fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Bernstädt18.08.23
Ungelöst
0

Temperaturprobleme Audi A3 | AUDI A3

Guten Morgen, ich habe folgendes Problem: Der Audi A3 8L meiner Freundin überhitzt. Zu Begin war es immer sporadisch und er ist kurz hoch auf 120 Grad und dann direkt wieder runter auf 90. In der Werkstatt wurde daraufhin die Wasserpumpe getauscht. Es dauerte nicht lange, dann war es wieder. Ich habe das Thermostat und den Temperatursensor getauscht. Es war eine Weile nichts und jetzt steigt er nach einer Weile Fahrt dauerhaft auf 120 Grad an. Könnt ihr mir sagen, nach was ich als nächstes schauen sollte?
Bereits überprüft
Wasserpumpe, Thermostat, Temperatursensor
Motor
Elektrik

AUDI A3 (8L1)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006173) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006173)

MEYLE Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (100 121 0049) Thumbnail

MEYLE Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (100 121 0049)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917284) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917284)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060)

Mehr Produkte für A3 (8L1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8L1)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.08.23
Hallo, Fehlerspeicher geeigneten Tester auslesen, Kühlerlüfter läuft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.08.23
Doozer2024: Hallo, Fehlerspeicher geeigneten Tester auslesen, Kühlerlüfter läuft? 18.08.23
Original Ersatzteile verbaut, Zubehör muss nicht immer Funktionieren
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.08.23
Ist dsd kühlsystem komplett frei, eventuell ist dort was verstopft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.08.23
Macht mal einem Co-Test. Kannst günstig bei ebay oder Amazon bestellen, so 30 Euro, oder in einer Werkstatt fragen was es dort kostet. Kann ein Kopfdichtungsschaden sein... Oder ganz einfach Luft im System... Wenn es ein Kennfeldthermostat mit el. Ansteuerung sein sollte, kann ein zurücksetzen der Adaptionswerte des Steuergerätes helfen, allerdings nicht wenn das Fahrzeug dauerhaft heiss wird... passt eher zu dem Verhalten davor...
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.08.23
Moin zusammen, wenn diverse Teile bereits getauscht wurden und funktionieren würde ich meine Aufmerksamkeit dem Lüfter widmen. Sollte keine Luft mehr vorhanden sein und der Deckel des Ausgleichsbehälter in Ordnung Werte auslesen und Lüfter auf Funktion überprüfen. Sollte der Kilometerstand stimmen kann es eigentlich nicht sein, hat er allerdings bereits 150000 gelaufen eventuell die Kohlen des Lüftermotors die keine volle Leistung mehr liefern
2
Antworten
profile-picture
Flooo18.08.23
Kühlkreislauf spülen, Sicherung prüfen vom Lüfter, Temperaturfühler Motor überprüfen , evtl hat der einen weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter18.08.23
Wenn 120°C erreicht werden und man die Heizung voll aufsteht, sinkt diese? Ich tippe auf verstopften Kühler. Motorhaube öffnen und laufenden Motor beobachten ob Lüfter kurz vor 98°C anfangen zu drehen....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.08.23
Läuft der Kühlerlüfter wenn er so heiß ist? Miss die Temperatur mal mit nem externen Thermometer ob der wirklich so heiß ist. Evtl. ein Problem im KI oder der Verkabelung vom Fühler.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.08.23
Hallo beim heissen motor beobachten ob der kühlerlüfter läuft ,dann klima anschalten und beobachten ob er viel schneller läuft ich hatte das mal problem das die 2 te stufe die sicherung immer rauswarf weil der zu schwer lief . Habt ihr schon probiert wie er sich verhält ohne laufende klima ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Bernstädt19.08.23
Guten Morgen, vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich versuche eure Ratschläge und gebe nachher noch Rückmeldung auf alles. Habe ihn gestern noch ausgelesen. Folgendes wurde angezeigt: 463A - Motorsteuergerät gesperrt durch Wegfahrsperre 1336 (0538) - Konzern Datenbus Komfort 1176 (0498) Schlüssel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas.B28.11.23
Christoph Bernstädt: Guten Morgen, vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich versuche eure Ratschläge und gebe nachher noch Rückmeldung auf alles. Habe ihn gestern noch ausgelesen. Folgendes wurde angezeigt: 463A - Motorsteuergerät gesperrt durch Wegfahrsperre 1336 (0538) - Konzern Datenbus Komfort 1176 (0498) Schlüssel 19.08.23
Hallo. Gibt es inzwischen eine Lösung zu diesem Problem? Das Auto meiner Tochter (Audi A3 8V , 2,0 TDI 184 Ps Ez: 2014) Hat ein fast indetisches Problem.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten