fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Si26.09.21
Ungelöst
1

Startschwierigkeiten im kalten Zustand | BMW

Hallo Fabucar Gemeinde Ich habe ein Problem bei meinen BMW E46 320i M54 Der Wagen lässt sich im kalten Zustand schwer starten. Meist geht er an, läuft etwas unten und stirbt ab. Motorkontrollleuchte leuchtet, ausgelesen über den ADAC. Diagnose Lambdasonde Bank1 unplausibel. Habe ich gewechselt.. Ebenso die Zündkerzen habe ich komplett gewechselt. Das Zündkerzenbild war okay.. war aber Zeit zum Wechseln. Dennoch bleibt das Problem nach dem Wechsel bestehen. Meist geht die Motorkontrollleuchte aus. Im warmen Zustand ist das Problem mit dem Starten nicht. Ich habe nach kurzer Zeit das Kabel zu den Zündkerzen gewechselt was aus dem Relaiskasten kommt. Problem steht weiterhin. Kann oder hat jemand eine Idee was das könnte. Vielen Dank für eure Hilfe
Bereits überprüft
Zündkerzen, Lambdasonde, Kabelbaum zu den Zündspulen
Fehlercode(s)
Unbekannt
Motor
Elektrik

BMW

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.09.21
Ich würde mal den Kühlmitteltemperatursensor prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.09.21
Drosselklappe Funktion überprüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Si26.09.21
Gelöschter Nutzer: Drosselklappe Funktion überprüfen 26.09.21
Drosselklappe ist in Ordnung, Ist eine Elektrische
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.09.21
LMM überprüft? Mal Stecker anziehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Si26.09.21
Gelöschter Nutzer: LMM überprüft? Mal Stecker anziehen 26.09.21
... da stirbt der Motor gleich ab bzw läuft extrem schlecht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.09.21
Einspritzdüsen und Kompression schon überprüft ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Si26.09.21
Kurbelwellensensor schliesse ich auch aus. Die würden auch im Fehlerspeicher stehen, und das Problem wäre nicht nur in der kaltstartphase.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Krivokuca26.09.21
Klingt nach ein Problem mi VANOS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.09.21
Vanos Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Si26.09.21
Milan Krivokuca: Klingt nach ein Problem mi VANOS 26.09.21
Das wäre ein dauerhaftes Problem in der kalt und warmphase
0
Antworten
profile-picture
René Hüppeler26.09.21
Wenn er die probleme mit warmen Motor weniger oder gar nicht hat, würde ich als erstes nach Fremdluft suchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.09.21
Christian Si: ... da stirbt der Motor gleich ab bzw läuft extrem schlecht. 26.09.21
Wenn der LMM Stecker abgezogen ist, sollte er doch eigentlich dennoch laufen, oder täusche ich mich? Vielleicht auch Spannung des LMM messen
0
Antworten
profile-picture
Thorsten WRAGE27.09.21
Wenn der Fehler Lamdasonde angezeigt wird, wird es eher daran liegen. Ist der Fehler gelöscht worden, nachdem Du EINE Lamdasonde getauscht hast? Ist explezit dieser Fehler wieder gekommen? - lass notfalls noch einmal den ADAC kommen um den Fehlerspeicher erneut auszulesen. Frage: Hast Du die richtige Lamdasonde getauscht? Dein Motor hat 4 davon! Vielleicht war es die falsche. Könnte auch der Luftmassenmesser, der Leerlaufregler (sitzt versteckt bei der Drosselklappe) oder ggf.Falschluft sein. Disa gewechselt ok, hat aber nix mit dem Anspringen zu tun. Vanos ist ,sorry, völliger Quatsch! Wenn Vanos nicht mehr richtig funktioniert, hat der Motor Drehmomentverlust im unterem Drehzahlbereich, null Auswirkung auf das Startverhalten. Statt der ganzen Rumraterei, wenn irgendwie möglich immer erst mal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn Du ein Laptop hast, leg Dir mal eine Diagnosesoftware plus Interface zu. Gibt es schon richtig günstig. Ist auf jeden Fall schneller und auf Dauer günstiger als einfach auf Vedacht Geld zu versenken.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten