fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
SaschaNFZ08.02.25
Ungelöst
0

Fehlende Anzeigen im Kombiinstrument | FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus

Hallo zusammen, meinem Ford fehlen Informationen im Kombiinstrument, z.B. Durchschnittsverbrauch. Es sind nur Striche hinterlegt. Momentanverbrauch und Tageskilometer gehen. Hat das schon mal jemand gehabt oder gehört? Bin selbst vom Fach, komme aber tatsächlich nicht weiter. Das erste Auto in 25 Jahren was 3 andere Werkstätten gesehen hat [alle Ford] und das ohne jeglichen Erfolg. Gruß Sascha
Bereits überprüft
Fehlerspeicher / Verkabelung nach Augenschein.
Elektrik

FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 070)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.25
Wenn die verkabelung / Stecker alle ok sind auch die Masse dafür - aber es trotzdem bei striche bleibt klingt es für mich nach Tacho Problem
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.02.25
Vielleicht mal zum testen ein anderes kombiinstrument einbauen Oder es liegt am steuergerät. Frag mal bei einem instandsetzer nach z.b. ecu.de
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.02.25
Vielleicht kann das zusätzlich codiert werden im Steuergerät vom KI.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.02.25
Gibt es dafür kein Update oder ähnliches
0
Antworten
profile-picture
Erich Kern 108.02.25
Hoi ich würde als erstes Mal einen Batterie Reset machen Plus Kabel an der Batterie abhängen und auf Masse legen eine Viertel Stunde und neu bewerten. Gruß Erich
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus08.02.25
Mach doch mal die Selbstdiagnose. Die kannst du über bestimmte Tastenkombination und passende Stellung des Schlüssels starten. So springst du über das ganze Menü im Tacho durch und kannst Fehler bzw. defekte Leuchten erkennen. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.02.25
Welche Informationen fehlen denn noch? 🤔 Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
SaschaNFZ08.02.25
Ingo N.: Welche Informationen fehlen denn noch? 🤔 Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang... 08.02.25
Ich befürchte das die CAN Verbindung zum karosseriesteuergerät ein Problem hat. Die Live Daten sind da die errechneten fehlen. Das Karosseriesteuergerät soll jedoch in Ordnung sein. Rinfach hin und her tauschen ist bei denen leider nicht wurde mir gesagt. Davon ab hätte ich auch keins greifbar......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
SaschaNFZ08.02.25
Erich Kern 1: Hoi ich würde als erstes Mal einen Batterie Reset machen Plus Kabel an der Batterie abhängen und auf Masse legen eine Viertel Stunde und neu bewerten. Gruß Erich 08.02.25
Hab ich schon probiert auch mit neuen Batterien. Das scheint bei dem Auto für alles zu sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
SaschaNFZ08.02.25
Marcel M: Gibt es dafür kein Update oder ähnliches 08.02.25
Da ich nur im NFZ Bereich unterwegs bin und mich dann doch auf die Aussagen von Ford verlassen muss , scheinbar nicht. Ganz ausschließen lässt sich das jedoch nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt sporadisch bei Last
Hallo zusammen. Ich bin langsam am Verzweifeln. Angefangen hat es Ende diesen April. Ich bin damals mit meinem vollbeladenen Bus zusammen mit einem gut beladenen Anhänger unterwegs gewesen Richtung Autobahn. Unterwegs merkte ich schon das zusätzliche Gewicht. Bin normal gefahren ohne den Bus unnötig zu quälen. Kurz vor der Autobahnzufahrt erschrak ich als die Meldung kam "Motor überhitzt". Der Zeiger der Temperaturanzeige war auf Anschlag und ging nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad als ob nichts gewesenen wär. Das Komische war, dass die Temperaturanzeige innerhalb von ca. drei Sekunden auf Anschlag stieg und genauso schnell wieder sank. Ich habe mich entschieden weiterzufahren. Die Weiterfahrt war völlig unauffällig. Nach ca. 20 km bin ich die nächste Autobahnraststätte runter um nachzuschauen. Das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter hat reagiert. Unterhalb des Ausgleichsbehälters war es ziemlich vollgespritzt vom Kühlwasser. Es war jedoch noch ausreichend Kühlwasser vorhanden. Ich habe mich für die Weiterfahrt entschieden. Die nächsten 150 km, die meisten davon auf der Autobahn, verliefen normal. Die Temperatur war stets auf 90 Grad. Zwei Tage später auf der Rückfahrt wieder das gleiche Problem. Ebenfalls recht vollbeladen mit Anhänger. Die Temperatur schnellte innerhalb von ca. drei Sekunden auf über 120 Grad und sank dann nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad. Bin dann runter von der Autobahn und auf Landstraßen heimgetuckert. Dieses Problem mit der sporadischen Überhitzung hatte ich nur bei Last, also bei Betrieb mit Anhänger oder bei Personenbeförderung, aber auch nicht immer. Vor 4 Wochen bin ich allein mit leerem Fahrzeug unterwegs auf der Autobahn gefahren. Richtgeschwindigkeit 120 km/h und dabei ständig die Temperaturanzeige im Blick. Anzeige war permanent bei normal 90 Grad. Irgendwann ist unterwegs die Heizung ausgefallen. Temperaturanzeige war immer noch au 90 Grad. Nach weiteren ca. 50 km kam plötzlich die Meldung "Kundendienst erforderlich. Motor überhitzt" Dabei war die Temperaturanzeige nie über 90 Grad. Hab den Bus ausrollen lassen. Motorhaube geöffnet. Das Überdruckventil hat reagiert. Es hat einiges an Kühlwasser rausgehauen und es tropfte einiges auf den Boden. Fehlermeldung in der Werkstatt war dann " Kühlmittelstand zu niedrig".
Motor
Anton Geceg 04.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten