fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Leon Singh12.07.24
Ungelöst
0

Vibrationen im Leerlauf | VW GOLF IV

Guten Tag, und zwar habe ich bei meinem Golf 4 1,9 TDI MKB: AXR folgendes Problem: Sobald der Motor warm ist, merke ich Vibrationen im Stand. Sobald sich die Drehzahl minimal ändert, werden die Vibrationen weniger. Heute ist mir aufgefallen, dass die Vibrationen nur auftreten, wenn das Auto gerade oder Bergab steht. Wenn ich bergauf stehe sind die Vibrationen komplett weg. Also kann man einen Defekt von der Motorsteuerung ausschließen? Was meint ihr dazu? Ist mein Vorhaben, die Motorlager zu ersetzen sinnvoll? Ich bedanke mich im Voraus!
Bereits überprüft
Sämtliche Daten während der Fahrt mit VCDS ausgelesen, alle im Soll. LMM neu, AGR gereinigt und geprüft, Steuerklappe gereinigt
Motor
Fahrwerk

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
LuK Kupplungsdruckplatte (123 0353 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (123 0353 10)

ESEN SKV Unterdrucksteuerventil, Abgasrückführung (14SKV162) Thumbnail

ESEN SKV Unterdrucksteuerventil, Abgasrückführung (14SKV162)

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 299 335) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 299 335)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.07.24
Km Stand?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.07.24
Schon mal an die Motor und Getriebelagerung gedacht, das dort vielleicht einen Defekt vor liegt Prüfe das mal
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.07.24
Mach mal ein Video vom Motorlauf. Beobachte besonders den Zahnriemen, da könnte was schwergängig sein. Oder der Freilauf der LiMa ist defekt. Was steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.07.24
Marcel M: Schon mal an die Motor und Getriebelagerung gedacht, das dort vielleicht einen Defekt vor liegt Prüfe das mal 12.07.24
Was mir noch einfällt ist das wenn es ein Pumpedüse "PDE" Motor ist. Das die Pumpedüse defekt sind, der Zylinderkopf, oder der Kabelbaum der im Zylinderkopf verlegt ist das der beschädigt oder defekt ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.07.24
Als Prüfung der Motor/Getriebelager würde ich folgendes vorschlagen. 2 Personen notwendig Motorhaube auf 1. Person seitlich am KFZ mit Blick zum Motor 2. Person lässt langsam im 2 Gang die Kupplung kommen ( ohne Gasgeben) 1.Person schaut wie weit sich der Motor neigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Singh12.07.24
Peter TP: Km Stand? 12.07.24
165.000km BJ: 2001
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Singh12.07.24
Marcel M: Was mir noch einfällt ist das wenn es ein Pumpedüse "PDE" Motor ist. Das die Pumpedüse defekt sind, der Zylinderkopf, oder der Kabelbaum der im Zylinderkopf verlegt ist das der beschädigt oder defekt ist 12.07.24
Daran habe ich auch schon gedacht, allerdings passen die Werte der Mengenabweichung der Zylinder und wenn im Kabelbaum ein Fehler ist, wäre dieser meist im Fehlerspeicher hinterlegt. Keine Ölverdünnung und der Motor hat erst 165.000km gelaufen. Wenn es an den Pumpedüse Elementen liegen würde, dann würde sich das Problem doch nicht ändern wenn ich berauf oder bergab parke. Oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.07.24
Leon Singh: Daran habe ich auch schon gedacht, allerdings passen die Werte der Mengenabweichung der Zylinder und wenn im Kabelbaum ein Fehler ist, wäre dieser meist im Fehlerspeicher hinterlegt. Keine Ölverdünnung und der Motor hat erst 165.000km gelaufen. Wenn es an den Pumpedüse Elementen liegen würde, dann würde sich das Problem doch nicht ändern wenn ich berauf oder bergab parke. Oder? 12.07.24
Das mit dem Fehlerspeicher Eintrag muss noch immer sein wenn der Kabelbaum brüchig geworden ist. Oft steht nichts davon im Fehlerspeicher und trotzdem ist er kaputt/defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.07.24
Eventuell auch Zms fehlerhaft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.07.24
Tom Werner: Eventuell auch Zms fehlerhaft. 12.07.24
Das sollte sich doch beim abschalten des Motors mit einem "klack klack" Geräusch bemerkbar machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.07.24
Marcel M: Das sollte sich doch beim abschalten des Motors mit einem "klack klack" Geräusch bemerkbar machen 12.07.24
Nö, das muss nicht sein. Mein Bulli hat gezittert im Stand wie eine Rüttelplatte. Während der Fahrt nix. Und auch keine Geräusche beim abstellen. ZMS getauscht - Ruhe...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.07.24
Wenn du sagst das es bei bergauf parken besser ist, würde ich mir mal die Kraftstoff Vorlauf Leitung zum Filter und zum Kopf hin auf transparente Leitungen umbauen. Dann schauen ob dort eventuell Luft mit durch geht und an der Pumpe im Tank anfangen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.13.07.24
Vermutlich liegt es am AGR. Mal probeweiser Still legen und schauen was sich tut. Schon mal die Unterdruckschläuche auf Undichtigkeit geprüft? Falschluft ist auch noch eine Option. Mal abnebeln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Singh13.07.24
Jonathan E.: Vermutlich liegt es am AGR. Mal probeweiser Still legen und schauen was sich tut. Schon mal die Unterdruckschläuche auf Undichtigkeit geprüft? Falschluft ist auch noch eine Option. Mal abnebeln 13.07.24
AGR habe ich gereinigt und geprüft. Ausserdem habe ich das ganze System abgenebelt, alles dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.13.07.24
Leon Singh: AGR habe ich gereinigt und geprüft. Ausserdem habe ich das ganze System abgenebelt, alles dicht. 13.07.24
Versuch es mal mit einem povesorischen Dicht machen des AGR vielleicht schließt es nicht ganz
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten