Thomas Rosenfeldt15.06.22
Ich stand mit meinem Audi vor genau derselben Entscheidung. Zunächst einmal ist es super, dass du das Öl nicht im LongLife, also über 30.000 km fährst, sondern dass du dich fürs Fest-Intervall (15.000 km oder 12 Monate) entschieden hast.
Nun ist es wichtig, zu wissen, was die Viskositätsangaben eigentlich bedeuten. 5-W40 im Vergleich zum 5-W30 bedeutet doch lediglich, dass das 5-W40-Öl bei hohen Temperaturen eine bessere Schmierwirkung hat, als das 5-W30. Dazu muss das 5-W40 aber etwas zäher sein als das 5-W30, Das führt dazu, dass der Motor ein „Müy“ schwerer läuft und ein paar Milliliter mehr Kraftstoff verbrauchen wird, als mit dem 5-W30. Die Schmierwirkung für den Motor ist aber deutlich besser als mit dem 5-W30, bei dem bei den hohen Temperaturen viel eher die Gefahr besteht, dass der Ölfilm abreißt und es irgendwo im Motor zur Mangelschmierung kommt.
Im unteren Temperaturbereich hingegen sind beide Öle gleich. Das sagt die 5 aus.
Wer sich damit nun etwas auskennt, wird zum 5-W40 raten und den geringen Mehrverbauch zu Gunsten des Motors in Kauf nehmen. Aus Gründen des geringeren Kraftstoffverbrauchs wird der Hersteller immer zum 5-W30 raten.