fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
An Dre01.10.21
Gelöst
0

Batteriekontrolllampe leuchtet | AUDI

Hallo, während der Fahrt ging heute die Batteriekontrolllampe an. Das Standgas schwankt zwischen 900 und 1000 u/min. Ich messe an der Batterie schwankende Spannungen zwischen 12,7 und 13,2 Volt. Ich vermute das der Regler an der LiMa defekt ist (gerade mal 197.000 km)... Stecker und Anschlüsse sind fest und ohne Korrosion. Batterie ist neu. Hat jemand noch eine andere Idee? Danke
Bereits überprüft
Spannungen an der Batterie. Drehzahl Schwankungen zwischen 900 und 1000 u/min
Fehlercode(s)
Keine
Elektrik

AUDI

Technische Daten
ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
An Dre19.10.21
Lutz Meyer: Das vermute ich auch - wäre auch das Erste, was ich jetzt tauschen würde. 01.10.21
Neue LiMa, jetzt ist es wieder okay:-)
18
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Ronny Rüdt01.10.21
Hatte das auch schon mal bei mir war die Lichtmaschine defekt. Aber wie Du schon erwähnt hast ev auch nur der Regler falls einzeln wechselbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer01.10.21
Sehe ich genauso. Bei der Kilometerleistung kann gut der Lichtmaschinen Regler verschließen sein. Wenn nach dem Wechsel keine Besserung eintritt, ist wohl die Lima hin. Schau aber vorher noch Mal die Stromanschlüsse und Masseverbindung an ob da Korrosion vorhanden ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
kami18001.10.21
Tippe auch auf den Regler. Hatte das gleiche Symptom bei zwei Autos bei der identischen Laufleistung.
0
Antworten
profile-picture
Jochen Sehring01.10.21
Bau doch mal den Regler ab. Da kann man schon sehen, ob die Kohlen abgenutzt sind. Kostet ja nicht viel, so ein Teil zu erneuern
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Poltorak01.10.21
Regler wechseln ist eine gute Idee, normalerweise sollte es danach wieder gehen. Aber nur in eine ordentlichen Qualität.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wolffmiller01.10.21
Prüf mal ob alle Maße Kabel gut Kontakt haben zur Karosserie. Und Fest sind Was ich auch noch schauen würde. Auf ein Kabel Bruch. (Zb Wackelkontakt. ) Dan würde ich Licht machine Regler erst ersetzen wen das einzeln geht sonst neue Licht Maschine tippen
0
Antworten
profile-picture
An Dre01.10.21
Jochen Sehring: Bau doch mal den Regler ab. Da kann man schon sehen, ob die Kohlen abgenutzt sind. Kostet ja nicht viel, so ein Teil zu erneuern 01.10.21
Ich kriege die Lima nicht so einfach abgebaut. Habe es versucht.. hat jemand das schon mal gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple02.10.21
Leerlauf prüfen und der Weg hinter dem LMM. Ich kann mir vorstellen, dass hier nur die LiMa geprüft wird.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Leypi28.12.21
Beim A2 ist die Masse ein großes Thema. Wenn der Wechsel des Lima Reglers nicht den erhofften Erfolg bringt hilft vielleicht eine zweite Masse Leitung. Habe bei mir 1.5m 35mm Kabel von der Lichtmaschine (falls dort am Gehäuse noch eine Lasche zum zusätzlichen anschrauben ist) zum frisch gereinigten Massepunkt unter dem Scheinwerfer der Fahrerseite gelegt. Seid dem kommt an der Batterie wieder die volle Leistung an
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten