fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philipp23.03.23
Gelöst
0

Ruckelt und geht während der Fahrt aus mit Tachokino | VW POLO Van

Hallo zusammen, mein 1.2 TSI ruckelt stark in Schüben und geht dann Wähernd der fahrt aus "Schutz" ? Mit Tachokino wenn der Wagen kalt ist. Startet man den Wagen wieder und fährt weiter wird das ruckeln weniger und Minuten später ist gar nichts mehr. Alles ganz normal. Habe den Wagen ausgelesen und stellte fest das auf allen Zylindern 1-3 Zündaussetzer pro 1000U/min während der Wagen noch kalt ist stattfinden. Auf dem zweiten Zylinder bis zu 10. habe auch Fehlercodes im Motorsteuergerät. Zündaussetzer Zylinder 1,2,3, 4 sporadisch Habe schon folgendes in Erstausrüster Qualität getauscht. NGK Zündkerzen Bremi Zündkabel Hella Zündeinheit Keine Änderung danach. Vielleicht hat jemand einen Tip. Danke
Bereits überprüft
NGK Zündkerzen Bremi Zündkabel Hella Zündeinheit Keine Änderung danach.
Fehlercode(s)
6350 ,
P030100 ,
[096] ,
P030100[096]
Motor

VW POLO Van (6R)

Technische Daten
PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Philipp19.05.23
Motorschaden Zylinderkopf jeweils gerissen. Auf Zylinder 1, 3, 4.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.03.23
Kompression und druckverlusttest schon gemacht?
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl23.03.23
Die Steuerzeiten überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.03.23
Kompression messen. Wird ein riss im auslassventil sein
0
Antworten
profile-picture
Philipp23.03.23
Denis Müller: Kompression und druckverlusttest schon gemacht? 23.03.23
Nein
0
Antworten
profile-picture
Philipp23.03.23
Roland Zettl: Die Steuerzeiten überprüfen 23.03.23
Die komplette Kette ist vor 10 tsd/km neu gekommen. Mit Ritzel und Schienen. Wurde in der Werkstatt gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.03.23
Hallo! Wenn der dann ausgeht, lässt der sich danach gleich wieder Starten? Evtl Kurbelwellen/ Nockenwellen fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
Philipp23.03.23
Philipp: Die komplette Kette ist vor 10 tsd/km neu gekommen. Mit Ritzel und Schienen. Wurde in der Werkstatt gemacht. 23.03.23
Habe vergessen zu schreiben das eine Prins VSI 2.0-Anlage verbaut ist. Auf Gas habe ich soweit keine Probleme. Kann vlt. daran liegen weil die Anlage ja erst bei halbwarmen Motor umschaltet. Auf Benzing nimmt er bei Vollgas unter 2700 u/min kein Gas an und stottert. Gerade wenn man unterturig beschleunigen will. Dann geht er manchmal in nen Notlauf obwohl keine MKL angeht. Mann kann dann garnicht mehr beschleunigen nurnoch die Geschwindigkeit halten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.03.23
Prüf mal den Temperatursensor fürs Kühlwasser ( nicht die Anzeige im Armaturenbrett).
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Teichmann23.03.23
Franz Rottmann: Prüf mal den Temperatursensor fürs Kühlwasser ( nicht die Anzeige im Armaturenbrett). 23.03.23
Das ist auch meine Vermutung. Dass der Sensor zu früh in den Arbeitstemperaturbereich geht. Vielleicht erkennt man schon beim kalten nicht gestarteten Motor eine zu hohe Abweichung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramiz Mehmeti24.03.23
Der stoßel der Hochdruckpumpe verschleißt gerne , am besten einmal ausbauen
0
Antworten
profile-picture
Philipp09.05.23
Die Leerlaufschwankungen sind behoben. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich unter dem Saugrohr ein defektes Rückschlagventil was in den Ventildeckel geht identifiziert. Das Stückchen Hartplastik was am Rückschlagventil in den Ventildeckel geht war angebrochen und hat somit die Leerlaufschwankungen verursacht. Der Wagen geht jetzt nicht mehr während der Fahrt aus die Motorkontrollleuchte sowie die Leuchte von dem Bremssystem bleibt aus. Dieses Ventil findet man wenn man das Saugrohr vom Turbolader zur Drossel klappe löst direkt auf der rechten Seite am Ventildeckel. Hier die Ersatzteilnummer: Kurbelgehäuseentlüftung Ventil 030103175B  Ich habe einen neuen Original Vw Temperaturfühler eingebaut dieser Fühler hat aber nicht dazu geführt dass das mager ruckeln weg ist. Laut VCDS habe ich ein Falsch- Nebenluftproblem. Denn die kurzzeitigen Trim-Werte schwanken zwischen +17 bis + 28. Somit außerhalb der Regelbereiches vom Steuergerät -10 bis +10. Die Tage habe ich mir einen Termin gemacht bei einer Werkstatt die Schläuche etc mal mit einer Nebelmaschine zu testen um die falsch oder Nebenluftstelle identifizierenden zu können. Ich berichte.
0
Antworten
profile-picture
Philipp16.06.23
Philipp: Motorschaden Zylinderkopf jeweils gerissen. Auf Zylinder 1, 3, 4. 19.05.23
❗️ ❗️ Es war doch nicht der Zylinderkopf ❗️ ❗️ Nachdem der Kopf ausgebaut wurde und man ihn sich näher betrachten konnte hat man gesehen, dass diese angeblichen Risse nur Ablagerungen von Russ waren die ausgesehen haben wie Risse. Nach weiterer Suche hat man festgestellt das der Turbolader defekt war. Nach dem Tausch des Laders ist alles wieder Okey ✅ Der Wagen läuft!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO Van (6R)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Radioantenne
Hallo, ich habe einen Polo 6R Bj. 2013 mit einer Stabantenne auf dem Dach. Da ich in der letzten Zeit schlechten Empfang habe, vermute ich mal, dass es einen Antennenverstärker gibt, welcher eventuell defekt ist. Meine Frage ist, wenn es einen gibt, wo sitzt diese ?
Elektrik
Torsten Mueller 21.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten