fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marius1992vor 42 Min
Ungelöst
0

Ruckelnder Motor | VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine

Moin, der Motor ruckelt stark, wenn man im Stand Gas gibt und er runter tourt. Dazu ruckelt er dauerhaft im Stand. Was könnte die Ursache sein ? Danke Euch im Voraus.
Bereits überprüft
LMM getauscht, PDE Einheiten mit Korpushalter und Übermaßdichtung bestückt, AGR Ventil getauscht, Ventildeckel getauscht
Motor

VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Technische Daten
BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 531) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 531)

MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2012) Thumbnail

MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2012)

JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710) Thumbnail

JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710)

Mehr Produkte für CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 21 Min
Hallo guten Abend; Mal geschaut ob der Nebenluft zieht ob die Auspuffanlage dicht ist!? Das mal überprüfen! Auch schon auf Verkokung überprüft? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 18 Min
Ich hoffe doch du hast ein OE AGR Ventil verbaut und auch angelernt? Fehlerspeicher mit geeignetem Tester auslesen, und bitte keine App benutzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius1992vor 16 Min
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Mal geschaut ob der Nebenluft zieht ob die Auspuffanlage dicht ist!? Das mal überprüfen! Auch schon auf Verkokung überprüft? Mfg P.F vor 21 Min
Moin und Danke erstmal eine undichte auspuffanlage? Gut das ist mal ein ganz neuer Ansatz. Nach verkokung muss ich noch gucken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius1992vor 15 Min
Carsten Heinze: Ich hoffe doch du hast ein OE AGR Ventil verbaut und auch angelernt? Fehlerspeicher mit geeignetem Tester auslesen, und bitte keine App benutzen vor 18 Min
Ja OE Ware verbaut und angelernt und bisher bin ich mit meinem tester zufrieden es muss sich die Waage halten kosten nutzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 11 Min
Marius1992: Ja OE Ware verbaut und angelernt und bisher bin ich mit meinem tester zufrieden es muss sich die Waage halten kosten nutzen vor 15 Min
Was hast du denn fürn Tester? Kann dir nur raten mit VCDS eine Kpl Abfrage aller Steuergeräte zu machen. Original vw Ersatzteil? Neu Agr?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius1992vor 10 Min
Carsten Heinze: Was hast du denn fürn Tester? Kann dir nur raten mit VCDS eine Kpl Abfrage aller Steuergeräte zu machen. Original vw Ersatzteil? Neu Agr? vor 11 Min
Vcds ist echt teuer hab ich festgestellt Ja neues OE AGR drin und der LMM ist von bosch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ewald Wolfvor 5 Min
Kraftstoffdruck prüfen. Tandempumpe ist häufig defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius1992vor 4 Min
Ewald Wolf: Kraftstoffdruck prüfen. Tandempumpe ist häufig defekt vor 5 Min
Danke das bestätigt schonmal ein Gedanken bei mir mir ist die einmal komplett leergelaufen danach ging die aber wieder gut 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Unrunder Leerlauf und Qualm
Guten Tag, mein 2.0 SDI Caddy qualmt extrem und läuft schlecht (schüttelt sich im Leerlauf extrem). Vermute die Ursache bei den PDE‘s. Diese werde ich auch ausbauen und zum Bosch-Dienst zum Prüfen bringen. Bei den weiteren Prüfungen, fiel mir in den Parametern der Wert „Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt“ auf, da dieser bei -40,5°C steht. So wie ich das sehe, hat der 2.0 SDI am Kühleraustritt nur einen Temperaturschalter für den Kühlerlüfter und der eigentliche Kühlmitteltemperatursensor sitzt unterhalb der Tandempumpe. Nur wieso zeigt er in den Parametern so utopische Werte? Schon mal danke für die Antworten
Motor
Elektrik
Lucas Peifer 25.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten