fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Enrico Schr.19.07.21
Ungelöst
0

Bremsen Hinterachse | VW

Hi, habe das Problem das die Räder/ Felgen hinten wärmer sind als vorne, dass selbe ist das diese auch schmutziger sind. Habe schon die neuen ATE Beläge drauf mit den "schweine ohren". Mfg
Fahrwerk

VW

Technische Daten
STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

ATE Bremsbackensatz (03.0520-6522.3) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz (03.0520-6522.3)

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (08.5510.10) Thumbnail

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (08.5510.10)

ATE Bremsbackensatz (03.0137-0245.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz (03.0137-0245.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 19.07.21
Wurde mal geprüft, ob die Bremse hinten auf beiden Seiten frei ist und nicht z.b ein Bremskolben fest hängt? Die Bremse wird hinten bei dem Modell im allgemeinen wärmer als vorne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Piepenbring19.07.21
Hi. Ist der Wagen tiefergelegt? Vl lastabhängiges Bremsventil überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Kebbedies19.07.21
Jo kenne ich das Problem, Bremssattel abnehmen und vom Bremskolben die Staubschutzmanschette mal hochklappen, meistens ist dort Rostbildung, dann kann der Kolben nicht mehr ordentlich zurück gedrückt werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.07.21
Bremssattel sind leichtgängig, also der Kolben? Handbremsseil sind leichtgängig? Führungen der Sättel sind leichtgängig? Die Klötze lassen sich auch leicht in den Sättel bewegen? Wenn es beide Seiten gleich warm wird ist es entweder in Ordnung oder auf beiden Seiten etwas faul. Üblicherweise gehen die Klötze in ihren Führungen fest.....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Schr.19.07.21
Daniel Piepenbring: Hi. Ist der Wagen tiefergelegt? Vl lastabhängiges Bremsventil überprüfen. 19.07.21
Nein ist Standart alles.
0
Antworten
profile-picture
Michael Kebbedies19.07.21
Michael Kebbedies: Jo kenne ich das Problem, Bremssattel abnehmen und vom Bremskolben die Staubschutzmanschette mal hochklappen, meistens ist dort Rostbildung, dann kann der Kolben nicht mehr ordentlich zurück gedrückt werden. 19.07.21
Hatte das gleiche Problem gerade beim Golf 7 mit elektrischer Feststellbremse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Schr.19.07.21
Bernd Frömmel: Bremssattel sind leichtgängig, also der Kolben? Handbremsseil sind leichtgängig? Führungen der Sättel sind leichtgängig? Die Klötze lassen sich auch leicht in den Sättel bewegen? Wenn es beide Seiten gleich warm wird ist es entweder in Ordnung oder auf beiden Seiten etwas faul. Üblicherweise gehen die Klötze in ihren Führungen fest..... 19.07.21
Hat elektrische Parkbremse. Soweit ist alles freigängig, die Führungsbolzen sind neu gefettet worden und beim Zurückdrehen des Kolben war nix Auffälliges. Zurück gestellt u.s.w. Wurde mit VCDS.
0
Antworten
profile-picture
Rene Falsner19.07.21
Hallo ich hatte das Problem bei meinem Golf 6 Ich musste ich alles zerlegen und reinigen Bremskolben fest schau auch mal ob die Rückstellung der feder für die Handbremse Auch zurück geht die kann brechen oder erlahmen bei mir war das Handbrems Seil defekt also verrostet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Schr.19.07.21
Rene Falsner: Hallo ich hatte das Problem bei meinem Golf 6 Ich musste ich alles zerlegen und reinigen Bremskolben fest schau auch mal ob die Rückstellung der feder für die Handbremse Auch zurück geht die kann brechen oder erlahmen bei mir war das Handbrems Seil defekt also verrostet 19.07.21
Hi, es ist eine Elektrische Parkbremse. Diese hat kein Handbemsseil. Der Bremskolben selber müßte i.o. sein, da weder beim Zurück stellen und der gleichen, alias VCDS beim test auch keine Fehlermeldung gab. Beim zurückstellen des Kolben mit Kolbenrücksteller (nur drücken) ist auch nichts gewesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger19.07.21
Was heißt wärmer? Wie warm?Temperatur schon mal gemessen?
0
Antworten
profile-picture
Reiner19.07.21
Die richtigen Bremsklötze verbaut zu den passenden Bremsscheiben? Führungsbolzen freigängig, nicht einfetten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Schr.19.07.21
Reiner: Die richtigen Bremsklötze verbaut zu den passenden Bremsscheiben? Führungsbolzen freigängig, nicht einfetten. 19.07.21
Ja sind die richtigen 1KW , 13.0470-2749.2 Führungsbolzen nicht einfetten ^^ .
0
Antworten
profile-picture
Thomas Börner21.07.21
Bei mir ist genau das gleiche Problem. Ich habe dann auch die neueren ATE Beläge mit den "Schweineohren" verbaut. Es wurde besser, trotzdem werden die Bremsen noch ordentlich warm. Habe das Fahrzeug dann in der Werkstatt checken lassen. Es konnte kein Fehler gefunden werden. Er meinte das sei normal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Singh28.09.21
Hatte das gleiche Problem. Auch mit ATE. Hinten TRW bremsbeläge drauf wie ab werk und problem ist weg!
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten