fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Balkan Bozz23.09.24
Ungelöst
0

Fensterheber schließt nicht vollständig | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, seit einigen Tagen habe ich ein echtes komisches Phänomen. Manchmal lässt sich mein Fenster (Fahrerseite) ganz normal automatisch per Taste schließen und manchmal schließt es und öffnet wieder halb, als ob etwas dazwischen wäre. Ich habe schon versucht, die Scheibe zu putzen und ein paar Staubdinge zwischen den Türdichtungen zu entfernen, aber ohne Erfolg. Wisst Ihr weiter, habt ihr eine Idee? Vielen Dank.
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

Technische Daten
QUICK BRAKE Silikonschmierstoff (10000R-02) Thumbnail

QUICK BRAKE Silikonschmierstoff (10000R-02)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W205)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.09.24
Versuche mal die Fensterführungen mit Silikonspray zu behandeln Dann läuft das Fenster leichter und das Problem sollte gelöst sein
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.09.24
Da wird wohl der Klemmschutz greifen, könnte wenn einzelne separate SG neu programmieren..möglich sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.09.24
Hallo guten Abend; Hast Du mal versucht die Scheibe neu anzulernen, heisst einmal runter fahren mit Schalter und unten paar Sekunden länger den Schalter zu halten auf unten und das selbe auch wenn die Scheibe am Anschlag Oben ist! Mfg P.F
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.09.24
Roger: Da wird wohl der Klemmschutz greifen, könnte wenn einzelne separate SG neu programmieren..möglich sein 23.09.24
Ist niemals die Lösung... Hatrdwareprobleme mit Software zu lösen, sitzen auch so Spezialisten in WOB 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.09.24
Klemmschutz ist natürlich absolut korrekt. Über die Steomaufnahme des E-Motors wird das bemessen, zieht der viel mehr Strom auf einmal geht es rückwärts! Ich würde dir anraten die Türverkelidung zu demontieren, alles zu inspizieren und die Führungen zu fetten... evtl. findest du schon beschädigte Seilzüge... Das natüelich erst nachdem die einfachen Lösungen nicht greifen... 😉
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Petersen24.09.24
Ich denke mal da wird die Kalibrierung fehlen wenn es keinen erhöhten Widerstand gibt. Einmal mit der ersten Stellung ganz runter fahren, dann wieder mit der ersten Stellung ganz hoch fahren und kurz in der ersten Stellung halten. Dann kurz loslassen und erneuert kurz in der ersten Stellung nach oben halten. Dann prüfen ob das Problem noch besteht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christina Stephan27.09.24
Das klingt nach einem Normierungsfehler. So etwas kann bereits nach kurzer Unterspannung des Steuergerätes auftreten. In dem Fall den Fensterheberschalter nach unten gedrückt halten, bis das Fenster ein paar Sekunden in Endstellung verharrt. Dann das ganze nochmal nach oben. Das bei Bedarf mehrfach wiederholen, bis das Fenster macht was es soll
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Überschlagen, Knacken bei vollem Lenkeinschlag
Der Wagen macht seit Beginn beim Rangieren rückwärts wie vorwärts bei Lenkeinschlag diese Knackgeräusche. Teilweise sogar schon fast Sprünge , sprich, es fühlt sich so an als würde das Rad kurz blockieren und dann wieder frei werden. Es ist deutlich spürbar das ich bei annähernd Schnittgeschwindigkeit und Lenker voll links oder rechts eingeschlagen so ein komisches Geräusch habe und eine Art knacken spüre im Lenkrad wie wen der Reifen rutscht/schiebt. Wer hat von euch sowas erlebt. Bin für jede Hilfe dankbar.
Geräusche
Elyasa Varli 01.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten