fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Nowak20.07.21
Gelöst
0

DTC Problemen | BMW

Hallo zusammen, Habe ein Problem mit einem BMW E87 120d mit etwa 210.000km Bj 2010. Und zwar regelt das DTC immer wieder spontan ohne das es sollte bzw. müsste. Manchmal bremst er das Fahrzeug sehr stark ab dann muss man das DTC ausschalten damit man wieder normal fahren kann. Mittlerweile regelt er auch bei ausgeschaltetem DTC. Es kommt unabhängig von geradeaus Fahrt oder Kurven. Fehlerspeicher im Motor, Getriebe, Fahrwerk und DTC/DSC/ABS ist leer… Parameterfahrt zwecks Raddrehzahlsensoren habe ich auch schon gemacht und es ist nichts auffällig. Radlager sind nach Sichtprüfung auch i.O. Antriebswellen auch. Hat vielleicht jemand eine Idee? Vielen Dank und Gruß Patrick
Bereits überprüft
Fehlerspeicher leer Radlager Nacht Sichtprüfung i.O Raddrehzahlsensoren i.O Raddrehzahlsignale sind gleichmäßig und ohne Auffälligkeiten.
Elektrik

BMW

Technische Daten
ELRING Unterlegscheibe (296.210) Thumbnail

ELRING Unterlegscheibe (296.210)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25908) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25908)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung (6107) Thumbnail

LIQUI MOLY Hohlraumkonservierung (6107)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Patrick Nowak24.07.21
Franz Kast: Da sind hundert Prozentig die ABS Ringe verrostet. Ist eine Krankheit bei BMW. Mein 1er hatte das und der 3er auch. Kosten um die 30€. Kauf keine no Name, sonst hast das Problem nach dem nächsten Winter wieder 😉 21.07.21
Es ist der verrostet ABS-Ring. Bei genauem Hinschauen kann man die Schleifspuren vom Sensor sehen. Welchen Sensorring hast du dann gekauft?
0
Antworten

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano20.07.21
Prüfe die Impulsgeber hinten die Quellen auf und gehen dadurch kaputt.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.07.21
Nimm dir ein Oszilloskop zur Hand und prüf die Signale deiner Abs Sensoren. Mindestens einer wird aus der Reihe tanzen. An dem Rad schaust du dir dann wie Christian schön sagte die Impulsräder an. Das ist ein sehr häufiger Fehler
0
Antworten
profile-picture
Christian Gorwa20.07.21
Vorschlag: Beide Drehzahlsensoren HL und HR ausbauen und mit einer Unterlegscheibe wieder einbauen.Der Grund dafür das die Sensoren ein bisschen höher kommen und nicht mehr auf den Halbwellen schleifen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.07.21
Christian Gorwa: Vorschlag: Beide Drehzahlsensoren HL und HR ausbauen und mit einer Unterlegscheibe wieder einbauen.Der Grund dafür das die Sensoren ein bisschen höher kommen und nicht mehr auf den Halbwellen schleifen. 20.07.21
Oh…finde ich überhaupt nicht gut. Vielmehr kann es möglich sein dass ein Kranz geplatzt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 20.07.21
Gelöschter Nutzer: Oh…finde ich überhaupt nicht gut. Vielmehr kann es möglich sein dass ein Kranz geplatzt ist. 20.07.21
Das würde ich auch nicht machen. Nix unterbauen, was nicht da hin gehört lieber erstmal prüfen ob es vom sensor oder Sensorring kommt. Die platzen gerne mal bzw. Rosten durch.
0
Antworten
profile-picture
Mücahid Türkyilmaz21.07.21
Abs sensor war bei mir der Fehler. Um Genau zu sein war es bei mir hinten links und ne Zeit später rechts. Jetzt ist Ruhe Möglich kann es auch sein dass was mit dem abs Ring nicht stimmt
0
Antworten
profile-picture
Patrick Nowak21.07.21
Da ist mal ein Video zum besagten Problem. Schaltet man das DTC aus fährt das Auto normal. Nach den ABS Ringen schau ich demnächst mal.
0
Antworten
profile-picture
Franz Kast21.07.21
Patrick Nowak: Da ist mal ein Video zum besagten Problem. Schaltet man das DTC aus fährt das Auto normal. Nach den ABS Ringen schau ich demnächst mal. 21.07.21
Ja ganz klar das selbe Problem wie immer 😉 ABS Ringe Hinterachse
0
Antworten
profile-picture
Franz Kast24.07.21
Franz Kast: Da sind hundert Prozentig die ABS Ringe verrostet. Ist eine Krankheit bei BMW. Mein 1er hatte das und der 3er auch. Kosten um die 30€. Kauf keine no Name, sonst hast das Problem nach dem nächsten Winter wieder 😉 21.07.21
Puh, die ersten hatte ich beim Salmann Auto teile gekauft. Die hatten fast 200€ gekostet und waren nach dem ersten Winter wieder genauso kacke wie die originalen. Die zweiten hat mir mein Kumpel bestellt, der hat ne Werkstatt. Die haben dann keine 30€ gekostet und sind qualitativ wesentlich besser. Müsste jetzt aber am Montag nochmal hin fahren und fragen welcher hersteller das war. Ich weiß es nichtmehr. Ne blau weiße Verpackung hatten die
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Dittrich06.09.21
Christian Gorwa: Vorschlag: Beide Drehzahlsensoren HL und HR ausbauen und mit einer Unterlegscheibe wieder einbauen.Der Grund dafür das die Sensoren ein bisschen höher kommen und nicht mehr auf den Halbwellen schleifen. 20.07.21
Genau das Problem hatte ich auch kurz nacheinander auf beiden Seiten. Unterlegscheiben bewirken Wunder, läuft seither schon ca. 30tkm ohne Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Musterman08.09.21
Franz Kast: Puh, die ersten hatte ich beim Salmann Auto teile gekauft. Die hatten fast 200€ gekostet und waren nach dem ersten Winter wieder genauso kacke wie die originalen. Die zweiten hat mir mein Kumpel bestellt, der hat ne Werkstatt. Die haben dann keine 30€ gekostet und sind qualitativ wesentlich besser. Müsste jetzt aber am Montag nochmal hin fahren und fragen welcher hersteller das war. Ich weiß es nichtmehr. Ne blau weiße Verpackung hatten die 24.07.21
Ich habe bei mir auch die ABS-Ringe getauscht, nachdem ich gesehen hatte, dass diese durch den Rost auf der Antriebswelle hochgedrückt wurden. Habe dann die Antriebswellen beidseitig ausgebaut und die Dinge ersetzt. Dafür den Rost entfernen um den Sitz der Ringe wieder herzustellen. Ein bisschen Rostschutz kann da Wunder wirken. Die haben 10€ pro Stück gekostet, sind aus Alu und absolut Noname. Über 20tkm ohne Probleme. Wichtig war noch, dass der Fehler erst verschwunden war, als ich auch neue ABS-Sensoren eingebaut hatte. Pro Stück 15€. Die ganze Reparatur ist also mit 50€ machbar.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten