fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Annen10.07.22
Ungelöst
0

Klimaanlage ohne Funktion | AUDI

Hallo zusammen, meine Klimaanlage kühlt nicht. PCON Taste ist aus. Mit VCDS Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler eingetragen. Messwertblöcke ausgelesen, Hochdruckgeber 8bar, Klimakompressor wird angesteuert und hat 65% Last. Hochdruckgeber abgeklemmt kommt Fehler und wird nur 1bar angezeigt, dürfte i.O. sein. Übers Motorsteuergerät kann ich bei Stellglieddiagnose die 2 Lüfter vom Kühler ansteuern und drehen sich, auch i.O. Steuergerät Climatronic, Stellglieddiagnose, Kühlerlüfter V7 angewählt, Start gedrückt, Lüfter bleibt aus, nicht normal würde ich sagen. Steuergerät Climatronic, Stellglieddiagnose, Steuergerät für Lüfter J293 Stufe 1 + 2 angewählt, Start gedrückt, passiert auch nix, bestimmt auch nicht normal. Kann es sein das dadurch die Klimaanlage in Schutzfunktion geht ohne etwas zu beschädigen und deswegen nicht kühlt? Was kann ich machen? Für Tipps bin ich dankbar. MfG
Elektrik

AUDI

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753)

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 802-021) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 802-021)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner10.07.22
Wenn der Lüfter für die Klima nicht angeht schaltete diese ab, damit der Druck in der Anlage nicht zu hoch wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters10.07.22
Ich denke, dass das Problem an der Ansteuerung aus dem Klimabedienteil direkt liegt. Sonst müsstest du von dort den Lüfter ansteuern können. Messe mal die Leitung durch.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen10.07.22
Hallo, was ich auch bemerkt habe ist bei laufendem Motor, sobald ich die Klima mit Auto einschalte erhöht sich minimal der Leerlauf. Klimaanlage aus sinkt auch wieder der Leerlauf zurück. Ist ja so alles normal. Klimaanlage macht keine seltsame Geräusche, kommt halt nur bei den Temperaturen keine kühle Luft in den Innenraum. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.07.22
Die Abschaltbedingungen müssten sich bei der Climatronic doch auslesen lassen! 🤔
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen10.07.22
Thomas Welters: Ich denke, dass das Problem an der Ansteuerung aus dem Klimabedienteil direkt liegt. Sonst müsstest du von dort den Lüfter ansteuern können. Messe mal die Leitung durch. 10.07.22
Hallo, der Gedanke kam mir auch schon das irgendwas mit der Steuerleitung zwischen Klimabedienteil und Lüftersteuergerät nicht stimmt. Andere Ursachen kann es nicht noch geben? MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen10.07.22
Ingo N.: Die Abschaltbedingungen müssten sich bei der Climatronic doch auslesen lassen! 🤔 10.07.22
Hallo, was ich in den Messwertblöcken sehe ist wenn die Klima aus ist, ist die Last beim Climakompressor bei 0% und Hochdruck 8bar. Wenn ich die Klima einschalte geht die Last auf 65% und der Hochdruckgeber zeigt immer noch 8bar an. Was meinst du genau mit Abschaltbedingung? MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen10.07.22
Hallo, was mir komisch vor kam in den Messwertblöcken (Climatronic) diese Minus Werte bei Temperaturklappe links V158 -47 Temperaturklappe rechts V159 -47 Weiß nicht ob die Werte normal sind. MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kerem Selcuk10.07.22
Schau dir mal das regelventil am klimakompressor an. Da gammelt gerne der Stecker ab. Sitzt auf dem Kompressor drauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen10.07.22
Kerem Selcuk: Schau dir mal das regelventil am klimakompressor an. Da gammelt gerne der Stecker ab. Sitzt auf dem Kompressor drauf. 10.07.22
Hallo, sieht man den Stecker von oben bei geöffneter Motorhaube oder nur von unten auf einer Bühne? MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.07.22
Thomas Annen: Hallo, was mir komisch vor kam in den Messwertblöcken (Climatronic) diese Minus Werte bei Temperaturklappe links V158 -47 Temperaturklappe rechts V159 -47 Weiß nicht ob die Werte normal sind. MfG 10.07.22
Das ist aber sehr schräg. Beide Sensoren 🤔 das sind doch die im Klimakasten oder? Sieht fast aus als wären die Eingänge breit vom Klimabedienteil... dann schaltet sie nicht ein. Was meldet denn der "normale" Außentemperaturfühler vom KI?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner11.07.22
Thomas Annen: Hallo, was mir komisch vor kam in den Messwertblöcken (Climatronic) diese Minus Werte bei Temperaturklappe links V158 -47 Temperaturklappe rechts V159 -47 Weiß nicht ob die Werte normal sind. MfG 10.07.22
Was passiert denn wenn du einen absteckst? Ich würde in diese Richtung suchen. Da stimmt was nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.07.22
Jana Gleißner: Was passiert denn wenn du einen absteckst? Ich würde in diese Richtung suchen. Da stimmt was nicht 11.07.22
Guten Morgen... 🙂 Es sei denn, das beschreibt den Öffnungswinkel. Das sind ja Klappen und keine Temperaturen... dann wäre das ok.... Mal ablesen wie sich das ändert beim "Verfahren" der Klappen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen11.07.22
Hallo, bei den Temperaturklappen steht nur -47, kein Einheit °C mit dabei wie bei anderen Messwertblöcken. MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen11.07.22
Kerem Selcuk: Schau dir mal das regelventil am klimakompressor an. Da gammelt gerne der Stecker ab. Sitzt auf dem Kompressor drauf. 10.07.22
Hallo, wenn du seitlich der schwarze 2 polige Stecker meinst, der sieht man von oben und ist am Klimakompressor dran. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner11.07.22
André Brüseke: Guten Morgen... 🙂 Es sei denn, das beschreibt den Öffnungswinkel. Das sind ja Klappen und keine Temperaturen... dann wäre das ok.... Mal ablesen wie sich das ändert beim "Verfahren" der Klappen... 11.07.22
Oh stimmt natürlich, so hab ich es jetzt nicht gesehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kerem Selcuk11.07.22
Thomas Annen: Hallo, sieht man den Stecker von oben bei geöffneter Motorhaube oder nur von unten auf einer Bühne? MfG 10.07.22
Ich bin mit jetzt nicht sicher ob du den von oben sehen wirst aber ich meine ja.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kerem Selcuk11.07.22
Kerem Selcuk: Ich bin mit jetzt nicht sicher ob du den von oben sehen wirst aber ich meine ja. 11.07.22
Mag sein das er drauf ist aber mach ihn mal runter und schau den Stecker dir an da sammelt sich gerne Wasser drinn.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ja Danke11.07.22
Ich musste auch einen neuen Stecker montieren und ein neues regelventil einbauen, weil die pins weg oxidiert sind. Keine Ansteuerung mehr möglich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen11.07.22
Hallo, OK werde mir den Stecker genauer anschauen. MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.07.22
Hast du n Manometer für die A/C? Wenn am Stecker fürs Regelventil alles iO ist gehe ich einfach davon aus, dass zu wenig Kältemittel auf der Anlage ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen11.07.22
Hallo, auf der Anlage sind 8bar. Was mir auch noch aufgefallen ist als der Motor gelaufen war, mit eingeschalteter Klima und auslesen der Messwertblöcke, sind die Lüfter vom Kühler nicht gelaufen. Denke das ganze hat irgendwas mit der Ansteuerung zwischen Climatronic Bedienteil und Steuergerät für die Kühlerlüfter zu tun, weil die mit VCDS nicht ansteuerbar sind. Bekomm aber momentan keine Zeit um intensiver zu suchen. Werde mich melden wenn ich die Punkte die genannt wurden abarbeitet habe. Vorab schonmal vielen Dank für die Fehlermöglichkeiten. MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.07.22
Thomas Annen: Hallo, auf der Anlage sind 8bar. Was mir auch noch aufgefallen ist als der Motor gelaufen war, mit eingeschalteter Klima und auslesen der Messwertblöcke, sind die Lüfter vom Kühler nicht gelaufen. Denke das ganze hat irgendwas mit der Ansteuerung zwischen Climatronic Bedienteil und Steuergerät für die Kühlerlüfter zu tun, weil die mit VCDS nicht ansteuerbar sind. Bekomm aber momentan keine Zeit um intensiver zu suchen. Werde mich melden wenn ich die Punkte die genannt wurden abarbeitet habe. Vorab schonmal vielen Dank für die Fehlermöglichkeiten. MfG 11.07.22
8 bar ausgelesen? Bei Motorlauf oder nur Zündung an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen13.07.22
Hallo, bei laufendem Motor hab ich die 8bar mit VCDS ausgelesen. MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen03.09.24
Hallo, kleines zwischen Update. An Kältemittel hat minimal was gefehlt, sollte aber nicht dazu führen daß die Klima nicht funktioniert. Der Stecker am Klimakompressor ist i.O.. Der Klimakompressor wird auch vom Klimabedienteil angesteuert ( mit einer 21W Glühbirne getestet). Meine Vermutung ist das dieses Regelventil am Klimakompressor nicht mehr dafür sorgt damit sich die Klimaanlage einschalten lässt. Wer hat damit Erfahrung gesammelt wenn nur das Regelventil erneuert wurde? Welches Regelventil kann man kaufen? Nur Original von Audi oder gibt es eine Firma im Aftermarkt die sich bewährt hat. Vielen Dank für weitere Infos
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen28.11.24
Hallo, ich habe es zeitlich endlich mal hinbekommen das Regelventil vom Klimakompressor auszutauschen. Natürlich wurde vorher das Kältemittel abgelassen bevor ich das Regelventil getauscht habe. Nach dem austausch wurde wieder Kältemittel aufgefüllt. Leider kann ich nicht sagen bei den Temperaturen ob die Klimaanlage wieder funktioniert oder nicht. Weiß jemand ob ich das ausgebaute Regelventil überprüfen kann? Gruß Thomas
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.11.24
Thomas Annen: Hallo, ich habe es zeitlich endlich mal hinbekommen das Regelventil vom Klimakompressor auszutauschen. Natürlich wurde vorher das Kältemittel abgelassen bevor ich das Regelventil getauscht habe. Nach dem austausch wurde wieder Kältemittel aufgefüllt. Leider kann ich nicht sagen bei den Temperaturen ob die Klimaanlage wieder funktioniert oder nicht. Weiß jemand ob ich das ausgebaute Regelventil überprüfen kann? Gruß Thomas 28.11.24
Wenn du ein Strommessgerät hast gib 12V auf das Ventil und miss den Strom. Sollten ca. 700-800 mA sein. Hatte aber auch mal eins, da war messtechnisch alles iO und es war dennoch defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Annen28.11.24
Hallo, ich habe ein Zangenamperemeter, damit werde ich das mal prüfen. Dankeschön
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten