fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rico Tzscheutschler11.05.22
Ungelöst
0

Geräusche beim links Lenken | FIAT

Seid gegrüßt, folgendes Problem, tritt nur auf, wenn der Bock warm ist, im kalten Zustand ist es nicht vorhanden. Habe beim links Lenken Art Knarzen im stand sowie, wenn ich langsam fahre max. 20 km/h, darüber hinaus nehme ich das Geräusch nicht wahr. Servoöl genug vorhanden. Habe vorne den Wagen aufgebockt beidseitig, dann ist das Geräusch nicht vorhanden beim Lenken. Domlager schließe ich aus, habe oben am Lager angefasst und lenken lassen. Kein Vibrieren und Geräusch kommt auch nicht davon. Feder vorne machen auch kein Mucks. Servopumpe kurz vorm Exitus? Bin am überlegen ob vielleicht von der Lenkstange, also die von Innenraum, wo Lenkrad dran ist, in Motorraum geht, ob da vielleicht ein Gelenk trocken läuft, wäre das möglich wie, komme ich, dran? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, was prüfen kann? Werde morgen mal ein Video davon machen.
Bereits überprüft
Domlager Federn Servoöl Querlenker wurden vor 2 Monaten erneuert
Geräusche

FIAT

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner11.05.22
Du sprichst vom Kreuzgelenk, ich glaube aber nicht das es davon kommt, nach deiner Beschreibung hört sich das mehr nach einem Gummilager an. Prüf mal alle Querlenkerlager, Achsschenkellager und so.
6
Antworten
profile-picture
Rico Tzscheutschler11.05.22
Jana Gleißner: Du sprichst vom Kreuzgelenk, ich glaube aber nicht das es davon kommt, nach deiner Beschreibung hört sich das mehr nach einem Gummilager an. Prüf mal alle Querlenkerlager, Achsschenkellager und so. 11.05.22
Werde morgen machen wie mache ich das am besten auf Lager/gummibuchsen wd40 bzw silikonspray einfach alles einsprühen und schauen ob Geräusch weg ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger11.05.22
Traggelenke und Spurstangen prüfen. Wenn die Kugelgelenke trocken laufen oder zu fest sind knarzt es auch .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner11.05.22
Rico Tzscheutschler: Werde morgen machen wie mache ich das am besten auf Lager/gummibuchsen wd40 bzw silikonspray einfach alles einsprühen und schauen ob Geräusch weg ist? 11.05.22
Bei Fiat bin ich nicht so fit und ich weis nicht ob es reicht im eingebauten Zustand zu fetten, da du vielleicht nicht überall hin kommst. Aber ja so würde ich es auch erst mal machen. Schau aber ob das Fett dafür geeignet ist, bei VW gibt es da zum Beispiel ein spezielles Fett was man auftragen kann.
0
Antworten
profile-picture
Rico Tzscheutschler11.05.22
Birger: Traggelenke und Spurstangen prüfen. Wenn die Kugelgelenke trocken laufen oder zu fest sind knarzt es auch . 11.05.22
Danke für Info, prüfe ich morgen gleich mit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof11.05.22
Könnten die domlager sein einer muss lenken und einer muss die feder anfassen. Wenn da vibration vibrationen sind ist es das Lager. Aber bitte nicht mit wd40 Einsprühen das kann gummi und Kunststoff Teile angreifen.
2
Antworten
profile-picture
Rico Tzscheutschler11.05.22
Alexander Pittrof: Könnten die domlager sein einer muss lenken und einer muss die feder anfassen. Wenn da vibration vibrationen sind ist es das Lager. Aber bitte nicht mit wd40 Einsprühen das kann gummi und Kunststoff Teile angreifen. 11.05.22
Ok schaue ich nochmal nach , habe nur an den lager oben gefasst in der zeit wo frau gelenkt hat, an die feder habe ich nicht gefasst werde morgen nachholen Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.05.22
Die Stabistange machen gerne solche Geräusche.Lasse jemanden am Auto schaukeln. Dann fast du nach und nach die Gelenke an. Das was die Geräusche macht, vibriert.
0
Antworten
profile-picture
Rico Tzscheutschler12.05.22
Habe eure Vorschläge kontrolliert Folgendes habe ich gefunden, Fass ich an die feder habe ich leichtes vibrieren in der feder beim lenken sobald das Knarzen auftaucht , Domlager? Desweiteren habe ich auch ein vibrieren in der spurstange / spurstangenkopf Kann beides defekt sein / ausgeschlagen oder möglich das vibrieren von dem einen auf das andere weitergeleitet wird ? Wie bekomme ich jetzt raus wer von den beiden Übeltäter der richtige ist oder wirklich beides mit einmal defekt? Wie gesagt wenn ich wagen vorne aufbocke ist kein Geräusch vorhanden , kann ich in dem Zustand irgendwas prüfen ob es Domlager oder spurstange/kopf ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger12.05.22
Rico Tzscheutschler: Habe eure Vorschläge kontrolliert Folgendes habe ich gefunden, Fass ich an die feder habe ich leichtes vibrieren in der feder beim lenken sobald das Knarzen auftaucht , Domlager? Desweiteren habe ich auch ein vibrieren in der spurstange / spurstangenkopf Kann beides defekt sein / ausgeschlagen oder möglich das vibrieren von dem einen auf das andere weitergeleitet wird ? Wie bekomme ich jetzt raus wer von den beiden Übeltäter der richtige ist oder wirklich beides mit einmal defekt? Wie gesagt wenn ich wagen vorne aufbocke ist kein Geräusch vorhanden , kann ich in dem Zustand irgendwas prüfen ob es Domlager oder spurstange/kopf ist 12.05.22
Häng das Spurstangenendstück aus und bewege das Rad per Hand. Wenn es dann immernoch da ist, sind es die Domlager.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.05.22
Hast du das auch an der Stabistange versucht. Das ist die Verbindungsstangen die am Stoßdämpfer festgeschraubt ist. Die ist bei Knarzgeräuschen meisten der Übeltäter.
0
Antworten
profile-picture
Antonio Greco12.05.22
Glaub nicht dass es am Lenkgetriebe o. ä.hängt. Ich würde alle Gelenke und Lagergummis kräftig mit Ballistol einsprühen und mal ein paar Stunden warten. Dann wieder probieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten