fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Janik-3324.02.24
Ungelöst
1

Lambdasondenheizung & generelle Lambdasondenfehler | BMW 3

Hallo ihr lieben. Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Habe jetzt seid einiger Zeit ein Problem mit meinen Lambdasonden und ich finde den Fehler nicht. Im Fehlerspeicher sind die Einträge: -Lambdasonenbeheizung vor Katalysator -Lambdasonenbeheizung 2 vor Katalysator -Lambdasonde vor Katalysator -Lambdasonde nach Katalysator Nun dachte ich, ich messe erstmal alle Kabel durch vom MSG bis an die Sonden und die Sonden selbst, da bei uns in der Gegend in der letzten Zeit der ein oder andere Maderbiss war. Waren alle ganz… Meine Werkstatt meinte, ich soll mal die Stecker auf Öl kontrollieren. War auch alles gut. Also 2 neue Lambdasonden von Meyle eingebaut und der Fehler war vorerst weg. Jetzt nach ca. 2000km von einer Minute auf die andere, wieder das selbe Problem. Motor ruckelt und zieht nicht sauber durch, läuft unruhig im Stand und die gelbe MKL ist an. Also nochmal alles raus und gemessen bis in den Innenraum an die Sicherung (sitzt meines Wissens nach bei meinem mit im Sicherungskasten im Handschuhfach). War auch alles ganz. Hatte dann nochmal die Zündkerzen & Spulen auf Verdacht getauscht, was aber auch nichts gebracht hat. Ich bin langsam echt ratlos. Ist evtl. mein MSG defekt? Komisch ist ja, dass die komplette Lambdasondeneinheit im Fehlerspeicher steht. Ich finde im Internet auch nirgends dieses Fehlerbild. Evtl. kann mir ja hier endlich mal jemand helfen. Danke im voraus…
Bereits überprüft
-Lambdasonden vor- und Nachkat -Steckverbindungen -Kabel -Sicherung -Zündkerzen -Zündspulen
Fehlercode(s)
002CA2 ,
002CA3 ,
002C45 ,
002C46
Motor
Elektrik

BMW 3 (E90)

Technische Daten
VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812401) Thumbnail

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812401)

BOSAL Endschalldämpfer (247-009) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (247-009)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013)

Mehr Produkte für 3 (E90) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E90)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm24.02.24
Welche Fehler waren denn im Speicher als das ruckeln kam?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Janik-3324.02.24
Nur die Lambdasondenfehler die ich oben schon geschrieben habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm24.02.24
Hast du die Kabel unter Last durchgemessen? Oder nor mit dem ohmmeter? Versorgung der Heizung unter Last? Oder nur Voltmeter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.02.24
Lambdasonden von Meyle wären nicht meine Wahl gewesen. Ich hätte NGK/ NTK verbaut.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.02.24
Naja, Lambdasonden von Meyle... die bauen gute Fahrwerksteile, aber Lambdasonden? BMW sind da eh Diven bei Zubehörteilen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann24.02.24
Tom Werner: Lambdasonden von Meyle wären nicht meine Wahl gewesen. Ich hätte NGK/ NTK verbaut. 24.02.24
Irgendwie schreib ich zu langsam...😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.02.24
Da es bei dir immer die lambdaheizung Schmeißt würde ich mal die Sondenheizung messen ob die Open Line durch sind oder wiederstand zu hoch, auch rate ich dir wenn Probleme auftauchen mal ein Masseband an den Auspuff zu legen, da könnten auch Masseprobleme auftauschen durch Korrosion, Kabel hast schon durchgemessen unter Last bis an Steuergerätstecker? wie sehen da im Übrigen die Steckverbindungen aus am Steuergerät und Sonden und zwar beide Seiten männlein weiblein sprüh die mal vorsichthalber mit Kontatspray ein das oxidationsschichten entfernt werden und auch wirklich keine Übergangswiederstände da sind.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Janik-3324.02.24
Die Kabel hab ich nur auf Durchgang geprüft. Die Lambdasonden auf Wiederstand aber die sind ja eh neu. Bei der Ansteuerung der Heizung und die Werte der Sonde hab ich live Daten ausgelesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm24.02.24
Janik-33: Die Kabel hab ich nur auf Durchgang geprüft. Die Lambdasonden auf Wiederstand aber die sind ja eh neu. Bei der Ansteuerung der Heizung und die Werte der Sonde hab ich live Daten ausgelesen. 24.02.24
Dann prüf erstmal unter Last bevor du über das Steuergerät nachdenkst.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.02.24
Prüf mal die Lambdasondenfunktion mit einem Oszilloskop im Fahrbetrieb.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Janik-3324.02.24
Alles klar danke erstmal. Ich werde das die tage mal überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz24.02.24
Wenn die Lambdasondenheizung im Fehlerspeicher steht, hast du auch die Sicherungen kontrolliert? Und vielleicht machen die Lamdasonden ihren Job korrekt und der Fehler wird durch ein anderes Bauteil verursacht. Die Sonden melden nur die Unregelmäßigkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz24.02.24
Bei 240000 Km könnte auch z.B. der Kw-Sensor langsam aufgeben. Wenn der Motor im Leerlauf unruhig läuft, oder ruckelt.... Hat der Motor schon ein AGR-Ventil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.02.24
Hallo wie die anderen schon geschrieben haben ,erstausrüster sonden ,heizungsverkabelung ,sicherungen ziehen und prüfen ! Zubehör das kabel hat kannste im bmw knicken !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann24.02.24
Ich hatte das selbe mal am Golf , sonde konnte ich nach 3 Monaten ca 1/4 weiter festziehen ,hatte wohl Masseproblem ,manchmal 0 Gasannahme und mkl an
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Hallo zusammen, bei Fuß vom Gas fängt der Drehzahlmesser zu schwanken an und der Wagen ruckelt. Manchmal auch wenn ich gleichmäßig Gas gebe. Wenn der Motor noch kalt ist, schwankt er stark aber nach halbstündiger Fahrt wird es besser und leichter. Hat jemand eine Ahnung was konnte die Ursache sein?? VG
Motor
Sieben 06.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten