fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Checker4406.12.24
Ungelöst
0

Drehzahlschwankungen im Warmzustand | BMW 5 Touring

Moin Leute, hat hier jemand eine Idee, was das sein könnte? Mein Auto hat Drehzahlschwankungen im Leerlauf, aber nur wenn der Motor warm ist. Vor zwei Monaten wurde das AGR Ventil ausgetauscht, da es im Fehlerspeicher aufgeführt war. Die Drehzahl im Leerlauf schwankt zwischen 850 und 600 Umdrehungen und das Anfahren funktioniert nur noch, wenn man Gas gibt. Wisst Ihr weiter, habt Ihr eine Idee, was noch der Grund dafür sein könnte, dass der Diesel im warmen Zustand solche Drehzahlschwankungen aufweist?
Motor

BMW 5 Touring (E34) (07.1991 - 07.1996)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (24073) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (24073)

BOSCH Lambdasonde (0 258 005 732) Thumbnail

BOSCH Lambdasonde (0 258 005 732)

PIERBURG Kraftstoffdruckregler (7.21548.51.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffdruckregler (7.21548.51.0)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 830) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 830)

Mehr Produkte für 5 Touring (E34) (07.1991 - 07.1996) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E34) (07.1991 - 07.1996)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.12.24
- Am besten mal mit einer Nebelmaschine abdrücken, da könnte eine undichtigkeit in der Ansaugbrücke sein oder davor - Luftmassenmesser abstecken und dann Starten ob er dann besser läuft. Wenn ja dann ist der fehlerhaft oder defekt (beim abstecken bitte die Zündung aus) - Lambdasonde Prüfen fehlerhaft oder defekt - Einsprizdüsen/Injektoren Tropfen nach. Fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.12.24
Marcel M: - Am besten mal mit einer Nebelmaschine abdrücken, da könnte eine undichtigkeit in der Ansaugbrücke sein oder davor - Luftmassenmesser abstecken und dann Starten ob er dann besser läuft. Wenn ja dann ist der fehlerhaft oder defekt (beim abstecken bitte die Zündung aus) - Lambdasonde Prüfen fehlerhaft oder defekt - Einsprizdüsen/Injektoren Tropfen nach. Fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen 06.12.24
Glückwunsch zu dem schatz , leerlaufsägen kommt zu 99% von falschluft ,am besten mal abnebeln lassen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.12.24
Dieter Beck: Glückwunsch zu dem schatz , leerlaufsägen kommt zu 99% von falschluft ,am besten mal abnebeln lassen ! 06.12.24
Du hast gemeint Satz statt Schatz oder habe ich was verpasst 😅😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.12.24
Werte der Kraftstoffaufbereitung anschauen / Regelung Lambda, sowie Kurbelgehäuseentlüftung auf Funktion überprüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.12.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten