Weber22.09.21
Karl Laschnikow: Ja, da hast du dein Problem. Bei vielen Fahrzeugen reagieren die Lenkwinkelsensoren sehr zickig, wenn man geradeaus fährt, aber das Lenkrad paar Grad schief ist. Und wenn man dann in die Kurve fährt, greift ESP ein. 22.09.21
Werde ich mal genauer nachsehen. Aber ich glaube das es daran vielleicht nicht liegt, denn wenn ich den Sensor initialisiere, gehe die Lampen aus, und sobald man im Stand dann wieder lenkt gehen die Lampen sofort wieder an. Ohne das man gefahren ist. Das passiert auch dann, wenn der Fehler Speicher leer ist. Damit das Auto weiß das die Spur verstellt ist, anhand der Radsensoren, müssen sich diese ja drehen. Was mir auch aufgefallen ist, im Stand zeigen alle 4 Radsensoren 1,2 Kmh an. Spur wird aber nächste Woche so oder so mal eingestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow22.09.21
Benjamin Weber: Werde ich mal genauer nachsehen. Aber ich glaube das es daran vielleicht nicht liegt, denn wenn ich den Sensor initialisiere, gehe die Lampen aus, und sobald man im Stand dann wieder lenkt gehen die Lampen sofort wieder an. Ohne das man gefahren ist. Das passiert auch dann, wenn der Fehler Speicher leer ist. Damit das Auto weiß das die Spur verstellt ist, anhand der Radsensoren, müssen sich diese ja drehen. Was mir auch aufgefallen ist, im Stand zeigen alle 4 Radsensoren 1,2 Kmh an. Spur wird aber nächste Woche so oder so mal eingestellt. 22.09.21
1,2kmh im Stand. Alle 4?! DAS ist ungewöhnlich. Ich denke das ist tatsächlich die Ursache.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten