fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Meik Meuser07.05.24
Ungelöst
0

Automatische Leuchtweitenregulierung | OPEL ASTRA H Caravan

Hallo zusammen, ich bin der Meinung, dass meine Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert (nachdem ich von Halogen auf Xenon ohne Kurvenlicht umgerüstet habe). Meiner Meinung nach wird die Regulierung nicht angepasst, wenn ich beschleunige, bremse oder bergauf fahre, auch nicht bei Beladung des Kofferraums. Ich habe alle Steuergeräte, Kabelbäume usw. nachgerüstet und alles entsprechend per Op-COM in den Steuergeräten programmiert, bis auf die ALWR, alles funktioniert einwandfrei. Heute habe ich testweise auf der Fahrerseite einen anderen Scheinwerfer eingebaut und beim Starten des Motors fuhren beide komplett nach unten, was vorher mit zwei identischen Scheinwerfern nicht passierte. Das Gleiche habe ich auf der Beifahrerseite gemacht und dann wieder den vorherigen Scheinwerfer auf der Fahrerseite eingebaut - selbes Phänomen, beide fuhren komplett nach unten. Seltsamerweise kann ich bei keiner der beiden Scheinwerfer-Sets per Opcom im Stellgliedtest die LWR ansteuern, obwohl die Motoren bei allen vier Scheinwerfern funktionieren und, wie oben beschrieben, in die "Notposition" gefahren sind. Der Niveausensor an der Hinterachse funktioniert - ich habe ihn während der Fahrt mit Opcom laufen lassen und die Werte ändern sich bei Unebenheiten. Leider gibt es weder Fehlercodes noch die ALWR-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Wenn jemand helfen könnte, das Problem zu lösen, wäre ich sehr dankbar, da ich mit meinem Latein am Ende bin, was das Problem betrifft.
Elektrik

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Technische Daten
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.05.24
Wirft er denn einen Fehlercode, wenn man zum Beispiel die Sensoren absteckt ?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.05.24
Alles richtig codiert?
1
Antworten
profile-picture
Meik Meuser07.05.24
16er Blech Wickerl: Alles richtig codiert? 07.05.24
Bin mehrfach alle Steuergeräte und deren Variantenkonfiguration durchgegangen, scheint alles richtig konfiguriert zu sein. Auch eine problemlose Kommunikation zum Leuchtweitenregulierung Steuergerät ist möglich.
0
Antworten
profile-picture
Meik Meuser07.05.24
Thorsten Höpfner: Wirft er denn einen Fehlercode, wenn man zum Beispiel die Sensoren absteckt ? 07.05.24
Wenn man den Niveausensor absteckt meldet er ein Fehler über das ALWR Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.05.24
Kalibrierung hat auch funktioniert ?
0
Antworten
profile-picture
Meik Meuser07.05.24
Thorsten Höpfner: Kalibrierung hat auch funktioniert ? 07.05.24
Laut opcom ja, ob dem wirklich so ist kann ich so ohne Tech2 leider nicht bestätigen. Beim starten des Kalibrieren zeigt er kurz an „Please wait“ zeig er kurz danach im Dialog „succes“
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.05.24
Hallo wurde denn an der vorderachse auch ein , sensor verbaut ,bei bmw ist es so das der auch vorne einen hat !?
0
Antworten
profile-picture
Meik Meuser08.05.24
Dieter Beck: Hallo wurde denn an der vorderachse auch ein , sensor verbaut ,bei bmw ist es so das der auch vorne einen hat !? 08.05.24
Servus, beim Astra H gibt es lediglich einen Sensor der mittig über der Hinterachse sitzt und dort über ein Hebelgestänge mit dieser Verbunden ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten