fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Armin Stark 124.04.23
Ungelöst
0

Unruhiger Leerlauf in Kombination mit Climatronic | VW POLO

Hallo Zusammen, ich habe seit mehreren Jahren das Problem, dass in den Sommermonaten (Temperaturen über 15Grad) der Leerlauf zwischen 500 und 1500 Umdrehungen schwankt. Das passiert in keiner erkennbaren Logik, jedoch ist es manchmal so, dass wenn die Climatronic ausgeschaltet wird, es besser oder schlechter wird. Gibt es hierzu Erfahrungen?
Bereits überprüft
Drosselklappe und Zündkerzen neu
Fehlercode(s)
Keine
Motor
Elektrik

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
NRF Regelventil, Kompressor (38460) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38460)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.04.23
Hast du schonmal alles auf falschluft geprüft? Wie ist es wenn du den Lmm oder saugrohrdrucksensor abziehst?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.04.23
Denis Müller: Hast du schonmal alles auf falschluft geprüft? Wie ist es wenn du den Lmm oder saugrohrdrucksensor abziehst? 24.04.23
Prüf auch mal den Temperatursenor vom Motor auf Plausibilität, bei verschiedenen Temperaturen
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Armin Stark 124.04.23
Denis Müller: Prüf auch mal den Temperatursenor vom Motor auf Plausibilität, bei verschiedenen Temperaturen 24.04.23
Lmm hat der Motor nicht, macht der nur Über die Drosselklappe Die Werte sind alle Plausibel Falschluft ist eigentlich auch auszuschließen Auch die Temperaturwerte ändern sich plausibel bei Heißluft oder Kältespray Der Fehler ist durch Heißluft auch nicht reproduzierbar Ich vermute, dass der Unruhige Lauf daher kommt, dass der Motor eine größere Last hat, als er eigentlich hätte Also Kompressor läuft mit obwohl er eigentlich aus ist oder so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.04.23
Armin Stark 1: Lmm hat der Motor nicht, macht der nur Über die Drosselklappe Die Werte sind alle Plausibel Falschluft ist eigentlich auch auszuschließen Auch die Temperaturwerte ändern sich plausibel bei Heißluft oder Kältespray Der Fehler ist durch Heißluft auch nicht reproduzierbar Ich vermute, dass der Unruhige Lauf daher kommt, dass der Motor eine größere Last hat, als er eigentlich hätte Also Kompressor läuft mit obwohl er eigentlich aus ist oder so 24.04.23
Dann hat er aber einen saugrohrdrucksensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Armin Stark 124.04.23
Denis Müller: Dann hat er aber einen saugrohrdrucksensor 24.04.23
Ja die Parameter laut obd sind plausibel Und wenn man den abzieht läuft der Motor schlecht Also der funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Armin Stark 124.04.23
Vllt noch ein Hinweis Es ist so, dass der Motor bei der Fahrt und Gaswegnahme überdreht. Also die Drehzahl bei 3000 Umdrehungen wenn man kuppelt auf 3500 hochschlägt Aber wie gesagt, nur sporadisch bei gutem Wetter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz24.04.23
Ich kann mir vorstellen, daß der Kurbelwellensensor das Problem verursacht. Entweder kann der Sensor das Gegenstück nicht korrekt "abtasten" oder der Sensor hat selbst einen an der Waffel oder das Kabel zum Sensor ist beschädigt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Armin Stark 124.04.23
Ich habe in diversen Foren was von einem defekten Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker gelesen Wie kann ich den ohne Nebelmaschine testen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.04.23
Armin Stark 1: Ich habe in diversen Foren was von einem defekten Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker gelesen Wie kann ich den ohne Nebelmaschine testen? 24.04.23
Ich tippe auch auf Falschluft. Du kannst vorsichtig mit Bremsenreiniger die Unterdruckanlage mal absprühen, am besten bei kaltem Motor. Wenn sich die Drehzahl ändert, ist an der Stelle eine Undichtigkeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Armin Stark 124.04.23
samuelkpk: Ich tippe auch auf Falschluft. Du kannst vorsichtig mit Bremsenreiniger die Unterdruckanlage mal absprühen, am besten bei kaltem Motor. Wenn sich die Drehzahl ändert, ist an der Stelle eine Undichtigkeit. 24.04.23
Das ist bereits geschehen, ohne Erkenntnis Aber gibt es bei einer Unterdruckleitung zur Bremse eine Veränderung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.04.23
samuelkpk: Ich tippe auch auf Falschluft. Du kannst vorsichtig mit Bremsenreiniger die Unterdruckanlage mal absprühen, am besten bei kaltem Motor. Wenn sich die Drehzahl ändert, ist an der Stelle eine Undichtigkeit. 24.04.23
Also zumindest bei VAG kann ich sagen, das das ab Baujahr 2000 schon nicht mehr funktioniert... Die MSG sind da schon so flink, das die das unbemerkt "wegregeln". An der Drehzahl merkt man nur etwas, wenn man dem Motor das direkt "in den Hals" sprüht. Dann saufen die eher ab. Wenn man das unbedingt mit sprühen machen will, Tester dran und den STFT beobachten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten