fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Chrissy Ninja01.11.21
Ungelöst
0

Motorschaden/ Steuerkette | BMW 1

Moin moin, Folgendes Problem wir sind am Samstag morgen auf den Weg in den Urlaub gewesen, wollten dann Autobahn runter auf einen Rastplatz Pause machen, plötzlich kam das Geräusch was im Video zu hören ist, Öldruck Lampe ist an gegangen. Wir haben das Auto sofort aus gemacht und den öl stand mal gecheckt der ok war, Auto nochmal an, plötzlich Motorkontrolleuchte an, mit der Warnung Auto sofort abstellen. Haben ihn dann abschleppen lassen. Nun die Frage ist das „nur“ die steuerkette oder Motorschaden?? (Er geht normal an) in die Werkstatt kommt er erst die nächsten Tage wenn er uns gebracht wird. Wir wüssten dennoch gerne was Phase ist. Vielleicht kann jemand helfen?
Bereits überprüft
-
Fehlercode(s)
-
Motor
Geräusche

BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

ELRING Dichtung, Nockenwellenverstellung (473.350) Thumbnail

ELRING Dichtung, Nockenwellenverstellung (473.350)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.11.21
Wenn der noch anspringt Hat du Glück gehabt. Jetzt erst die Steuerzeiten und die kettenlängung prüfen. Vor weiteren Startversuchen sonst gibt's wirklich noch einen Motorschaden!
16
Antworten
profile-picture
Chrissy Ninja01.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wenn der noch anspringt Hat du Glück gehabt. Jetzt erst die Steuerzeiten und die kettenlängung prüfen. Vor weiteren Startversuchen sonst gibt's wirklich noch einen Motorschaden! 01.11.21
Okay das hört sich natürlich schon mal gut an, also wir selber werden an dem Auto nichts mehr machen. Das wird alles die Werkstatt übernehmen,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow01.11.21
Fehler auslesen. Kann sein dass die Valvetronic auseinander geflogen ist.
1
Antworten
profile-picture
Chrissy Ninja01.11.21
Karl Laschnikow: Fehler auslesen. Kann sein dass die Valvetronic auseinander geflogen ist. 01.11.21
Kannst du mir vielleicht kurz erklären was genau das ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.11.21
Valvetronic Ventil steuer Einheit Für variable Ventil Steuerung Längere bzw kürzere Öffnungszeiten der Ventile Je nach dem was grad geraucht wird von der Leistung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.11.21
Chrissy Ninja: Okay das hört sich natürlich schon mal gut an, also wir selber werden an dem Auto nichts mehr machen. Das wird alles die Werkstatt übernehmen, 01.11.21
Dann drücke ich die Daumen das es nichts ernstes ist. Aber nicht mehr starten! Unbedingt vorher Fehler auslesen und Steuerzeiten prüfen. Wenn nur 1 Zahn gesprungen könnte es sein das nichts wirklich kaputt gegangen ist, aaaaaber......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.11.21
Chrissy Ninja: Kannst du mir vielleicht kurz erklären was genau das ist? 01.11.21
Das ist die Hydraulische Nockenwellenverstellung. Die kann zusammen mit den Steuerzeiten geprüft werden Nicht mehr Anlassen!!! Reine Vorsichtsmaßnahme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow01.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das ist die Hydraulische Nockenwellenverstellung. Die kann zusammen mit den Steuerzeiten geprüft werden Nicht mehr Anlassen!!! Reine Vorsichtsmaßnahme. 01.11.21
Vanos oder Nockenwellenverstellung ist Hydraulische Verstellung der Steuerzeiten Valvetronic ist Variable Ventilhub Steuerung. Die Ventile werden über eine Exzenterwelle reguliert. Die Exzenterwelle wird mit einem Elektromotor verstellt. Geniale Erfindung, leider nicht wirklich zuverlässig.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.11.21
Das klingt als würfe die Kette der ölpumpe umherfliegen oder lagerschaden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper01.11.21
Da mit dem Geräusch die Öldruckleuchte angegangen ist, vermute ich auch einen Defekt des Ölpumpenantriebs. Motor auf keinen Fall nochmal starten. Könnten sonst durch lose Teile weitere Schäden dazukommen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze01.11.21
Nicht nur die Kette machen lassen. Am besten gleich vernünftig revidieren. Pleulschaden vorprogrammiert, wenn er den nicht schon hat .
0
Antworten
profile-picture
Chrissy Ninja01.11.21
Matze: Nicht nur die Kette machen lassen. Am besten gleich vernünftig revidieren. Pleulschaden vorprogrammiert, wenn er den nicht schon hat . 01.11.21
Aber beim Pleuschaden müsste der doch mit erhöhter Drehzahl lauter werden, wird er aber nicht bleibt gleich laut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81) (09.2006 - 09.2012)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug rußt
Hallo, seit Tagen rust mein BMW. Ich habe ihn gestartet und er rust schwarz. Und beim Gas geben und beschleunigen rust er auch schwarz. Aber er hat keine Fehler im Speicher. Könnt ihr mir helfen ? Danke schon mal!
Motor
Angelika Kotulla 04.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten