fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Häns up12.05.22
Ungelöst
0

Brummen beim ausschalten des Motors | VW

Hallo, beim Abstellen des Motors gibt es ein langsam schwächer werdendes Brummen / Vibrieren. Ca. 3-4 Sekunden lang. Mann hört es klar im Innenraum, im Armaturenbrett und aber auch von Außen. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Im Motorraum kann ich es nicht lokalisieren Im Fehlerspeicher ist nichts abgelehnt.
Motor

VW

Technische Daten
VIGOR Vakuumpumpe (V4701) Thumbnail

VIGOR Vakuumpumpe (V4701)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
Franz Kast12.05.22
Bitte eine Video machen. Unsere Kristall Kugeln sind in der Wartung. Danke
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.05.22
Weißt du ob der Motor eine Drosselklappe hat? Oftmals wird bei einem Diesel sowas eingebaut um den sanft abstellen zu können... sonst machen sie genau das, was dich da stört...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel12.05.22
Probier das nochmal bei ausgeschalteter Klimaanlage aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.05.22
Das sind Geräusche von den elektrischen Regelventilen für Turbo, AGR und was noch über Unterdruck gesteuert wird..... Könnte sein das du da bald mal was erneuern musst wenn der Unterdruck nicht mehr gehalten wird.....
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.05.22
Bernd Frömmel: Das sind Geräusche von den elektrischen Regelventilen für Turbo, AGR und was noch über Unterdruck gesteuert wird..... Könnte sein das du da bald mal was erneuern musst wenn der Unterdruck nicht mehr gehalten wird..... 12.05.22
Mach mal ein Video..... Aber ich denke ich liege da richtig, denn das Geräusch macht fast jeder 2te T4/T5.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.05.22
Schon probiert ob man das Geräusch von unten auf einer Hebebühne lokalisieren kann? Ein Stethoskop ist dazu sehr hilfreich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.05.22
Hi Beim abschließen vom Auto schließt sich die umluftklappe. Der stellmotor dieser Klappe hat in drin Kunststoff Räder. Wenn da einer gebrochen ist gibt es so ein Geräusch. Prüf mal den stellmotor.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Häns up12.05.22
Hier noch mal das Video zum Thema
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Häns up12.05.22
Christian J: Hi Beim abschließen vom Auto schließt sich die umluftklappe. Der stellmotor dieser Klappe hat in drin Kunststoff Räder. Wenn da einer gebrochen ist gibt es so ein Geräusch. Prüf mal den stellmotor. 12.05.22
Klingt logisch, ich denke der Stellmotor sitz unter dem Armaturenbrett... oder ? Danke für den Hinweis, ich prüfe. (Unterdruck System hatte ich schon mit einer Vakuumpumpe geprüft... dicht)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.05.22
Häns up: Hier noch mal das Video zum Thema 12.05.22
Das hört sich an, als ob die Membran im bkv beim Abstellen Luft rein irgendwo rein zieht.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten