fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rhiemo RODRIGUEZ22.01.22
Gelöst
0

Sporadisch Probleme beim Start | VW

Hallo Leute, Ich weißt leider nicht was ich machen soll. Seit über einem Jahr habe ich sporadisch Probleme beim Start. Egal ob Sommer oder Winter. Manchmal startet das Auto als wäre nichts gewesen. Hat das Fahrzeug einmal gestartet, springt es ohne Probleme immer wieder an, bis eventuell zum nächsten Morgen. Batterien mehrfach gewechselt, Zündkerzen getauscht, Nockenwellensensor getauscht. Leider ist das Problem immer noch präsent. Im Fehlerspeicher steht ab und an, unplausibles Signal Nockenwellensensor. Dieser wurde aber getauscht. Habt ihr noch eine Idee? :(
Bereits überprüft
Batterien mehrfach gewechselt, Zündkerzen getauscht, Nockenwellensensor getauscht.
Motor

VW

Technische Daten
PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

METZGER Nockenwellenversteller (2410040) Thumbnail

METZGER Nockenwellenversteller (2410040)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Rhiemo RODRIGUEZ15.02.22
Rhiemo RODRIGUEZ: Hast du zufälligerweise die Nummer zu diesem TPI? 22.01.22
Daniel Puchner: 2034908/14 müsste die sein. Hab sie aktuell nur für Seat hier. Deswegen bin ich mir nicht 100% sicher bei der Nummer :D Im ersten Schritt wird nur das Ventil getauscht. Sollte das keine Verbesserung bringen, die komplette Einheit. Deswegen am besten gleich auf beides bestehen. Bei BJ 2015 wirst du es eh selbst zahlen müssen. Leider :/ 22.01.22
Vielen Dank Daniel, Der Tausch des Steuerventils brachte die Lösung. Du wohnst nicht zufällig in der Nähe von KA ;)
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Claus Diepes22.01.22
Nur weil im Fehlerspeicher unplausibeles Signal Nockenwellensensor steht heisst es nicht das er defekt ist nur das er einen Fehler in den Szeuerzeiten feststellt.. ich würde diese mal prüfen und den Kurbelwellensensor mal tauschen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.01.22
Kann sein das deine Steuerzeiten nicht stimmen Da du den Sensor bereits gewechselt hast und der Fehler immer noch da ist würde ich das mal überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Oder gibt es ein Problem bei der Verkabelung oder den Steckern vom Sensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Puchner22.01.22
Zu dem Problem gibt es eine TPI von VW. Habe ich mehrfach repariert. Es liegt am Nockenwellenversteller und dessen Druckspeicher. Ab 2016 verbaut VW einen anderen Versteller und der Druckspeicher wurde komplett weggelassen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Rhiemo RODRIGUEZ22.01.22
Daniel Puchner: Zu dem Problem gibt es eine TPI von VW. Habe ich mehrfach repariert. Es liegt am Nockenwellenversteller und dessen Druckspeicher. Ab 2016 verbaut VW einen anderen Versteller und der Druckspeicher wurde komplett weggelassen. 22.01.22
Hast du zufälligerweise die Nummer zu diesem TPI?
0
Antworten
profile-picture
Julius Kühn-Engelkamp22.01.22
Wurde nach dem Tausch der beiden NW Sensoren der Fehler mit den unplausiblem Signal KW zu NW gelöscht und die Steuerzeiten geprüft und richtig eingestellt? Falls ja: Kurbelwellensensor prüfen, Verkabelung der Sensoren prüfen. Und Gibt es einen Zusammenhang zwischen „Motor springt nicht an“ und „Motorkontrollleuchte leuchtet“? Und wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet, geht sie dann nach dem Start erst aus und dann nach ein paar Sekunden wieder an oder geht sie gar nicht erst aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Arendt22.01.22
Evtl sind die Steuerzeiten des Zahnriementriebes durcheinander. Da der Nockenwellensensor getauscht wurde (ich gehe von einem funktionierendem Ersatzteil aus), kann auch vom Kurbelwellensensor ein unplausibles Signal kommen, und wenn das Steuergerät die Signale nicht im Einklang verarbeiten kann, kommt es zu Problemen. War aber auch schon mal Thema bei den Autodoktoren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rhiemo RODRIGUEZ22.01.22
Julius Kühn-Engelkamp: Wurde nach dem Tausch der beiden NW Sensoren der Fehler mit den unplausiblem Signal KW zu NW gelöscht und die Steuerzeiten geprüft und richtig eingestellt? Falls ja: Kurbelwellensensor prüfen, Verkabelung der Sensoren prüfen. Und Gibt es einen Zusammenhang zwischen „Motor springt nicht an“ und „Motorkontrollleuchte leuchtet“? Und wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet, geht sie dann nach dem Start erst aus und dann nach ein paar Sekunden wieder an oder geht sie gar nicht erst aus? 22.01.22
Motorkontrollleuchte ist do gut wie nie an, war bisher nur zweimal der Fall. NW Sensor ist nur einer, Zeiten wurden noch nicht geprüft, da ich den Sensor selbst getauscht habe. Gibt es die Möglichkeit über VCDS? In 2 Wochen muss ich in die Werkstatt, dann kann ich explizit nach den Steuerzeiten fragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer22.01.22
Kraftstoffdruck und kraftstoffhaltedruck messen. Einspitzdüsen überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rhiemo RODRIGUEZ22.01.22
Ich bedanke mich vielmals für die Tipps, ich melde mich sobald ich Neuigkeiten habe.
0
Antworten
profile-picture
Julius Kühn-Engelkamp22.01.22
Rhiemo RODRIGUEZ: Motorkontrollleuchte ist do gut wie nie an, war bisher nur zweimal der Fall. NW Sensor ist nur einer, Zeiten wurden noch nicht geprüft, da ich den Sensor selbst getauscht habe. Gibt es die Möglichkeit über VCDS? In 2 Wochen muss ich in die Werkstatt, dann kann ich explizit nach den Steuerzeiten fragen. 22.01.22
Ob es die Möglichkeit über VCDS gibt weiß ich nicht, aber Steuerzeiten sollten auch in der Fachwerkstatt geprüft/eingestellt werden. Aber wenn du in zwei Wochen ehe in der Werkstatt bist und die Motorkontrollleuchte so gut wie nie an ist, kannst du da ja die Steuerzeiten prüfen und ggf. einstellen lassen und dann zumindest den Fehler mit den unplausiblem Signal aus dem Steuergerät löschen lassen. Wenn der Fehler dann wiederkommt, muss noch was anderes mit den Steuerzeiten nicht stimmen (KW Sensor, Verkabelung, Nockenwellenversteller oder dein neuer NW Sensor ist ein Montagsprodukt/billigteil). Woher hast du den neuen NW Sensor denn? Originalteil oder zumindest Erstausrüsterqualität? Oder „Billigteil“ aus dem Internet? 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rhiemo RODRIGUEZ22.01.22
Julius Kühn-Engelkamp: Ob es die Möglichkeit über VCDS gibt weiß ich nicht, aber Steuerzeiten sollten auch in der Fachwerkstatt geprüft/eingestellt werden. Aber wenn du in zwei Wochen ehe in der Werkstatt bist und die Motorkontrollleuchte so gut wie nie an ist, kannst du da ja die Steuerzeiten prüfen und ggf. einstellen lassen und dann zumindest den Fehler mit den unplausiblem Signal aus dem Steuergerät löschen lassen. Wenn der Fehler dann wiederkommt, muss noch was anderes mit den Steuerzeiten nicht stimmen (KW Sensor, Verkabelung, Nockenwellenversteller oder dein neuer NW Sensor ist ein Montagsprodukt/billigteil). Woher hast du den neuen NW Sensor denn? Originalteil oder zumindest Erstausrüsterqualität? Oder „Billigteil“ aus dem Internet? 🙈 22.01.22
Nein ist von Hella, kein Schrott. Der Gleiche war vorher auch verbaut
0
Antworten
profile-picture
Julius Kühn-Engelkamp22.01.22
Rhiemo RODRIGUEZ: Nein ist von Hella, kein Schrott. Der Gleiche war vorher auch verbaut 22.01.22
Sehr gut, dann kann es das schon mal nicht sein. Dann wie gesagt Steuerzeiten in der Werkstatt prüfen und ggf. Einstellen lassen und den Fehler löschen. Wenn der Fehler dann wegbleibt ist zumindest das Problem gelöst 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Puchner22.01.22
Rhiemo RODRIGUEZ: Ich bedanke mich vielmals für die Tipps, ich melde mich sobald ich Neuigkeiten habe. 22.01.22
Könnte auch 2036433/1 gewesen sein. Kann erst nächste Woche gucken 😄 wenn du die VW Werkstatt aber gezielt danach fragst, sollten die das finden oder eine gute Werkstatt weiß es auch direkt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rhiemo RODRIGUEZ10.02.22
Daniel Puchner: Könnte auch 2036433/1 gewesen sein. Kann erst nächste Woche gucken 😄 wenn du die VW Werkstatt aber gezielt danach fragst, sollten die das finden oder eine gute Werkstatt weiß es auch direkt. 22.01.22
Ich hatte gestern die Steuerzeiten kontrollieren lassen. Waren in Ordnung. Daher neues Steuerventil verbaut, leider lief der Riemen schon schräg auf der Umlenkrolle, Wasserpumpe hatte auch schon erste leichte undichte Stellen. Somit m Habe ich komplett Umlenkrollen, Riemen, Wasserpumpe wechseln lassen. Schon heftig wie anfällig die regelbaren Wasserpumpen sind. Wie auch immer, die Tage werde ich sehen, ob der Tausch des Steuerventils das Startproblem behoben hat. Ich gebe dann Rückmeldung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten