fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marian Fritz07.09.21
Ungelöst
1

MIL mit P0130 elektrischer Fehler im Stromkreis | SEAT IBIZA III

Moin in die Runde, Hab schon seit geraumer Zeit Probleme mit dem Seat und schon alles Mögliche bei der Fehlersuche gemacht. Der Fehler ist ständig da, nur die MIL leuchtet nach Löschen des Fehlers erst nach dreimaligem Motorstart auf. Die Lambdasonde vor Kat wurde schon erneuert, ebenfalls habe ich einen neuen Kat und eine neue Auspuffanlage eingebaut, da die alten fast angerostet waren. Ebenfalls witzig ist, dass wenn ich den Zündschlüssel im Schloss längere Zeit vor dem Starten steckenlasse und dann erst die Zündung betätige, das Auto dreimal lange piept (vermutlich eine Unterspannungswarnung). Mir ist bewusst, dass der Zeitwert nicht mehr hoch ist, aber ich fände es schade das Auto wegzuhauen, da es ja wunderbar funktioniert und auch mit MIL kein Leistungsverlust auftritt. Grüße
Bereits überprüft
Lambdasonde, Auspuff, Kat, Steuergerät, LMM, Zündkerzen, Luftfilter
Fehlercode(s)
P0130
Elektrik

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006196) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006196)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer07.09.21
Wieviel Lamdasonden hat der Wagen? ist die neue Erstausrüster Qualität ? Wenn2 vorhanden sind, könnte die Abweichung zwischen den beiden zu groß sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marian Fritz07.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wieviel Lamdasonden hat der Wagen? ist die neue Erstausrüster Qualität ? Wenn2 vorhanden sind, könnte die Abweichung zwischen den beiden zu groß sein 07.09.21
Hat zwei Sonden vor und nach Kat. Sind Sonden von Bosch verbaut. Die Sonde Nachkat wurde noch nicht getauscht da der Fehler immer auf Bank 1 Sensor 1 ist. LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.09.21
Vielleicht mal das Kabel durchmessen vom Stecker bis zum Motorsteuergerät. Evtl liegt ein Kabelbruch vor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König07.09.21
Die Lambdasonden werden Vorgeheizt welche über ein Relais angesteuert werden (Kontaktprobleme beim Relais)
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.21
Günter König: Die Lambdasonden werden Vorgeheizt welche über ein Relais angesteuert werden (Kontaktprobleme beim Relais) 07.09.21
Sicherung für die Heizkreis könnte defekt sein... gleicher Meinung
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marian Fritz07.09.21
André Brüseke: Sicherung für die Heizkreis könnte defekt sein... gleicher Meinung 07.09.21
Den Fehler hatte ich auch 😅 Masse auf die Sonde und zack war das weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.21
Marian Fritz: Den Fehler hatte ich auch 😅 Masse auf die Sonde und zack war das weg 07.09.21
Dann lös doch mal bitte auf....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marian Fritz07.09.21
André Brüseke: Dann lös doch mal bitte auf.... 07.09.21
Bei wem anders? Bei mir ist nur der Fehler mit der Heizung Lambdasonde weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marian Fritz07.09.21
André Brüseke: ????? Bahnhof 07.09.21
Den Fehler P1103 Fehler Heizung Lambdasonde hatte ich mal. Den konnte ich durch zusätzliche Masse auf die Lambdaheizung eliminieren. Glaube daher nicht, dass der jetzige Fehler auf die Heizung der Lambdasonde zurückgeht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.21
Marian Fritz: Den Fehler P1103 Fehler Heizung Lambdasonde hatte ich mal. Den konnte ich durch zusätzliche Masse auf die Lambdaheizung eliminieren. Glaube daher nicht, dass der jetzige Fehler auf die Heizung der Lambdasonde zurückgeht 07.09.21
Ja Moment, das war ja gar nicht klar... und wenn du dir da einfach irgendwo anders Potentiale weg holst und das überbrückst damit es funktioniert, dann ist klar dass die Karre immernoch spinnt... der Fehler besagt ja auch nichts anderes wie "elektrischer Fehler im Stromkreis" Das Auto hätte gerne, dass es original funktioniert über die vorgeschriebenen Kabelwege... Du weißt ja nicht woher er diese Masse bezieht... Genau das ist dein Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marian Fritz07.09.21
André Brüseke: Ja Moment, das war ja gar nicht klar... und wenn du dir da einfach irgendwo anders Potentiale weg holst und das überbrückst damit es funktioniert, dann ist klar dass die Karre immernoch spinnt... der Fehler besagt ja auch nichts anderes wie "elektrischer Fehler im Stromkreis" Das Auto hätte gerne, dass es original funktioniert über die vorgeschriebenen Kabelwege... Du weißt ja nicht woher er diese Masse bezieht... Genau das ist dein Problem 07.09.21
Naja den Tip mit der zu geringen Masse hat mir ein Seathändler gegeben, der gemeint hat, dass der Fehler bei dem alten Seat darauf zurückgeht. Der Fehler im Stromkreis war davor auch schon da. Mich wundert immer, dass die mil nach drei Mal Motorstart anspringt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.21
Ich versuche mal gerade einen Schaltplan zu finden und wette jetzt schon mit dir um eine Kiste Bier, dass wir sofort finden werden wo das Problem liegt wenn wir in den Plan schauen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marian Fritz07.09.21
André Brüseke: Ich versuche mal gerade einen Schaltplan zu finden und wette jetzt schon mit dir um eine Kiste Bier, dass wir sofort finden werden wo das Problem liegt wenn wir in den Plan schauen... 07.09.21
Das wäre super, da ich den leider nicht finde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.21
Woher hast du die Masse denn genommen? G30 und G139 sind Vorkat- und Nachkat-Sonde Z19 und Z29 sind die Heizungen... Die Masse kommt nämlich auch direkt aus dem Steuergerät... kann man den Plan weiter durch klickt landet man an einem 40 oder 80 poligen Stecker... Du muss die Kabelunterbrechung finden und beseitigen und deine Masse wieder abnehmen. Dann ist das Problem weg... Den Kabelbaum verfolgen... anders gehts nicht... oder so fahren. Das Steuergerät merkt halt immer noch dass die Leistungsaufnahme an diesen Punkten nicht passt.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marian Fritz07.09.21
André Brüseke: Woher hast du die Masse denn genommen? G30 und G139 sind Vorkat- und Nachkat-Sonde Z19 und Z29 sind die Heizungen... Die Masse kommt nämlich auch direkt aus dem Steuergerät... kann man den Plan weiter durch klickt landet man an einem 40 oder 80 poligen Stecker... Du muss die Kabelunterbrechung finden und beseitigen und deine Masse wieder abnehmen. Dann ist das Problem weg... Den Kabelbaum verfolgen... anders gehts nicht... oder so fahren. Das Steuergerät merkt halt immer noch dass die Leistungsaufnahme an diesen Punkten nicht passt..... 07.09.21
Ich probiere mal rum. Merci! Die Masse hat ein befreundeter Mechaniker hingemacht. Muss mal schauen wo.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.21
Marian Fritz: Ich probiere mal rum. Merci! Die Masse hat ein befreundeter Mechaniker hingemacht. Muss mal schauen wo. 07.09.21
Ja, man kann das schon viel machen so, aber das muss halt auch immer alles passen und es hat sich auch keiner darum Gedanken gemachtS dass du das in Ordnung haben möchtest oder sich Gedanken um Folgefehler gemacht. So braucht das Auto normal Sprit und läuft gut. Wenn die Heizung fehlt, kann die eine Sonde nicht denselben bzw. annähernden Messwert erreichen wie im warmen Zustand. Dann passt das Gemisch nicht... Dem muss man halt irgendwie aus dem Weg gehen... Wenn du es nicht findest, baust du es so wieder zurück damit er läuft wie jetzt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marian Fritz02.01.24
André Brüseke: Ja, man kann das schon viel machen so, aber das muss halt auch immer alles passen und es hat sich auch keiner darum Gedanken gemachtS dass du das in Ordnung haben möchtest oder sich Gedanken um Folgefehler gemacht. So braucht das Auto normal Sprit und läuft gut. Wenn die Heizung fehlt, kann die eine Sonde nicht denselben bzw. annähernden Messwert erreichen wie im warmen Zustand. Dann passt das Gemisch nicht... Dem muss man halt irgendwie aus dem Weg gehen... Wenn du es nicht findest, baust du es so wieder zurück damit er läuft wie jetzt... 07.09.21
So mal ein Update: Fehler ist nach wie vor persistierend. Hat jemand zufällig einen Schaltplan bzw die Kabelbelegung der Lambdasonde? Ein Fall bei den Autodoktoren hat mich auf die Möglichkeit gebracht, dass die Verkabelung der Lambdasonde verkehrt sein kann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten