fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Drees01.09.21
Gelöst
0

Spannungsschwankungen im Leerlauf | OPEL

Im Leerlauf habe ich deutliche Schwankungen bei der Intensität sämtlicher Beleuchtung, Scheinwerfer eingeschlossen. Ich habe vor kurzem die Lichtmaschine gewechselt da, die alte defekt war. Verbaut habe ich eine neue von Bosch. Der Fehler ist erst nach dem Tausch aufgefallen/aufgetreten. Hat jemand eine Idee!?
Elektrik

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HAZET Drahtbürste (2130) Thumbnail

HAZET Drahtbürste (2130)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST)

KS TOOLS Drahtbürste (140.2601) Thumbnail

KS TOOLS Drahtbürste (140.2601)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tobias Drees23.09.21
Thomas Wengler: Die neue Lima hat einen Defekt an den Bürsten. Einfach umtauschen, hast ja bestimmt Garantie drauf 02.09.21
Die Batterie war es nicht, nach Einbau eines anderen Generators lief alles wieder einwandfrei.
0
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.09.21
Hast du schon Mal die Spannung gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.09.21
Sämtliche Kabel Verbindungen und Masseverbindungen prüfen Motor Karosserie Lichtmaschine zum Motor
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.09.21
Bei laufenden Motor sollte die Spannung zwischen 13,5 bis 14,8 volt liegen. Hast du den Lima régler auch getauscht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Mü01.09.21
Erstmal die Spannung messen. Sollte da alles stimmen, kannste die Batterie einmal testen lassen, dass man da auch weiß wie der Zustand ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.09.21
Ich würde mal den Keil - oder Rippenriemen wechseln. Es kann sein, dass der Riemen nicht mehr rund läuft, wenn er schon etwas älter ist! Daher das Flackern der Lichter! MFG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR02.09.21
Die Massepunkte oxidieren gerne. Mit einer Drahtbürste reinigen und eine geeignete Fächerscheibe einsetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.09.21
Gelöschter Nutzer: Ich würde mal den Keil - oder Rippenriemen wechseln. Es kann sein, dass der Riemen nicht mehr rund läuft, wenn er schon etwas älter ist! Daher das Flackern der Lichter! MFG 01.09.21
Schlechter Witz wa?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Tauscher02.09.21
Generator liefert Wechselspannung und wird dann über eine Brückengleichrichter (4Dioden)und Glättungsdrosseln in einen Gleichstrom umgewandelt vielleicht eine oder mehrere Dioden ( pulsierender Gleichstrom) der Regelung defekt.Wie ist der Zustand der Batterie.Ladespannung messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Tauscher02.09.21
Denn Begriff Lima gibts heute nicht mehr! Die heutigen Generatoren erzeugen einen 3 phasigen Wechselstrom und sind somit Drehstromgeneratoren!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Drees14.09.21
Massepunkte habe ich kontrolliert. Das Problem taucht erst nach längerer Fahrt auf. Im Kaltlauf ist alles ok. Batterie ist bei 85% healthy und 47% Ladung. Wundert mich etwas, da es ein Langstreckenfahrzeug ist. Wechsel jetzt die Batterie. Der Drehstromgenerator ist übrigens von Valeo, nicht von Bosch, tut aber nichts zur Sache. Warum taucht das Phänomen erst nach längerer Fahrt auf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Drees23.09.21
Es war tatsächlich der neue Generator eines vermeintlichen Markenhersteller. Ich habe ihn ausgetauscht, jetzt läuft alles wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten