fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robert Erhartic25.12.21
Talk
0

Lüfter quietscht | PEUGEOT 206+

Servus. Ich habe seit heute folgendes Problem: Wenn mein Kühlerlüfter läuft, quietscht es extrem. Jetzt meine Frage muss ich zwangsläufig den kühler Lüfter tauschen oder kann ich das irgendwie reparieren?
Motor

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

Technische Daten
GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791)

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger25.12.21
Da kommst um einen Tausch nicht drum rum
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.12.21
Quietscht der Lüfter oder ein Riemen ?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.12.21
Du kannst Versuchen mit etwas öl wd40 oder Silikon das Geräusch zu verbessern. Dazu ausbauen wäre zu empfehlen. Wenn es nicht besser wir austauschen.
4
Antworten
profile-picture
Robert Erhartic25.12.21
Thomas Scholz: Quietscht der Lüfter oder ein Riemen ? 25.12.21
Es quietscht definitiv der Lüfter da das Geräusch nur auftritt wenn der Lüfter läuft
0
Antworten
profile-picture
Ralf S.25.12.21
hi, ich nehme hier Balistol, ist besser als WD 40
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.12.21
Robert Erhartic: Es quietscht definitiv der Lüfter da das Geräusch nur auftritt wenn der Lüfter läuft 25.12.21
Dann wirst du leider um einen Tausch nicht herumkommen Du kannst um sicherzugehen ja mal versuchen ob das Geräusch weniger wird wenn du es mit WD 40 einsprühst
1
Antworten
Profile Fallbackimage
An W25.12.21
Den Lüfter einsprühen mit mit jeglichem Mittel ist nur für einen Tag aus Erfahrung habe ich den Elektromotor dementiert mit dünnes Schmiermittel Fett geschmiert und jahrelang gefahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.12.21
Der muss getauscht werden, alles andere hilft nur für kurze Zeit
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schelcher25.12.21
Du kannst versuchen, mit Öl das Quietschen zu beseitigen. Wird aber nur kurzfristig helfen. Das Lager, welches die Ursache ist, geht bei fast keinem neueren Fahrzeug einzeln zu tauschen und auch du wirst wohl, wenn du Ruhe haben willst, das Teil komplett austauschen müssen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple25.12.21
Versuche sein Lager zu schmieren, sonst raus damit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.12.21
Warum.sollte der Kühlerlüfter bei diesem Wetter überhaupt laufen, ausser du hast die Klimaanlage eingeschaltet. Dann wären wir beim Klimakompressor bzw. dem Keilrippenriemen. Nimm sicherheitshalber den Riemen ab und schau ob das Geräusch dann weg ist.
0
Antworten
profile-picture
Robert Erhartic25.12.21
Kevin Schikorski: Riemen abnehmen und guten. Eventuell dann tauschen 25.12.21
Der Lüfter läuft nicht über den Riementrieb sondern über einen separaten Elektro Motor und wird je nach Wassertemperatur eingeschaltet Aber danke für deine Hilfe
0
Antworten
profile-picture
Robert Erhartic25.12.21
Franz Rottmann: Warum.sollte der Kühlerlüfter bei diesem Wetter überhaupt laufen, ausser du hast die Klimaanlage eingeschaltet. Dann wären wir beim Klimakompressor bzw. dem Keilrippenriemen. Nimm sicherheitshalber den Riemen ab und schau ob das Geräusch dann weg ist. 25.12.21
Ich habe im Auto keine Klimaanlage verbaut. Der Lüfter wird über einen separaten Elektro Motor je nach Wassertemperatur zugeschalteten Auch dir danke für deine Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.12.21
Moin, hatte das selbe Problem bei mir auch mal. Bei mir war es ein ausgeschlagenes Lager welches einerlei dafür sorgte, dass der Lüfter am Rahmen geschliffen hat und dann später begann zu quietschen. Hier hilft nichts anderes als komplett tauschen. Sollte auch von einem Schlachter etc. kein Problem sein einen neuen Motorlüfter zu bekommen.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz26.12.21
Also ich würde den kühlerlüfter neu machen gibt es schon für unter 50€ der ein und ausbau ist kein Hexenwerk nur solltest du vorher den Durchmesser des Lüfter messen es könnte sein das es zwei Größen gibt !!
1
Antworten
profile-picture
Robert Erhartic26.12.21
Jürgen Laurenz: Also ich würde den kühlerlüfter neu machen gibt es schon für unter 50€ der ein und ausbau ist kein Hexenwerk nur solltest du vorher den Durchmesser des Lüfter messen es könnte sein das es zwei Größen gibt !! 26.12.21
Ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen den Lüfter definitiv zu tauchen. Danke für deine Hilfe
1
Antworten
profile-picture
Robert Erhartic08.01.22
Roland Biberger: Da kommst um einen Tausch nicht drum rum 25.12.21
Ich habe den Lüfter gegen einen neuen ersetzt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

0
Votes
43
Kommentare
Talk
Tempomat nachrüsten
Hallo liebe Community, ich möchte mir bei meinem Peugeot 206 den Tempomat nachrüsten. Habe mir das Tempomat Bedienteil gekauft. Wie ihr seht, ist im Lenkstock die Möglichkeit gegeben das Bedienteil einzustecken. Gemacht getan. Aber leider reagiert das Auto auf keine Taste des Tempomat Bedienteils. Laut Aussage meiner Peugeot Werkstatt benötige ich einen anderen Kabelbaum damit der Tempomat funktioniert - Kosten für den Kabelbaum etwa 700 Euro. Im Internet habe ich aber auch gelesen, dass eine Software Freischaltung auch reicht wenn am Lenkstock alles vorgegeben ist. Also Bedienteil einstecken - Software Funktion freischalten lassen - fertig. Habt ihr eine Ahnung was stimmt ? Habt ihr das selbst schon mal gehabt bzw. gemacht ? Danke für eure Antworten und eure Erfahrung. LG aus Österreich Gerhard
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 19.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten