fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peter Brandhofer03.07.22
Ungelöst
0

Überhöhter Kupplungsschlupf | FORD KUGA I

Abend! Das Fahrzeug schaltet nicht mehr, weder in D noch auf S. Es ist ein Automatikgetriebe verbaut. Fehlerspeicher sagt "überhöhter Kupplungsschlupf" Habt ihr Ideen? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
P0811
Getriebe

FORD KUGA I

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101150) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (29747) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (29747)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für KUGA I Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA I

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.07.22
Wann war die letzte Getriebeölspülung?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.07.22
Kann auch sein das die Lamellenkupplung defekt ist bzw verschlissen
0
Antworten
profile-picture
Peter Brandhofer03.07.22
Thomas Scholz: Wann war die letzte Getriebeölspülung? 03.07.22
Ich glaube der hat noch nie eine bekommen Angeblich laut einer ford Werkstatt braucht er das nicht
0
Antworten
profile-picture
Peter Brandhofer03.07.22
Thomas Scholz: Kann auch sein das die Lamellenkupplung defekt ist bzw verschlissen 03.07.22
Komisch ist das bei 15 km Autobahn bei voller last 200 km/h nichts ist und bei Rückfahrt kommt dann Getriebe Störung mit 140 km/h
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.07.22
Peter Brandhofer: Ich glaube der hat noch nie eine bekommen Angeblich laut einer ford Werkstatt braucht er das nicht 03.07.22
Ja das sagen die Werkstätten immer. Aber jedes Öl unterliegt Alterserscheinung und Verschmutzungen durch Abrieb Diese Partikel können feine Ölkanäle zusetzen und den Ölfluss mindern Man sollte es in regelmäßigen Abständen machen so alle 60000 km
0
Antworten
profile-picture
Peter Brandhofer03.07.22
Thomas Scholz: Ja das sagen die Werkstätten immer. Aber jedes Öl unterliegt Alterserscheinung und Verschmutzungen durch Abrieb Diese Partikel können feine Ölkanäle zusetzen und den Ölfluss mindern Man sollte es in regelmäßigen Abständen machen so alle 60000 km 03.07.22
Dann braucht also das Wandler Getriebe genauso eine Spülung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.07.22
Peter Brandhofer: Dann braucht also das Wandler Getriebe genauso eine Spülung 03.07.22
Bei Wandler Getrieben ist das nicht so dramatisch wie bei DSG. Aber auch bei denen hast du immer etwas Abrieb. Bei Schaltgetrieben sagen die Hersteller ja immer das ist eine "Lifetime" Füllung. Das liegt aber im Auge des Betrachters. Wenn es nach den Herstellern geht fahren wir unsere Autos ja vieeel zu lange! 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen03.07.22
Kannst du den Fehler löschen? Kommt er sofort wieder? Vielleicht hast du eher ein elektrisches Problem. Ein Kontaktproblem am Stecker vom Getriebe könnte den Fehler auslösen. Oder ein Geber im Getriebe hat ein Problem. Der Fehlercode besagt, dass das Drehzahleingangssignal nicht zum Drehzahlausgangssignal passt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen03.07.22
Vielleicht kann man mit dem Tester die Eingangs- und Ausgangsdrehzahl auslesen. Da müsste man etwas erkennen können.
0
Antworten
profile-picture
Peter Brandhofer03.07.22
Andre Steffen: Kannst du den Fehler löschen? Kommt er sofort wieder? Vielleicht hast du eher ein elektrisches Problem. Ein Kontaktproblem am Stecker vom Getriebe könnte den Fehler auslösen. Oder ein Geber im Getriebe hat ein Problem. Der Fehlercode besagt, dass das Drehzahleingangssignal nicht zum Drehzahlausgangssignal passt. 03.07.22
Ja den Fehler habe ich gelöscht und er kam nicht wieder Sprich muss ich alle Kabel zum und vom Getriebe überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen03.07.22
Du kannst natürlich mal die Kabel und Stecker am Getriebe einer Sichtprüfung unterziehen, kann nicht schaden. Wenn du den Fehler löschen konntest und er nicht wieder kommt, solltest du das ganze erstmal weiter beobachten, ob der Fehler wieder auftritt. Tritt dieser Fehler nicht mehr auf, kann man ihn natürlich auch nur schlecht suchen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung
Moin zusammen, heute bin ich mit meinem Ford Kuga unterwegs nach Hause gewesen, als er mitten in der Fahrt beim Beschleunigen selbständig die Drehzahl bis in den Begrenzer schmiss und blauen Rauch spuckte und das nicht wenig. Ich vermute mal, da es sich um einen Diesel handelt, dass er Öl zur Verbrennung nutzt und daher die Drehzahlerhöhung zustande kommt. Wird die Verbrennung zusammen mit der Drehzahlerhöhung durch den Turbolader verursacht oder gibt es andere Probleme, wobei diese Symptome zustande kommen? Mit freundlichen Grüßen Marlon
Motor
Marlon Huber 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten