fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marc Schreiber 102.09.22
Ungelöst
0

Geräusche nach Querlenkerwechsel | AUDI Q5

Hallo, ich habe knarzende Geräusche nach dem Querlenkerwechsel am Q5 meiner Frau. Ich habe alles komplett getauscht obere und untere Querlenker. Das Auto eingefedert und dann erst die Schrauben angezogen. Es sind Querlenker der Firma Meyle in HD. Was kann ich da machen ?
Bereits überprüft
Ich habe nochmals alle Schrauben gelöst und das Auto eingefedert und die Schrauben angezogen.
Fehlercode(s)
-
Fahrwerk

AUDI Q5 (8RB) (11.2008 - 12.2017)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (49701) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (49701)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03003405) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03003405)

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53004608) Thumbnail

METZGER Stange/Strebe, Stabilisator (53004608)

VEMO Ölkühler, Motoröl (V15-60-6070) Thumbnail

VEMO Ölkühler, Motoröl (V15-60-6070)

Mehr Produkte für Q5 (8RB) (11.2008 - 12.2017) Thumbnail

Mehr Produkte für Q5 (8RB) (11.2008 - 12.2017)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.09.22
Kannst du lokalisieren wo das knartzen her kommt? Versuch dann mal etwas Sprüh Öl auf die stellen zu sprühen um ausschließen zu können wo es her kommt
0
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 102.09.22
Denis Müller: Kannst du lokalisieren wo das knartzen her kommt? Versuch dann mal etwas Sprüh Öl auf die stellen zu sprühen um ausschließen zu können wo es her kommt 02.09.22
Ist schwehr zu sagen ich hab das Gefühl es kommt von überall. Ich hab auch schon versucht das Fahrzeug runterzudrücken um es zu lokalisieren aber dieses scheiss S-Line Fahrwerk ist bretthart
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.09.22
Kommt es denn tatsächlich von den getauschten Querlenkern? Ich bin vor jetzt nicht sicher ob deiner schon die abgeänderten Lenker unten hat. Also Audi hat oft Probleme bei den unteren Querlenkern wegen der Hitze die von der Bremse ausgeht, wie gesagt da gab es dann mal eine Änderung. Aber auch wenn du schon die geänderten hast würde ich die mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.09.22
Jana Gleißner: Kommt es denn tatsächlich von den getauschten Querlenkern? Ich bin vor jetzt nicht sicher ob deiner schon die abgeänderten Lenker unten hat. Also Audi hat oft Probleme bei den unteren Querlenkern wegen der Hitze die von der Bremse ausgeht, wie gesagt da gab es dann mal eine Änderung. Aber auch wenn du schon die geänderten hast würde ich die mal prüfen. 02.09.22
Sorry, du hast ja oben und unten getauscht. War das Geräusch vorher auch schon?
0
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 102.09.22
Jana Gleißner: Sorry, du hast ja oben und unten getauscht. War das Geräusch vorher auch schon? 02.09.22
Um diesem aus dem Weg zu gehen habe ich wirklich alles getauscht, waren auch alle ziemlich durch, waren noch die vom Werk verbauten. Deshalb bin ich so verwundert wiso es jetzt nach einigen Tagen zu knarzen anfängt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.09.22
Marc Schreiber 1: Um diesem aus dem Weg zu gehen habe ich wirklich alles getauscht, waren auch alle ziemlich durch, waren noch die vom Werk verbauten. Deshalb bin ich so verwundert wiso es jetzt nach einigen Tagen zu knarzen anfängt 02.09.22
Drehmoment und Winkel wenn notwendig wurden eingehalten? Hattest du sie zuerst nicht im eingefederten Zustand angezogen und erst im Nachhinein es richtig gemacht? Wenn ja könnte sein dass da immer noch etwas verspannt ist.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 102.09.22
Könnte eventuell auch von den Stabi Gummis kommen , die leicht verdreht wurden bei der Montage der Querlenker und eventuell sich jetzt an einer minimal anderen Stelle sich befinden und „knarzen“ Auch diese bitte mit Silikon Spray einsprühen Vielleicht hilft es
14
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 102.09.22
Jana Gleißner: Drehmoment und Winkel wenn notwendig wurden eingehalten? Hattest du sie zuerst nicht im eingefederten Zustand angezogen und erst im Nachhinein es richtig gemacht? Wenn ja könnte sein dass da immer noch etwas verspannt ist. 02.09.22
Habe alle Werte von Audi eingehalten, das Fahrzeug wurde bei der Montage eingefedert und dann erst die schrauben angezogen. Beim 2. mal habe ich die schrauben gelöst, Fahrzeug eingefedert und dann die schrauben wieder angezogen
0
Antworten
profile-picture
Marc Schreiber 102.09.22
Andreas Meyer 1: Könnte eventuell auch von den Stabi Gummis kommen , die leicht verdreht wurden bei der Montage der Querlenker und eventuell sich jetzt an einer minimal anderen Stelle sich befinden und „knarzen“ Auch diese bitte mit Silikon Spray einsprühen Vielleicht hilft es 02.09.22
Daran habe ich tatsächlich noch nicht gedacht, diese werde ich mir jetzt mal genauer ansehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.09.22
Würde die Domlager auch in Augenschein nehmen . Vielleicht hat sich da was durch den Umbau verändert. Federn sitzen richtig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Willy6715.07.23
Ich hatte bei unseren Q5 Baujahr 2010 ebenso Meyle HD Querlenker verbaut und kurze Zeit später auch auf einer Seite ein furchtbares knarzen festgestellt. Wenn man den unteren Querlenker berührt, während gelenkt wird, spürt man direkt Vibrationen auf dem Querlenker. Hab die Meyle HD dann rausgeworfen und gegen Lemförder getauscht. Danach war Ruhe. Bei mir lag es also definitv am Meyle HD Querlenker.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB) (11.2008 - 12.2017)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Ölstand
Hallo, Seit ca. 3 Wochen meldet der Bordcomputer "Bitte maximal 1L Öl nachfüllen. Weiterfahrt möglich." Das habe ich dann direkt getan. Nachdem es immer noch angezeigt wurde habe ich noch einen Liter reingekippt. Leider ohne Erfolg, also habe ich einen kompletten Ölwechsel gemacht und anschließend ca. 7 Liter reingekippt. Ohne Erfolg. Dann einmal zum Fehlerlesen und es sei wohl der Öl Sensor defekt. Neuen gekauft, gewechselt, wieder knapp 7L Öl drinnen. Wieder ohne Erfolg. Ich habe keine Ahnung was ich tun soll. Wie gesagt, beim fehlerlesen war ich schon. Vielleicht weiß einer was es sein könnte. MfG
Elektrik
Justin Brahimaj 04.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten