fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Klaus Braatz02.05.22
Gelöst
0

Kraftstoffpumpe Unterbrechungsspannung | FIAT

Hallo, ich habe da ein Problem mit einem Punto Motor . Er geht während der Fahrt aus und erst nach 20 min wieder an. Dachte es könnte am Relais liegen. Kann es noch was anderes sein?
Bereits überprüft
Fehler auslesung
Elektrik

FIAT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Klaus Braatz11.05.22
Ingo N.: Die 188'er Puntos waren berühmt für defekte MSG. Meist ausgelöst durch defekte Zündspulen. Die sollte man alle paar Jahre wechseln. Ist wohl eine Fehlkonstruktion. 🤷🏻‍♂️ 02.05.22
War tatsächlich das MSG defekt
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.05.22
Relais prüfen sowie die Verkabelung und die masseverbindungen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.05.22
Der Fehler Ausdruck sagt es dir ja schon. Der Kraftstoffhaltedruck wird nicht passen, also Pumpe kontrollieren, ggf erneuern Wie lauten die Schlüsselnummern zum Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.05.22
Überbrücke doch mal das Relais, und mache eine Probefahrt, dann siehst du doch ob das Problem weg ist oder nicht. Oder du gibst provisorisch direkt mal 12 Volt auf die Kraftstoffpumpe im Tank.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.05.22
Möglich wäre auch noch, kalte Lötstelle im Motorsteuergerät. Frag diesbezüglich auch mal bei ecu.de nach ob was bekannt ist?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Braatz02.05.22
Carsten Heinze: Wie lauten die Schlüsselnummern zum Fahrzeug? 02.05.22
2.1: 4136 2.2: 410
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.05.22
Oder häng dir eine Prüflampe in die Spannungsversorgung so rein, das du diese während der Fahrt beobachten kannst.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Braatz02.05.22
16er Blech Wickerl: Oder häng dir eine Prüflampe in die Spannungsversorgung so rein, das du diese während der Fahrt beobachten kannst. 02.05.22
Das mit der prüflampe werde ich mal versuchen danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.05.22
Bitte um Rückmeldung was es gebracht hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.05.22
Hallo ! Relais /Steuergerät oder Kabel/Steckverbindung wäre möglich, evtl auch Kurbelwellensensor!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.05.22
Tausche in jedem Fall auch die Zündspulen gegen neue in Erstausrüster Qualität! Gute fahrt weiterhin! 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten