fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex Schneider 112.06.25
Ungelöst
0

Unplausible Drehzahl vom Kühlerlüfter | VW GOLF V

Hallo, ich habe einen Golf 5 2.0 TDI mit dem BKD. Meine Klima funktioniert sporadisch. Meist springt diese nach ca. 20 Minuten Fahrt an, manchmal auch etwas früher und in der Regel bei höherer Geschwindigkeit (zwischen 120 und 140 km/h). Ich habe in der Zwischenzeit festgestellt, dass der kleine Lüfter, auch beim Stellgliedtest, nicht mit gedreht hatte und dass in den Live-Daten bei der Klimaanlage Kühlerlüfter Drehzahl Ist-Wert bei 9,6% stand und soll-wert bei 0%. Lüfter hatten nicht gedreht. Daraufhin habe ich beide Lüfter (der große mit Lüftersteuergerät) gegen neue von der Firma mahle ausgewechselt. Problem blieb bestehen. Im Motorsteuergerät ist unter dem Punkt "Freigabebedingungen" der Kühlerlüfter hinterlegt. D.h. das Motorsteuergerät sperrt den Klimakompressor aufgrund der Differenz von der Lüfterdrehzahl bei ist/soll-wert. Ich hatte dann einfach den 4-Poligen Stecker, der dem großen Kühlerlüfter mit Lüftersteuergerät mit dem Fahrzeug verbindet, abgesteckt. Ist-Wert und Soll-Wert sind immer noch bei 9,6% und 0% geblieben. Also scheidet für mich ein fehlerhaftes Lüftersteuergerät vom neuen Lüfter aus. Bis jetzt konnte ich herausfinden, dass das blau/rote Kabel 12V+ und das gelb/violette Kabel 5V+ haben sollen(Forumseintrag, keine Ahnung, ob die Werte korrekt sind). Gemessen habe ich beim blau/roten 12V Bordnetz-Spannung und das gelb/violette hat einige Sekunden 2,56V, bis es auf 0V abfällt und dann Stufenweise wieder auf 2,56V steigt. Jedoch mit abgezogenen Stecker und eingeschalteter Zündung. Kennt sich hier jemand mit dem Fahrzeug aus, was die Kombination aus Motorsteuergerät, Klimaanlage und Kühlerlüfter angeht? Ist da ein häufiger Fehler bekannt, der meinem entspricht? Soweit ich rausfinden konnte, geht das blau/rote Kabel direkt zum MSG. Was ist mit dem gelb/violetten? Sind 2,56V normal oder zu wenig? Im Netz habe ich nur einen Foreneintrag finden können, in dem geschrieben wurde, dass dort 5V+ anliegen sollen. Kabel konnte ich noch nicht richtig prüfen, ob es einen Defekt gibt. Ich habe leider auch keine Dokumentation zu der Klimaanlage bzw. zum Kühlerlüfter und wie das alles geschaltet ist (Stromlaufplan) und auch keine Werte zum prüfen. Über welches Kabel holt sich das Fahrzeug die Drehzahl von dem Lüfter? Blau/rot oder gelb/violett? Fehler sind übrigens keine im Fehlerspeicher vorhanden. Mich macht dieses Auto wahnsinnig.
Bereits überprüft
Lüftersteuergerät, beide Lüfter, Spannung gemessen (jedoch keine Messwerte vorhanden), Lüftersteuergerät abgesteckt und Trotzdem ist-wert bei Lüfterdrehzahl auf 9,6%.
Elektrik

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.06.25
Klimaanlage ist aber Einsatzbereit oder? Also Wartung wurde gemacht. Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kabelstrang unter last Prüfen möglich das ein Kabelbruch vorliegt (mit einer H7 Leuchtmittel) - Schau mal ob ein Relais dafür gibt wenn ja Brücke dieses mal (Schaltpläne gibt es die Carmin App runter laden und mit bisschen Glück ist dein Fahrzeug hinterlegt dort. App ist kostenlos verfügbar) - schon mal probiert mit Einer externen Spannungsversorgung zu testen? - Bordnetzsteuergerät Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (ich weiß nicht ob das mit dran hängt) - Masseverbindungen Prüfen - Klimabedinteil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe12.06.25
Hallo. Steuergerät für Kühlerlüfter j293 auch mit getauscht worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe12.06.25
Daniel Hohe: Hallo. Steuergerät für Kühlerlüfter j293 auch mit getauscht worden? 12.06.25
Ach ja hast ja im Text geschrieben das mit getauscht wurde🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Schneider 112.06.25
Die Klima funktioniert, wie gesagt, jedoch sporadisch. Ich habe auf Grund einer nicht auffindbaren Undichtigkeit alles bis auf Klimakompressor und Verdampfer getauscht. die Klima kühlt auch vorbildlich. mein Problem ist jedoch, dass diese sich nicht nach einigen Sekunden einschaltet, sondern irgendwann während der Fahrt. Ich brauche diese jedoch sofort einsatzbereit, da ich in dem Fahrzeug gelegentlich mein Kind transportiere, welches nicht Mal 2 1/2 Jahre alt ist. Ich habe in der Zwischenzeit nochmal recherchiert. Das gelb/violette Kabel führt direkt zum MSG und soll 5V pulsende haben. Kann mir das wer bestätigen? Das blau/rote wird über ein Relais vom Bordnetz gespeist. Weis jemand, wo genau das gelb/violette Kabel genau entlangläuft? Bei mir laufen mehrere Leitungen in dem Kabelbaum zusammen und Zweigen da auch ab. Ich werde am Wochenende Mal die Wasserkastenabdeckung abnehmen und genauer schauen. Es scheint so, als ob da eine Maus drin gehaust hat. Mir wäre es jetzt wichtig einmal einen genauen Wert zu haben, was ich an Strom auf der gelb/violetten Leitung haben muss? 2,56V sind mir von 5V zu weit entfernt. Und es wäre gut zu wissen, wo diese Leitung genau verläuft, bevor ich den ganzen Kabelbaum zerrupfe. Der Klimakompressor wird bei dem Fahrzeug vom Motorsteuergerät geregelt bzw. freigegeben. Da wird das Bordnetzsteuergerät keine Bedeutung bei der Fehlersuche haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Schneider 112.06.25
Alex Schneider 1: Die Klima funktioniert, wie gesagt, jedoch sporadisch. Ich habe auf Grund einer nicht auffindbaren Undichtigkeit alles bis auf Klimakompressor und Verdampfer getauscht. die Klima kühlt auch vorbildlich. mein Problem ist jedoch, dass diese sich nicht nach einigen Sekunden einschaltet, sondern irgendwann während der Fahrt. Ich brauche diese jedoch sofort einsatzbereit, da ich in dem Fahrzeug gelegentlich mein Kind transportiere, welches nicht Mal 2 1/2 Jahre alt ist. Ich habe in der Zwischenzeit nochmal recherchiert. Das gelb/violette Kabel führt direkt zum MSG und soll 5V pulsende haben. Kann mir das wer bestätigen? Das blau/rote wird über ein Relais vom Bordnetz gespeist. Weis jemand, wo genau das gelb/violette Kabel genau entlangläuft? Bei mir laufen mehrere Leitungen in dem Kabelbaum zusammen und Zweigen da auch ab. Ich werde am Wochenende Mal die Wasserkastenabdeckung abnehmen und genauer schauen. Es scheint so, als ob da eine Maus drin gehaust hat. Mir wäre es jetzt wichtig einmal einen genauen Wert zu haben, was ich an Strom auf der gelb/violetten Leitung haben muss? 2,56V sind mir von 5V zu weit entfernt. Und es wäre gut zu wissen, wo diese Leitung genau verläuft, bevor ich den ganzen Kabelbaum zerrupfe. Der Klimakompressor wird bei dem Fahrzeug vom Motorsteuergerät geregelt bzw. freigegeben. Da wird das Bordnetzsteuergerät keine Bedeutung bei der Fehlersuche haben. 12.06.25
Und noch ein Zusatz um da besser in das Thema rein zu kommen. Das Motorsteuergerät gibt den Klimakompressor nicht frei, weil die Freigabebedingungen durch den Lüfter nicht gegeben sind. So ist es auch bei den Live-Daten hinterlegt. Lüfter ist tatsächlich aus, SOLL-Wert der erwartet wird liegt bei 0% Lüfterdrehzahl. Ist-wert steht (auch bei abgezogen Stecker vom Lüftersteuergerät) permanent bei 9,6%. Da durchbsperrt das Motorsteuergerät den Klimakompressor -> Lüfter müssen 100% i.O. sein, damit der MSG die Klimakompressor frei gibt. Ich verstehe nicht, wieso das MSG ein Signal bekommt, dass sich angeblich der Lüfter dreht, obwohl der aus sein soll und auch aus ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe12.06.25
Das gelb/lila Kabel vom MSG hat ein 5v PWM Signal. Wenn du das mit einem Multimeter messen tust dann passt der Wert von 2.56v da du nur den Durchschnitt messen kannst anders wäre es mit einem Oszilloskop. Da hättest du ein Rechtecksignal bis 5v Das Kabel soll in einen 12 poligen Stecker im Wasserkasten links gehen. Und von da ins MSG 94 poliger Stecker Pin 47. Das MSG kann ja dann fast nur das permanente Signal von dem Kabel bekommen. Irgendwo was angescheuert oder oxidiert das der kleine lûfter dauerhaft mit 9.6% angezeigt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Schneider 112.06.25
Daniel Hohe: Das gelb/lila Kabel vom MSG hat ein 5v PWM Signal. Wenn du das mit einem Multimeter messen tust dann passt der Wert von 2.56v da du nur den Durchschnitt messen kannst anders wäre es mit einem Oszilloskop. Da hättest du ein Rechtecksignal bis 5v Das Kabel soll in einen 12 poligen Stecker im Wasserkasten links gehen. Und von da ins MSG 94 poliger Stecker Pin 47. Das MSG kann ja dann fast nur das permanente Signal von dem Kabel bekommen. Irgendwo was angescheuert oder oxidiert das der kleine lûfter dauerhaft mit 9.6% angezeigt wird. 12.06.25
Das macht Sinn. Dann werde ich das mal dort nachverfolgen und Nachsehen. Vielen Dank! :) Ich befürchte, dass da vielleicht eine Maus was angenagt hat. Habe die Abdeckung vom Wasserkasten angehoben und gesehen, dass da angenagtes Fusselzeug und anscheinend Papier drin liegen. Ich werde das am Wochenende Mal Durchschauen und Meldung machen, wenn sich das ganze aufgeklärt hat. Was mich nur wundert, ist, dass in einem anderen Thema zum Lüfter hier im Forum einer tatsächlich mit einem Multimeter (wenn ich mich jetzt richtig erinnere) 5V pulsend gemessen hat. Das wirft bei mir natürlich jetzt wieder fragen auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.06.25
Hast denn überhaupt 12Volt zwischen Rot und Braun (Dauerstrom)? Hast die Hauptsicherung für den Lüfter geprüft. der dünne blau/rot hat +12volt vom Hauptrelais wenn wenn Zündung an ist bzw zum lüften nach Motor abstellen. Der gelb/violette ist die steuerleitung vom MSG.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.06.25
Kurbel: Hast denn überhaupt 12Volt zwischen Rot und Braun (Dauerstrom)? Hast die Hauptsicherung für den Lüfter geprüft. der dünne blau/rot hat +12volt vom Hauptrelais wenn wenn Zündung an ist bzw zum lüften nach Motor abstellen. Der gelb/violette ist die steuerleitung vom MSG. 12.06.25
Sicherung 3 80Amp ist für den Lüfter auf der Batterie oder am Sicherungskasten ? Streifensicherung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.06.25
Alex Schneider 1: Und noch ein Zusatz um da besser in das Thema rein zu kommen. Das Motorsteuergerät gibt den Klimakompressor nicht frei, weil die Freigabebedingungen durch den Lüfter nicht gegeben sind. So ist es auch bei den Live-Daten hinterlegt. Lüfter ist tatsächlich aus, SOLL-Wert der erwartet wird liegt bei 0% Lüfterdrehzahl. Ist-wert steht (auch bei abgezogen Stecker vom Lüftersteuergerät) permanent bei 9,6%. Da durchbsperrt das Motorsteuergerät den Klimakompressor -> Lüfter müssen 100% i.O. sein, damit der MSG die Klimakompressor frei gibt. Ich verstehe nicht, wieso das MSG ein Signal bekommt, dass sich angeblich der Lüfter dreht, obwohl der aus sein soll und auch aus ist. 12.06.25
Hallo Alex, wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird benötigt das Motorsteuergerät ein Signal darüber um die Drehzahl aufgrund der Last durch die Klimaanlage etwas anzuheben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.06.25
Mal den Stecker vom Thermoschalter am Kühler abstecken oder brücken ob der Lüfter dann volle Leistung vom MSG angesteuert wird bzw. dreht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Schneider 113.06.25
Kurbel: Mal den Stecker vom Thermoschalter am Kühler abstecken oder brücken ob der Lüfter dann volle Leistung vom MSG angesteuert wird bzw. dreht. 12.06.25
Hallo Kurbel, 12V liegen an und Lüfter drehen beim Stellgliedtest sowie auch wenn die Klima sich entscheidet dochmal zu arbeiten. Beim Golf 5 gibt es auch keinen Thermoschalter im Kühler. Das ganze läuft über die Kommunikation vom MSG und dem Lüftersteuergerät, welches im großen Lüfter sitzt und da ist das Problem. In jeder Lebenslage denkt das Motorsteuergerät, dass der Lüfter zu 9,6% mitläuft, obwohl der aus sein muss, auch bei abgezogenen Stecker.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka13.06.25
Wenn die Klimaanlage nur sporadisch funktioniert vor allem dann, wenn der Motor etwas wärmer ist. Wie viel Kältemittel ist denn drin? Weil ist es der Motor kalt und der Druck der Anlage zu niedrig dann nein ist im Auto was wärmer. Das Kühlmittel wird wärmer dehnen sich aus der Druck erhöht sich dann Klima ja, ich würde mal den Kältemittelstand prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Schneider 113.06.25
Alex Schneider 1: Die Klima funktioniert, wie gesagt, jedoch sporadisch. Ich habe auf Grund einer nicht auffindbaren Undichtigkeit alles bis auf Klimakompressor und Verdampfer getauscht. die Klima kühlt auch vorbildlich. mein Problem ist jedoch, dass diese sich nicht nach einigen Sekunden einschaltet, sondern irgendwann während der Fahrt. Ich brauche diese jedoch sofort einsatzbereit, da ich in dem Fahrzeug gelegentlich mein Kind transportiere, welches nicht Mal 2 1/2 Jahre alt ist. Ich habe in der Zwischenzeit nochmal recherchiert. Das gelb/violette Kabel führt direkt zum MSG und soll 5V pulsende haben. Kann mir das wer bestätigen? Das blau/rote wird über ein Relais vom Bordnetz gespeist. Weis jemand, wo genau das gelb/violette Kabel genau entlangläuft? Bei mir laufen mehrere Leitungen in dem Kabelbaum zusammen und Zweigen da auch ab. Ich werde am Wochenende Mal die Wasserkastenabdeckung abnehmen und genauer schauen. Es scheint so, als ob da eine Maus drin gehaust hat. Mir wäre es jetzt wichtig einmal einen genauen Wert zu haben, was ich an Strom auf der gelb/violetten Leitung haben muss? 2,56V sind mir von 5V zu weit entfernt. Und es wäre gut zu wissen, wo diese Leitung genau verläuft, bevor ich den ganzen Kabelbaum zerrupfe. Der Klimakompressor wird bei dem Fahrzeug vom Motorsteuergerät geregelt bzw. freigegeben. Da wird das Bordnetzsteuergerät keine Bedeutung bei der Fehlersuche haben. 12.06.25
Hallo Sascha, wie bereits erwähnt wurde die Klima erst gemacht und befüllt. Drücke passen. Der Druck in den Klimaleitungen hat keinen Einfluss auf das fehlerhafte Drehzahlsignal, welches das MSG bekommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel13.06.25
Nach den Schema Golf V die im Web zu finden sind auch wenn sie Englisch sind gibt es sogar 3 Temp Fühler Kühlmittel, aber ob das genau deinen 2.0Diesel Motor betrifft ? Kühlerausgang wenn Klima vorhanden G83, Fühler für TempanzeigeG32, Fühler für KühlmittelG62. Natürlich erklärt das immer noch nicht deine 9.6% wenn die wirklich wichtig sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe13.06.25
Alex Schneider 1: Das macht Sinn. Dann werde ich das mal dort nachverfolgen und Nachsehen. Vielen Dank! :) Ich befürchte, dass da vielleicht eine Maus was angenagt hat. Habe die Abdeckung vom Wasserkasten angehoben und gesehen, dass da angenagtes Fusselzeug und anscheinend Papier drin liegen. Ich werde das am Wochenende Mal Durchschauen und Meldung machen, wenn sich das ganze aufgeklärt hat. Was mich nur wundert, ist, dass in einem anderen Thema zum Lüfter hier im Forum einer tatsächlich mit einem Multimeter (wenn ich mich jetzt richtig erinnere) 5V pulsend gemessen hat. Das wirft bei mir natürlich jetzt wieder fragen auf. 12.06.25
Das mit den 5v pulsend kommt wahrscheinlich auf das Multimeter an da gibt's gravierende Unterschiede. Manche sind schnell genug dies anzeigen zu lassen. Kann aber auch sein wie wir schon vermutet haben das einfach die Signalleitung bei dir irgendeinen schaden hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Schneider 116.06.25
Also, ich hatte jetzt das Kabel durchschaut, samt Stecker am MSG. Ich konnte da keine Beschädigungen entdecken. Im Netz bin ich auf einige Forenbeiträge gestoßen, bei denen exakt das selbe Problem bestand. Leider gab es dazu nie eine Lösung. Jedoch habe ich oft bei den Messewertblöcken, die in den Themen eingestellt wurden, gesehen, dass die Ist Drehzahl bei 9,6% - 10% zu 0% Soll stand. Jetzt ist die Frage, ob das normal ist, oder nicht. Kann jemand bei seinem Golf 5, 6, Touran, Passat oder vergleichbaren Fahrzeug mit der selben Technik aus der Baureihe Mal schauen, ob bei ausgeschalteter Klima und kaltem Motor die IST Drehzahl einen höheren Wert hat, als die Soll-Drehzahl 0%? Die Messewertblöcke findet man im Klimasteuergerät. Ich würde das gerne Mal abgleichen.nicht, dass ich an der falschen Stelle suche und die Abweichung normal ist, bzw. Auch wenn der Lüfter aus ist. Ich habe mir auch beide Kühlmitteltemperaturfühler angesehen. Beide liefern gleiche Werte. Hab den Wagen nach einer halbstündigen Fahrt im Stand laufen lassen. Kühlwassertemperatur war etwas über 97°C, Slossträger war echt heiß und es ist kein Lüfter angesprungen, was so nicht sein sollte. Beim Stellgliedtest gehen beide Lüfter an. Ich habe auch eine Logfahrt gemacht und die Klima sprang an. Nur werde ich aus den Daten nicht ganz schlau. Das blau/rote Kabel soll ja zu einem Relais gehen? Wofür ist das? Wird damit der Lüfter eingeschaltet und mit dem gelb/violetten kommuniziert? Weiß einer, wie das genau funktioniert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank-Bvor 7 Std
Alex Schneider 1: Also, ich hatte jetzt das Kabel durchschaut, samt Stecker am MSG. Ich konnte da keine Beschädigungen entdecken. Im Netz bin ich auf einige Forenbeiträge gestoßen, bei denen exakt das selbe Problem bestand. Leider gab es dazu nie eine Lösung. Jedoch habe ich oft bei den Messewertblöcken, die in den Themen eingestellt wurden, gesehen, dass die Ist Drehzahl bei 9,6% - 10% zu 0% Soll stand. Jetzt ist die Frage, ob das normal ist, oder nicht. Kann jemand bei seinem Golf 5, 6, Touran, Passat oder vergleichbaren Fahrzeug mit der selben Technik aus der Baureihe Mal schauen, ob bei ausgeschalteter Klima und kaltem Motor die IST Drehzahl einen höheren Wert hat, als die Soll-Drehzahl 0%? Die Messewertblöcke findet man im Klimasteuergerät. Ich würde das gerne Mal abgleichen.nicht, dass ich an der falschen Stelle suche und die Abweichung normal ist, bzw. Auch wenn der Lüfter aus ist. Ich habe mir auch beide Kühlmitteltemperaturfühler angesehen. Beide liefern gleiche Werte. Hab den Wagen nach einer halbstündigen Fahrt im Stand laufen lassen. Kühlwassertemperatur war etwas über 97°C, Slossträger war echt heiß und es ist kein Lüfter angesprungen, was so nicht sein sollte. Beim Stellgliedtest gehen beide Lüfter an. Ich habe auch eine Logfahrt gemacht und die Klima sprang an. Nur werde ich aus den Daten nicht ganz schlau. Das blau/rote Kabel soll ja zu einem Relais gehen? Wofür ist das? Wird damit der Lüfter eingeschaltet und mit dem gelb/violetten kommuniziert? Weiß einer, wie das genau funktioniert? 16.06.25
Hi Alex, ich hab seit ein parr Wochen genau das gleiche Problem beim Golf 5. Auch mein Lüfter-Ist-Wert steht bei 9,6% und die Klima funktioniert nur sporadisch. Allerdings hab ich noch rausgefunden, dass die Klima anspringt, wenn man den Wagen hochbeschleunigt und 2sek. bei 2500Umdrehungen hält. Auch wenn ich im Stand den Motor bis 2500Umdrehungen hochdrehe und 2sek dort halte, springt die Klima an. Ich nehme an es ist irgendwo ein Wackler in der Elektrik. Versuch mal, ob das bei dir auch funktioniert. Hast du schon weitere Erkenntnisse seit deinem letztem Beitrag?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Schneider 1vor 5 Std
Frank-B: Hi Alex, ich hab seit ein parr Wochen genau das gleiche Problem beim Golf 5. Auch mein Lüfter-Ist-Wert steht bei 9,6% und die Klima funktioniert nur sporadisch. Allerdings hab ich noch rausgefunden, dass die Klima anspringt, wenn man den Wagen hochbeschleunigt und 2sek. bei 2500Umdrehungen hält. Auch wenn ich im Stand den Motor bis 2500Umdrehungen hochdrehe und 2sek dort halte, springt die Klima an. Ich nehme an es ist irgendwo ein Wackler in der Elektrik. Versuch mal, ob das bei dir auch funktioniert. Hast du schon weitere Erkenntnisse seit deinem letztem Beitrag? vor 7 Std
Ja, Erkenntnisse sind mittlerweile da. Der IST-Wert von 9,6% ist anscheinend normal. Habe dies nun auch bei einem anderen Fahrzeug so prüfen können, bei dem die Klima tadellos ist. Bei mir ist der Klimakompressor verschlissen. Der kann im unteren und mittleren Drehzahlbereich nicht den erforderlichen Druck aufbauen, jedoch den bereits aufgebauten Druck dann halten. Meiner hat ein DSG Getriebe, wenn ich in die S-Stufe schalte und dem Drehzahl gebe, dann springt die Klima auch zügig an... :-) Habe das mit mehreren logfahrten beobachtet. Du kannst im übrigen noch prüfen, ob bei dir die Riemenscheibe fest ist, wenn du einen Klimakompressor mit Regelventil hast. Je nach dem, welcher Hersteller bei dir verbaut ist, ist die Riemenscheibe entweder mit einer Schraube oder Mutter befestigt. Diese löst sich gerne. Musst da genau schauen, manchmal sieht man es nur mit genauen hingucken, dass die Verschraubung gelöst ist. Falls das der Fall sein sollte, solltest du die Mitnehmerscheibe auswechseln und nicht nur die Verschraubung nachziehen. in der Mitnehmerscheibe ist eine Verzahnung, die von der Kompressorwelle regelrecht abgefräst wird, wenn die sich löst. Achte darauf, dass die Scheiben unterschiedlich sind, auch wenn sie gleich aussehen. Falls du eine bestellen solltest.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten