André Brüseke: Hallo
Sowas gibt es nicht. Es gibt wohl "geänderte Kettensätze". Das ist enorm wichtig zu wissen. Deswegen immer erst bei Hersteller anfragen, gerade bei VW! Ist hinter der genannten Teilenummer ein Buchstabe zu finden, kann man (soweit mir das übermittelt wurde) an sich automatisch davon ausgehen das VW selbst oder die Kunden mit dem ersten Teil massive Probleme hatten die für hohe Kosten gesorgt haben...
Gehst du zum Teilehändler um die Ecke, der verkauft dir alles was du möchtest. Manche wissen es, manche nicht. Es gibt teilweise "Schrauber" die da arbeiten, dann Verkäufer.... Kommt immer drauf an.
Was du nicht weißt wenn du letzteren besuchst, du kaufst eine Kette und die ist in 5tKm wieder breit oder ausgeleihert weil die Ritzel das eigentlich Problem sind und waren... Die Zähne sind "abgewetzt" und leihern die neuen Glieder in kürzester Zeit wieder aus weil das überall Spiel bekommt...
Gibt's andere Ritzel sehen die ganz anders aus, dann passt deine alte und "neue " Kette vom Teilhändler da nicht drauf. Aus gutem Grund. Die Kette sieht ganz anders aus, ist vielleicht verstärkt und/oder wie früher geglüht/gehärtet. Genauso kann ich es dir nicht sagen aber das ist halt eine kleine Wissenschaft, war früher mal Handwerksarbeit... kenne da jmd. der das gemacht hat. Der lacht die heutigen Sachen aus... nichts wie früher "haltbar".
Wenn du das beachtest, dir alles genau ansiehst, dann wirst du von einem ganz normalen OE Kettensatz nicht enttäuscht sein... Ist halt teurer als eine Kette... aber notwendig.
Golf 7 1.4 TSI Satz lag vor ein/zwei Jahren so bei 890 Euro.
-Neues geändertes Ritzel Kurbelwelle
-neue geänderte Nockenwellenräder
-neue passende Kette
Die merken oft selbst das die ... gebaut haben und haben es geändert. Deine Drosselklappe müsste auch davon betroffen sein...Die ersten waren Magneti Marelli... holst da ne neue bekommst was andere 🫣
Manchmal crazy...
lang ausgeschwiffen.... 😅
kurzu: was du suchst gibt es nicht, brauchst du nicht aber das da 👆, das musst du wissen und beherzigen....
Fleißig Ölwechsel machen, 15tkm... und selbst wenn nur zu Mutti auff'n Kaffe, der Motor gehört "warmgefahren"...
Mehr kannst nicht tun...
viel Erfolg! 👨🔧 10.06.24
Ja das ist gut zu wissen. Mit dem warm fahren hab ich keine Problem fahre ca 34 km zur Arbeit und 34 zurück. Ja ich bin leider nur azubi im 2 Lehrjahr deswegen wollte ich mal die Profis hier fragen die sich doch ein bisschen mehr auskennen.