fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin17.04.24
Ungelöst
1

Beim Kaltstart braucht er länger zum Starten | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo. Kann mir bitte einer sagen, was ich da noch alles machen muss, damit dieser Fehler weg ist? Erneuert wurde: Zündkerzen Magnetventile Nockenwellensensoren MKL leuchtet auf und geht wieder weg. Der Kettensatz plus Nockenwellenversteller, Kettenspanner wurden vor ca. 3 Jahren gemacht, allerdings nicht original Mercedes. Mir wurde gesagt, es kann sein, dass der Kettenspanner neu muss, deswegen möchte ich gerne von euch wissen, ob das richtig ist.
Bereits überprüft
Die Kabel wurden überprüft, ob Öl drin ist. Strom wurde auch geprüft. Die Zündspulen wurden geprüft.
Fehlercode(s)
P0340
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29986) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29986)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

VALEO Sensor, Kühlmitteltemperatur (700094) Thumbnail

VALEO Sensor, Kühlmitteltemperatur (700094)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W212)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.04.24
Vielleicht läuft der Kraftstoff zurück in den Tank. Oder mal den Kühlmitteltemperatursensor prüfen. Vielleicht zeigt dieser einen falschen Wert an.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin17.04.24
Andre Steffen: Vielleicht läuft der Kraftstoff zurück in den Tank. Oder mal den Kühlmitteltemperatursensor prüfen. Vielleicht zeigt dieser einen falschen Wert an. 17.04.24
Kannst du mir sagen wie ich den prüfe ? Meinst du deswegen ist der Fehler da?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.04.24
Prüf doch mal Stecker und Kabel bis zum Steuergerät. Könnte irgendwo ein bruch drin sein. Hast du ölstopkabel verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin17.04.24
Christian J: Prüf doch mal Stecker und Kabel bis zum Steuergerät. Könnte irgendwo ein bruch drin sein. Hast du ölstopkabel verbaut? 17.04.24
An den Kabeln ist nichts zu erkennen Und ölstop Kabel habe ich nicht da in den Kabeln kein Öl ist in den Steckern mein ich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.04.24
Cem Aytekin: An den Kabeln ist nichts zu erkennen Und ölstop Kabel habe ich nicht da in den Kabeln kein Öl ist in den Steckern mein ich. 17.04.24
Beweg die Kabel mal bei laufendem Motor, ob er dann nicht einen Fehler setzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.04.24
Ölstopp Kabel würde ich trotzdem verbauen einfach aus vorbeugen bevor was passiert. Denn dann wird es richtig teuer. Du kannst mal den Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann mal Starten beim kalt Motor. Wenn er sofort oder besser läuft dann ist er defekt. Ansonsten das was schon geschrieben wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.04.24
3-4 mal Zündung ein und ausschalten und dann erst starten wenn er dann sofort anspringt ist das Kraftstoffrücklaufventil defekt und sollte erneuert werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin17.04.24
Danke für die Tipps Aber meint ihr das es das rücklaufventil und Luftmassen Messer sein kann. Da die Symptome zu mein Fehler nicht so wirklich passen und es nur nur der Kaltstart ist der Probleme macht sonst beim fahren habe ich kein Verdacht oder so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin17.04.24
Günter Czympiel: 3-4 mal Zündung ein und ausschalten und dann erst starten wenn er dann sofort anspringt ist das Kraftstoffrücklaufventil defekt und sollte erneuert werden. 17.04.24
Meinst du das AGR Ventil??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin17.04.24
Günter Czympiel: 3-4 mal Zündung ein und ausschalten und dann erst starten wenn er dann sofort anspringt ist das Kraftstoffrücklaufventil defekt und sollte erneuert werden. 17.04.24
Habe es so gemacht er ist immer noch spät angegangen natürlich Kaltstart gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Scheel17.04.24
Evtl der Nockenwellen Sensor oder Temperatur Fühler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin17.04.24
Martin Scheel: Evtl der Nockenwellen Sensor oder Temperatur Fühler 17.04.24
Nockenwellen Sensor beide neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.04.24
Cem Aytekin: Nockenwellen Sensor beide neu 17.04.24
Da er aber den Fehler setzt würde ich mal die Signale der NWS prüfen. Fehlende bzw. unplausieble NWS-Signale führen zu verzögertem Anspringen. Was wurde verbaut,OE oder "Billigheimer"? Wurden die Stecker der beiden NWS evtl. vertauscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.04.24
Hallo was nützen neue nws wenn die nichts taugen ,solche sensoren verbaut man immer original bei jedem kfz !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin17.04.24
Franz Rottmann: Da er aber den Fehler setzt würde ich mal die Signale der NWS prüfen. Fehlende bzw. unplausieble NWS-Signale führen zu verzögertem Anspringen. Was wurde verbaut,OE oder "Billigheimer"? Wurden die Stecker der beiden NWS evtl. vertauscht? 17.04.24
Die originalen von Bosch wurden verbaut die alten waren auch Bosch habe selber bei Mercedes in der Teile Abteilung gearbeitet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin17.04.24
Dieter Beck: Hallo was nützen neue nws wenn die nichts taugen ,solche sensoren verbaut man immer original bei jedem kfz ! 17.04.24
Die alten Teile von Mercedes waren Bosch und ich habe Bosch verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger17.04.24
Ein Code P0340 könnte bedeuten, dass eines oder mehrere der folgenden Ereignisse aufgetreten sind: Ein Kabel oder Stecker im Stromkreis könnte geerdet, kurzgeschlossen oder defekt sein Möglicherweise ist der Nockenwellen-Positionssensor ausgefallen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Cem Aytekin17.04.24
Roger: Ein Code P0340 könnte bedeuten, dass eines oder mehrere der folgenden Ereignisse aufgetreten sind: Ein Kabel oder Stecker im Stromkreis könnte geerdet, kurzgeschlossen oder defekt sein Möglicherweise ist der Nockenwellen-Positionssensor ausgefallen 17.04.24
Kannst du mir sagen wie ich das prüfen kann muss ich das mit ein Multi Meter machen wenn ja wie mache ich das und welche Werte brauch ich damit ich weiß das es nicht mit Strom zu tun hat. Lg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W212)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten