fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eric Wagner29.09.21
Talk
-1

Luftblasen in Ansaugleitung zum Benzinfilter bzw. Benzinpumpe | AUDI

Hallo, Motor läuft im Standgas gut. Man sieht aber wie er Luftblasen bildet vorm Ansaugtrakt des Benzinfilters. Benzinfilter läuft auch nicht ganz voll. Bei Volllast sieht man, wie der Benzinfilter leer zieht und dann später der Vergaser leerläuft und der Motor abstirbt. Erst wenn man den Vergaser im Ansaugtrakt etwas befüllt mit Benzin, kriegt man den Motor wieder zum Laufen. Der vorherige Benzinfilter war sehr mit Rostpartikeln belagert. Was kann das sein?
Youngtimer/Oldtimer

AUDI

Technische Daten
FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffleitung (38770) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffleitung (38770)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters29.09.21
Die Rostpartikel sind wohl aus dem Tank. Den würde ich spülen und versiegeln. Außerdem funktioniert deine Kraftstoffpumpe nicht richtig. Die würde ich ersetzen.
5
Antworten
profile-picture
Jörg Greif29.09.21
Sieht so aus, als wenn die Benzinpumpe den Geist aufgibt.
0
Antworten
profile-picture
Eric Wagner29.09.21
Thomas Welters: Die Rostpartikel sind wohl aus dem Tank. Den würde ich spülen und versiegeln. Außerdem funktioniert deine Kraftstoffpumpe nicht richtig. Die würde ich ersetzen. 29.09.21
Hat wohl zu viel Rost geschluckt, ok
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin29.09.21
Ich tippe mal auf die Pumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B29.09.21
Und zusätzlich noch alle Kraftstoffschläuche (Gummischläuche) erneuern
1
Antworten
profile-picture
Eric Wagner29.09.21
Jörg Greif: Sieht so aus, als wenn die Benzinpumpe den Geist aufgibt. 29.09.21
Öl, ich nehme mal vorher noch das Sieb runter, was direkt an der Pumpe im Deckel sitzt. Evtl. auch zu
0
Antworten
profile-picture
Eric Wagner29.09.21
André Sewerin: Ich tippe mal auf die Pumpe 29.09.21
Na ja, schon 20 Jahre auf dem Rücken. Dann darf sie das mal machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Soter29.09.21
Tank und Leitungen reinigen, entrosten, ersetzen
1
Antworten
profile-picture
Eric Wagner29.09.21
Jochen Soter: Tank und Leitungen reinigen, entrosten, ersetzen 29.09.21
Das mit Rost im Tank bekannte Krankheit ist vor allem, wenn man selten volltankt
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif29.09.21
Eric Wagner: Öl, ich nehme mal vorher noch das Sieb runter, was direkt an der Pumpe im Deckel sitzt. Evtl. auch zu 29.09.21
Ja, mach du das mal und wenn du Glück hast, ist vielleicht die Benzinpumpe nicht kaputt.
0
Antworten
profile-picture
Eric Wagner29.09.21
Jörg Greif: Ja, mach du das mal und wenn du Glück hast, ist vielleicht die Benzinpumpe nicht kaputt. 29.09.21
Dein Wort in Gottes Ohr
0
Antworten
profile-picture
A. Tietz15.10.21
Ich hatte das Problem vor vielen Jahren auch, aber an einem Audi 100 Coupé. Der Wagen lief auf der Autobahn nicht schneller wie 120 km/h, fing manchmal an zu ruckeln und sackte dann bis auf 80 km/h ab. Ich habe damals alle möglichen Teile, die mit der Benzinzufuhr zu tun hatten, erneuert. Brachte aber alles keinen Erfolg. Bis ich dann mal gesehen habe, dass am Benzinfilter jede Menge Luftblasen ankamen. Ursache: Direkt am Tank war ein ca.10 cm langer Benzinverbindungsschlauch angebracht, der den Auslassstutzen am Tank mit der Benzinleitung verbunden hat. Dieses kurze Stück Benzinschlauch war so porös, dass dort ständig Luft mit angesaugt wurde. Nach dem Austausch dieses Benzinschlauchs lag wieder die volle Leistung an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten