fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Ramolla29.03.24
Ungelöst
1

Standheizung Pumpe 3 | SKODA OCTAVIA III Combi

Hallo. Meine MIL ging an und zeigte mir 3 Fehler an. Ich habe von der Pumpe 3 den Stecker abgezogen und die pumpe direkt an die Batterie angeschlossen. Die Pumpe summt bzw. scheint zu pumpen. Die Stromaufnahme habe ich nicht gemessen. Wenn ich die Zündung anschalte, habe ich auf dem Stecker zur Pumpe (der ist 2 adrig) 7 Volt. Das wundert mich, da die Standheizung nicht eingeschaltet ist. Ich habe die Fehler gelöscht. Der Fehler das die Pumpe blockiert kommt nach 3 mal starten wieder. Hat jemand ne Idee? Danke
Fehlercode(s)
P26F700 ,
P26F500 ,
P26F800
Elektrik

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP76PK1735) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP76PK1735)

VAN WEZEL Abdeckung, Frontschürze (2766703) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Frontschürze (2766703)

LIQUI MOLY Scheibenreiniger (1514) Thumbnail

LIQUI MOLY Scheibenreiniger (1514)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.03.24
Hallo. Steuergerät auf der Standheizung auf Wassereintritt kontrollieren.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.03.24
Daniel Messe doch Mal die Spannung an der Pumpe mit einer 12 Volt Prüflampe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen29.03.24
Hallo, was ist denn die Pumpe 3? Die Wasserpumpe on meiner Webasto im Ford hat eine Elektronik in der Pumpe. Die konnte ich so auch nicht richtig prüfen. Eine neue Pumpe funktionierte sofort. In der defekten Pumpe hatte ich später Wasser gefunden, wodurch die Elektronik beschädigt wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ramolla29.03.24
Hier nochmal die Fehler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ramolla29.03.24
Andre Steffen: Hallo, was ist denn die Pumpe 3? Die Wasserpumpe on meiner Webasto im Ford hat eine Elektronik in der Pumpe. Die konnte ich so auch nicht richtig prüfen. Eine neue Pumpe funktionierte sofort. In der defekten Pumpe hatte ich später Wasser gefunden, wodurch die Elektronik beschädigt wurde. 29.03.24
Die Pumpe 3 ist die Pumpe für die standheizung. Diese ist direkt am steuergerät der standheizung mit einer + und einer - Leitung angeschlossen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ramolla29.03.24
Daniel Hohe: Hallo. Steuergerät auf der Standheizung auf Wassereintritt kontrollieren. 29.03.24
Hallo, kann ich probieren. An das steuergerät komme ich nur wenn ich den rechten Scheinwerfer ausbaue. Geht das auch anders? Sollte auf der Leitung zur Pumpe 7Volt Spannung sein bei Zündung an? Wieviel Ampere zieht die Pumpe unter last? Danke für die Infos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.03.24
Daniel Ramolla: Hallo, kann ich probieren. An das steuergerät komme ich nur wenn ich den rechten Scheinwerfer ausbaue. Geht das auch anders? Sollte auf der Leitung zur Pumpe 7Volt Spannung sein bei Zündung an? Wieviel Ampere zieht die Pumpe unter last? Danke für die Infos 29.03.24
Ich geh mal davon aus das die Standheizung beim Octavia genau so besc... Eingebaut ist wie im Golf da geht's nur durch stoßstange ab Scheinwerfer raus und ich glaub Waschwasser Behälter muss auch raus. Wieviel Ampere die Pumpe haben darf das kann ich dir gar nicht sagen. Aber was nicht normal ist sind die 7V bei ausgeschaltener Standheizung. Da diese direkt über das Steuergerät gesteuert wird. Mein Steuergerät hat damals so ausgesehen daher gleich mal der Tip eben nach dem Steuergerät zu sehen
0
Antworten
profile-picture
Martin. 30.03.24
Kabelbrand im Herzschrittmacher…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ramolla12.05.24
Daniel Hohe: Ich geh mal davon aus das die Standheizung beim Octavia genau so besc... Eingebaut ist wie im Golf da geht's nur durch stoßstange ab Scheinwerfer raus und ich glaub Waschwasser Behälter muss auch raus. Wieviel Ampere die Pumpe haben darf das kann ich dir gar nicht sagen. Aber was nicht normal ist sind die 7V bei ausgeschaltener Standheizung. Da diese direkt über das Steuergerät gesteuert wird. Mein Steuergerät hat damals so ausgesehen daher gleich mal der Tip eben nach dem Steuergerät zu sehen 29.03.24
Meine Platine sieht gut aus. Siehe Foto. Ich konnte die Standheizung ohne Probleme im rechten Kotflügel erreichen. Der Scheinwerfer und die Stoßstange mussten nicht demontiert werden. Kennt jemand den Innenwiederstand der Kühlmittelpumpe? Bei mir sind das rund 10kohm. Das dürfte doch keinen Kurzschluss verursachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe12.05.24
Hallo. Ich finde 10 kohm für einen Elektromotor ein wenig viel wenn man bedenkt das große Drehstrommotoren einen Wiederstand von ca. 3ohm haben. Kurzschluss nach Masse bedeutet nicht zwangsläufig das wirklich ein Kurzschluss vorhanden ist sonder es kann sich auch um eine Unterbrechung nach Masse handeln. Was mich aber immernoch stutzig macht sind die 7v weil entweder bekommen die ein 5v Steuergerät Signal oder 12v Batterie Spannung. Aber 7v passt da gar nicht dazu. Was ist den das glänzende auf deiner Platine?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.05.24
Die Kühlmittelpumpe hatte bei meiner Webasto Standheizung noch eine Elektronik drin. Ist nicht nur ein einfacher Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ramolla14.05.24
Daniel Hohe: Hallo. Ich finde 10 kohm für einen Elektromotor ein wenig viel wenn man bedenkt das große Drehstrommotoren einen Wiederstand von ca. 3ohm haben. Kurzschluss nach Masse bedeutet nicht zwangsläufig das wirklich ein Kurzschluss vorhanden ist sonder es kann sich auch um eine Unterbrechung nach Masse handeln. Was mich aber immernoch stutzig macht sind die 7v weil entweder bekommen die ein 5v Steuergerät Signal oder 12v Batterie Spannung. Aber 7v passt da gar nicht dazu. Was ist den das glänzende auf deiner Platine? 12.05.24
Die platine ist mit einem schutzlack bestrichen. Über den Bauteilen ist der Lack relativ dick. Das glänzt sehr stark vom Blitzlicht. Sieht aber so aus als wäre das ab Werk so. Die Heizung ist von webasto. Habs beim auseinanderbauen auf dem Gehäuse gelesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ramolla14.05.24
Andre Steffen: Die Kühlmittelpumpe hatte bei meiner Webasto Standheizung noch eine Elektronik drin. Ist nicht nur ein einfacher Motor. 12.05.24
Ok. Es sind drei Schrauben dran. Ich könnte sie mal auf machen. Ich dachte das ist ne normale Pumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen14.05.24
Hier sind ein paar Bilder von meiner alten (zerlegten) Pumpe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Geräusche aus Richtung Riemenscheibe
Hallo, Fahrzeug hat Klappergeräusch aus Richtung Riemenscheibe! Wie kann ich das beheben ? Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Motor
Peter Lutze 06.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten