fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Clemens Siedlaczek01.05.22
Talk
0

Motor lässt sich manchmal nicht astellen | FIAT

Hallo Zusammen! Wie in der Überschrift beschrieben, lässt sich mein Motor manchmal nicht ausschalten. Wie kann ich diesen sporadischen Fehler reparieren?
Bereits überprüft
Zündschloss Massekabel Sicherungen
Fehlercode(s)
###########
Kfz-Technik

FIAT

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Lenkschloss (101017) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkschloss (101017)

FEBI BILSTEIN Lenkschloss (14096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkschloss (14096)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Hannes Lücking01.05.22
Injektoren prüfen, evtl sind die undicht. Hat der Ölverbrauch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.05.22
Geht die Abschaltklappe denn zu wenn du ihn aus machst?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger01.05.22
Der dürfte noch eine Verteilereinspritzpumpe haben. Schau ob das Abschaltventil arbeitet. Wenn das offen stehen bleibt, läuft er weiter.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel01.05.22
Versuche mal, wenn der Fehler wieder auftritt, an deinem Zündschloss zu wackeln oder leicht draufzuschlagen. Ggf hast du einen Fehler am Zündschloss/Zündanlaßschalter.
0
Antworten
profile-picture
Clemens Siedlaczek01.05.22
Birger: Der dürfte noch eine Verteilereinspritzpumpe haben. Schau ob das Abschaltventil arbeitet. Wenn das offen stehen bleibt, läuft er weiter. 01.05.22
Genau das ist das Problem. Falls das alte Ventil nach Ausbau und Reinigung nicht funktioniert, haben wir zu zweit heute den ganzen Tag im Internet " gewühlt" , aber leider gibt es nirgends das passende Absperrventil für diesen Motor. Falls irgendwer so ein Ding noch hat ,oder jemanden kennt der sowas besorgen kann, bitte melden!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Wiedemann01.05.22
Hallo Clemens, ich habe das gleiche Problem beim 2,5 TDI. Unter dem Modul der Wegfahrsperre sitzt das Abschaltventil. Dieses Modul soll mit einem langen Meißel abgeschlagen werden, und dann kommt man erst an das Abschaltventil. Dieses muss gereinigt bzw. ersetzt werden. Habe mich noch nicht weiter damit beschäftigt, weil der Motor spätestens nach 3 Minuten laufen lassen dann aus geht. Die Wegfahrsperre ist mit 3 Adern angeschlossen, und eine davon muss wieder mit dem Abschaltventil verbundenen werden. Zündungsplus.
0
Antworten
profile-picture
Clemens Siedlaczek02.05.22
Ingo N.: Geht die Abschaltklappe denn zu wenn du ihn aus machst? 01.05.22
Wie soll ich das prüfen?
0
Antworten
profile-picture
Clemens Siedlaczek02.05.22
Birger: Der dürfte noch eine Verteilereinspritzpumpe haben. Schau ob das Abschaltventil arbeitet. Wenn das offen stehen bleibt, läuft er weiter. 01.05.22
Wie kann ich das überprüfen?
0
Antworten
profile-picture
Clemens Siedlaczek02.05.22
Frank Wiedemann: Hallo Clemens, ich habe das gleiche Problem beim 2,5 TDI. Unter dem Modul der Wegfahrsperre sitzt das Abschaltventil. Dieses Modul soll mit einem langen Meißel abgeschlagen werden, und dann kommt man erst an das Abschaltventil. Dieses muss gereinigt bzw. ersetzt werden. Habe mich noch nicht weiter damit beschäftigt, weil der Motor spätestens nach 3 Minuten laufen lassen dann aus geht. Die Wegfahrsperre ist mit 3 Adern angeschlossen, und eine davon muss wieder mit dem Abschaltventil verbundenen werden. Zündungsplus. 01.05.22
Frank das 1998iger Modell hat noch garkeine Wegfahrsperre.Ich suche ein neues Absperrventil falls es ,nach Ausbau/Einigung, nicht mehr funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Wiedemann03.05.22
Hallo Clemens, mein Ducato ist von 1995 und hat dir erwähnte Wegfahrsperre.
0
Antworten
profile-picture
Clemens Siedlaczek03.05.22
Frank Wiedemann: Hallo Clemens, mein Ducato ist von 1995 und hat dir erwähnte Wegfahrsperre. 03.05.22
Danke Frank Kein Verlass mehr auf die Fachleute.Ich werde selbst unters/ins Auto krichen müssen um alles genau zu untersuchen. Als "Ersatzlösung" werde ich wohl einen Absperrhahn ,kurz vor der Einspritzpumpe,in die Dieselleitung bauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Wiedemann03.05.22
Hallo Clemens, das klingt nach einer sehr guten Idee, soweit hatte ich noch nicht gedacht. Man müsste vielleicht ein Magnetvenil nehmen, dass im Normalbetrieb offen ist, und zum abstellen einen Stromimpuls bekommt. Damit würde verhindert werden, das der Motor durch einen Wackelkontakt während der Fahrt ausgeht. Wenn Du was passendes findest melde dich bitte nochmal. Ich werde mich auch mal auf die Suche machen, weil es echt nervt, wenn der Motor an der Tanksäule oder so nicht aus geht. Ich habe ihn auch schon durch zusammen drücken vom Luftschlauch aus gemacht, ist aber auch kein Spaß. Schönen Abend noch. VG Frank
0
Antworten
profile-picture
Clemens Siedlaczek03.05.22
Frank Wiedemann: Hallo Clemens, das klingt nach einer sehr guten Idee, soweit hatte ich noch nicht gedacht. Man müsste vielleicht ein Magnetvenil nehmen, dass im Normalbetrieb offen ist, und zum abstellen einen Stromimpuls bekommt. Damit würde verhindert werden, das der Motor durch einen Wackelkontakt während der Fahrt ausgeht. Wenn Du was passendes findest melde dich bitte nochmal. Ich werde mich auch mal auf die Suche machen, weil es echt nervt, wenn der Motor an der Tanksäule oder so nicht aus geht. Ich habe ihn auch schon durch zusammen drücken vom Luftschlauch aus gemacht, ist aber auch kein Spaß. Schönen Abend noch. VG Frank 03.05.22
Nee,ich möchte einen manuellen Absperrhahn einbauen,weil der dann gleichzeitig als "Diebstahlschutz" dient.
0
Antworten
profile-picture
Clemens Siedlaczek17.05.22
So,ich bin unters Auto und in den Motorraum geklettert .Leider ist das Absperrventil auch bei mir vermietet.Dann wollte ich das Lenkradschloss wechseln, geht auch nicht,weil ebenfalls vernietet. Also kommt der Absperrhan kurz vor der Pumpe in die Dieselleitung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Hallo zusammen, habe mit meinen Wohnmobil Fiat Ducato 280 2.5td Bj.1988 ein Problem. Bei meinen Womo wurde alles an der Bremse erneuert, bis auf die Bremstrommeln und Bremskraftverstärker. Aber er bremst schlecht und sehr spät. Die Bremse wurde bestimmt schon 8 bis 9 mal entlüftet und hinten auch neu eingestellt aber keine Besserung. Die Bremsflüssigkeit wurde komplett ausgetauscht so wie die Bremsschläuche auch. Weiß nicht wo es noch dran liegen könnte. Hat jemand eventuell ein Tipp wo es noch dran liegen könnte? Gruß Markus
Wohnmobil
Markus Engels 01.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten