fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Janik-3324.02.24
Ungelöst
1

Lambdasondenheizung & generelle Lambdasondenfehler | BMW 3

Hallo ihr lieben. Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Habe jetzt seid einiger Zeit ein Problem mit meinen Lambdasonden und ich finde den Fehler nicht. Im Fehlerspeicher sind die Einträge: -Lambdasonenbeheizung vor Katalysator -Lambdasonenbeheizung 2 vor Katalysator -Lambdasonde vor Katalysator -Lambdasonde nach Katalysator Nun dachte ich, ich messe erstmal alle Kabel durch vom MSG bis an die Sonden und die Sonden selbst, da bei uns in der Gegend in der letzten Zeit der ein oder andere Maderbiss war. Waren alle ganz… Meine Werkstatt meinte, ich soll mal die Stecker auf Öl kontrollieren. War auch alles gut. Also 2 neue Lambdasonden von Meyle eingebaut und der Fehler war vorerst weg. Jetzt nach ca. 2000km von einer Minute auf die andere, wieder das selbe Problem. Motor ruckelt und zieht nicht sauber durch, läuft unruhig im Stand und die gelbe MKL ist an. Also nochmal alles raus und gemessen bis in den Innenraum an die Sicherung (sitzt meines Wissens nach bei meinem mit im Sicherungskasten im Handschuhfach). War auch alles ganz. Hatte dann nochmal die Zündkerzen & Spulen auf Verdacht getauscht, was aber auch nichts gebracht hat. Ich bin langsam echt ratlos. Ist evtl. mein MSG defekt? Komisch ist ja, dass die komplette Lambdasondeneinheit im Fehlerspeicher steht. Ich finde im Internet auch nirgends dieses Fehlerbild. Evtl. kann mir ja hier endlich mal jemand helfen. Danke im voraus…
Bereits überprüft
-Lambdasonden vor- und Nachkat -Steckverbindungen -Kabel -Sicherung -Zündkerzen -Zündspulen
Fehlercode(s)
002CA2 ,
002CA3 ,
002C45 ,
002C46
Motor
Elektrik

BMW 3 (E90)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013)

BOSAL Endschalldämpfer (247-009) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (247-009)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014)

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812401) Thumbnail

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812401)

Mehr Produkte für 3 (E90) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E90)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm24.02.24
Welche Fehler waren denn im Speicher als das ruckeln kam?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Janik-3324.02.24
Nur die Lambdasondenfehler die ich oben schon geschrieben habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm24.02.24
Hast du die Kabel unter Last durchgemessen? Oder nor mit dem ohmmeter? Versorgung der Heizung unter Last? Oder nur Voltmeter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.02.24
Lambdasonden von Meyle wären nicht meine Wahl gewesen. Ich hätte NGK/ NTK verbaut.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.02.24
Naja, Lambdasonden von Meyle... die bauen gute Fahrwerksteile, aber Lambdasonden? BMW sind da eh Diven bei Zubehörteilen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.02.24
Tom Werner: Lambdasonden von Meyle wären nicht meine Wahl gewesen. Ich hätte NGK/ NTK verbaut. 24.02.24
Irgendwie schreib ich zu langsam...😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.02.24
Da es bei dir immer die lambdaheizung Schmeißt würde ich mal die Sondenheizung messen ob die Open Line durch sind oder wiederstand zu hoch, auch rate ich dir wenn Probleme auftauchen mal ein Masseband an den Auspuff zu legen, da könnten auch Masseprobleme auftauschen durch Korrosion, Kabel hast schon durchgemessen unter Last bis an Steuergerätstecker? wie sehen da im Übrigen die Steckverbindungen aus am Steuergerät und Sonden und zwar beide Seiten männlein weiblein sprüh die mal vorsichthalber mit Kontatspray ein das oxidationsschichten entfernt werden und auch wirklich keine Übergangswiederstände da sind.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Janik-3324.02.24
Die Kabel hab ich nur auf Durchgang geprüft. Die Lambdasonden auf Wiederstand aber die sind ja eh neu. Bei der Ansteuerung der Heizung und die Werte der Sonde hab ich live Daten ausgelesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm24.02.24
Janik-33: Die Kabel hab ich nur auf Durchgang geprüft. Die Lambdasonden auf Wiederstand aber die sind ja eh neu. Bei der Ansteuerung der Heizung und die Werte der Sonde hab ich live Daten ausgelesen. 24.02.24
Dann prüf erstmal unter Last bevor du über das Steuergerät nachdenkst.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.02.24
Prüf mal die Lambdasondenfunktion mit einem Oszilloskop im Fahrbetrieb.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janik-3324.02.24
Alles klar danke erstmal. Ich werde das die tage mal überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz24.02.24
Wenn die Lambdasondenheizung im Fehlerspeicher steht, hast du auch die Sicherungen kontrolliert? Und vielleicht machen die Lamdasonden ihren Job korrekt und der Fehler wird durch ein anderes Bauteil verursacht. Die Sonden melden nur die Unregelmäßigkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz24.02.24
Bei 240000 Km könnte auch z.B. der Kw-Sensor langsam aufgeben. Wenn der Motor im Leerlauf unruhig läuft, oder ruckelt.... Hat der Motor schon ein AGR-Ventil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.02.24
Hallo wie die anderen schon geschrieben haben ,erstausrüster sonden ,heizungsverkabelung ,sicherungen ziehen und prüfen ! Zubehör das kabel hat kannste im bmw knicken !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann24.02.24
Ich hatte das selbe mal am Golf , sonde konnte ich nach 3 Monaten ca 1/4 weiter festziehen ,hatte wohl Masseproblem ,manchmal 0 Gasannahme und mkl an
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Hallo zusammen, bei Fuß vom Gas fängt der Drehzahlmesser zu schwanken an und der Wagen ruckelt. Manchmal auch wenn ich gleichmäßig Gas gebe. Wenn der Motor noch kalt ist, schwankt er stark aber nach halbstündiger Fahrt wird es besser und leichter. Hat jemand eine Ahnung was konnte die Ursache sein?? VG
Motor
Sieben 06.07.22
-1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche beim Bremsen
Hallo Leute, meine Bremse schleift ziemlich laut und wird warm. Was könnte ich alles prüfen ? Ich weiß nicht mehr weiter. Ich bedanke mich bei allen für eure Hilfe
Geräusche
Eugen Tolpysev 23.08.22
-4
Vote
33
Kommentare
Gelöst
E91 320d springt nicht an
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem E91 320d M47 Baujahr 2005. Da der Akku leer war, springt er nicht an, also knallt er, springt aber nicht an. Radio, Klima usw. gehen auch nicht an. Nur auf dem Tacho sieht man etwas und das wars. Ich habe es gelesen und es ist voller Fehler. Kann mir jemand sagen, was da los ist? Ich habe die Sicherungen überprüft und sie scheinen in Ordnung zu sein.
Motor
Elektrik
Arman Gugl 21.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Abgase im Innenraum
Servus Leute, Ich bin sehr verzweifelt auf der Suche nach dem Fehler, es stinkt extrem im Innenraum. Viele neue Teile verbaut bis jetzt ohne Erfolg. Neuer Agr Kühler Neuer Turbolader Neuer DPF Neue ansaugbrücke Neue Abgasrohr Klemmschelle Was Ich gefunden habe bis jetzt, der hintere Teil des Turboladers ist irgendwie undicht dort wo die Stange sitzt! Ich habe gebrauchte Injektoren gekauft aber noch nicht eingebaut!! Soweit sieht man nicht, dass die Injektoren undicht sind! Hat jemand eine Idee? Danke im voraus
Motor
Ali Ss 06.08.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Funkschlüssel Fehlermeldung trotz vollem AKKU
Servus Gemeinde, ich fahre einen BMW E61 323i Bj. 2010 und bin so weit zufrieden. Allerdings bekomme ich bei meinem Funkschlüssel die Fehlermeldung im Display "Batterie laden". Noch zu sagen ist, dass ich das Minuskabel wegen defekten IBS Sensor getauscht habe. Nun habe ich den Schlüssel schon vier Tage auf der Ladestation von meiner elekt. Zahnbürste geladen. Trotzdem bekomme ich "immer noch die Fehlermeldung", Batterie laden. Ach die Fernbedienung funktioniert selbst aus 15 - 20 Meter Abstand. Würde mich über einen Tipp von Euch sehr freuen! Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
Elektrik
T&T Camper 24.11.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Gelöst
Schleifgeräusche beim Bremsen
Gelöst
E91 320d springt nicht an
Gelöst
Abgase im Innenraum
Gelöst
Funkschlüssel Fehlermeldung trotz vollem AKKU

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten