fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Brendle21.02.23
Ungelöst
0

Dritte Lichtmasche | OPEL ASTRA G Caravan

Hallo liebe Fabucar Freunde, wir sind gerade an einem Opel Astra G Caravan T98 1,7 TDCI am Werkeln. Laut Besitzer hat er schon die dritte Lichtmasche verbauen lassen. Laut Opel Werkstatt sei es ein Problem bei Opel. Kann mir jemand einen Tipp geben, was da dahinter steckt oder was ich machen kann, um das Problem zu verstehen und abzuschaffen? Vielen lieben Dank
Elektrik

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Technische Daten
SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 35316) Thumbnail

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 35316)

METZGER Lagerung, Motor (8050955) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050955)

HELLA Generator (8EL 012 427-451) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 427-451)

HELLA Generator (8EL 011 712-481) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 712-481)

Mehr Produkte für ASTRA G Caravan (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Caravan (T98)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hirtz21.02.23
Hallo, das klingt sehr Merkwürdig.... Was ich mir vorstellen könnte ist, das die Anschlüsse an der LiMa vllt stark korrosiert sind und somit ein anderer Widerstand/ schlechter Stromfluss hercht. Ansonsten eventuell Billig Teile vorher?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.02.23
Und was ist das Problem? Die Lima laden nicht.? Wurde die Leitung vom erregerstrom geprüft?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.02.23
Was gab es genau für ein Problem bei den ersten beiden Lichtmaschinen? Haben die Zuwenig oder überhaupt nicht geladen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brendle21.02.23
16er Blech Wickerl: Was gab es genau für ein Problem bei den ersten beiden Lichtmaschinen? Haben die Zuwenig oder überhaupt nicht geladen? 21.02.23
Eine weile gelaufen und dann war sie anscheinend defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.02.23
Interessant wäre es, was genau defekt war. Lager, Wicklung, Laderegler, Dioden, ... Ist die Ladespannung zu gering Oder ist der Ladestrom zu groß und die Wicklung oder Elektronik wird defekt. Masseverbindung Lichtmaschine - Motor in Ordnung? Läuft der Antriebsriemen in der Flucht mit den anderen Rollen? Die Ursache ist wichtig, sonst wird wieder eine LiMa eingebaut und nach einiger Zeit ist sie wieder defekt. Hast du die alten LiMas noch?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.02.23
Wenn die Opel Generatoren Probleme machen dann versuch eine von Bosch oder Valeo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Brendle22.02.23
Mandy C. S.: Wenn die Opel Generatoren Probleme machen dann versuch eine von Bosch oder Valeo 22.02.23
Vielen Dank hab ich mir auch schon überlegt. Kostet langsam nerven 🤣🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.23
Hoffentlich funzt es dann mit einer anderen LiMa. Sonst gibt es hier bald die nächste Frage.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zylinderkopf gewechselt
Moin Moin ✌🏻 Mein Astra hatte einen vermutlichen Kopfdichtungsschaden aber schon ewig mit rumgefahren so. Zum Schluss lief er wie ein Sack Nüsse und teilweise nur auf 3 Zylindern. Auto ausgemacht wieder an lief er aber man hörte es gluckern. Zum Schluss lief er nur noch scheiße und wie ein Sack Nüsse. Jetzt hab ich die Zylinderkopfdichtung neu gemacht. Den Zahnriemen den alten gelassen da er erst 4 Jahre und keine 50 tkm gesehen hat. Alles wieder zusammen gebaut. hab den Zahnriemen runter genommen in dem ich die Spannrolle ausgebaut habe. Wollte Starten und er dreht dreht dreht aber geht nicht an. Kerzen sind nass wie Sau also Sprit kommt Funke auch Kabel und Zündbox am Ventildeckel neu gemacht. Gleiches Problem. Ab und an will er kurz starten aber geht nicht an. Die Spannrolle hat eine Kerbe und eine Nut die Übereinstimmen müssen wenn alles neu ist. Man kann den Riemen auch noch über die WaPu einstellen. Aber liegt das ganze jetzt nur an dem Spanner weil Nut und Feder nicht übereinstimmen? Fehler sind keine hinterlegt im Steuergerät. Markierungen stimmen überein Danke euch im Voraus.
Motor
Andreas Berger 1 07.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten