fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Benzel03.05.22
Ungelöst
0

Vibrationen | VW GOLF VII Variant

Hallo, Ich habe Vibrationen in meinem Golf 7. Problem tritt mit Sommer und Winterreifen auf. Getauscht wurden schon die Reifen und Bremsen komplett. Leider keine Besserung. Jemand noch Ideen? Problem ist vom Gefühl auch mal schlimmer (vor allem beim Bremsen) und mal weniger schlimm. Aber irgendwie (vom Popometer her) immer vorhanden. Jemand noch eine Idee für mich? Danke aus Oberbayern Christian
Bereits überprüft
Bremsen und Reifen
Fahrwerk

VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7294.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7294.2)

MEYLE Radnabe (100 650 1003) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 650 1003)

FAG Radlagersatz (713 6109 80) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6109 80)

ATE Bremsscheibe (24.0325-0158.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0325-0158.1)

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5)

12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka03.05.22
Mal geschaut, ob die Bremsscheibe einen Schlag hat, vielleicht verzogen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.05.22
Radnabenschlag prüfen mit messuhr! Reinigung der Nabe beim Bremsen erneuern wurde gemacht?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner03.05.22
Radlager und Antriebswellen prüfen
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka03.05.22
Wenn du jetzt die Sommerreifen drauf gemacht hast hast du die noch mal nach gewuchtet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.05.22
Du sagst beim Bremsen wird es schlimmer? Wurde die radnabe schon auf taumelschlag geprüft? Da du sagst bei Sommer und Winterrädern gehe ich mal nicht von einem höhen Schlag der Reifen aus. Ansonsten wären Motor und Getriebelager sowie Drehmomentstütze denkbar, das macht sich aber eher beim beschleunigen bemerkbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.05.22
Hallo! Original Fahrwerk verbaut, Allrad?
0
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß03.05.22
Querlenkerlager prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.05.22
Motor läuft rund?
0
Antworten
profile-picture
Maximilian M.03.05.22
Hast du Spurplatten drauf? Sind die von der Oberfläche gut und nicht mal runter gefallen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.22
Maximilian M.: Hast du Spurplatten drauf? Sind die von der Oberfläche gut und nicht mal runter gefallen? 03.05.22
Da gab es doch mal was bei den Doc's! Spurplatten, die sich nicht richtig zentriert hatten. Vorausgesetzt natürlich, Christian hat auch welche drauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Krischan Schild03.05.22
Achsvermessung durchführen und schauen was dabei raus kommt. Dürfte sicher die meisten Aufschlüsse geben wenn es schon von den Reifen unabhängig ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
K Stein04.05.22
Du hast allrad sind deine haben deine Reifen gleich viel Profil ansonsten kann es zu Problemen mit den Differnzalhl kommen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer im Stand, wenn der Motor warm ist
Hallo. Ich habe bei meinem Golf 7 R Fehlzündungen im Stand und während der Fahrt geht der Fehlzündungszähler bei Zylinder 3 immer höher, obwohl man kein Ruckeln merkt. Zündfunken ist vorhanden, Zündspulen und Kerzen sind neu. Kraftstoff bekommt er auch genug und Kompression ist auch vorhanden, trotzdem blinkt ab und zu die Motorlampe im warmen Zustand nach einem Neustart. Im ganz seltenen Fall bleibt die Motorlampe an und die EPC leuchtet dann auch, wenn das passiert, ruckelt der Motor durchgehend. Ich bin mit meinem Latein am Ende, hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Motor
David Schlott 02.08.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Guten Morgen 🙋‍♂️, bin neu hier und komme gleich mit einem Problem. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Golf 7 2.0tdi crl von 2014 knapp180tkm Vor ein paar Wochen ist der Zahnriemen übergesprungen, Ursache war wahrscheinlich die Spannrolle ( war schwarz vom Gummi des Zahnriemens). Aber ob es 100% die Ursache war ist nicht bekannt. Hab dann den Kopf runter, alle Ventile inkl. was dazu gehört neu gemacht, Wapu Zahnriemen sr usw auch neu. Wieder zusammengebaut Riemen KW, NW und die Hochdruckpumpe abgesteckt, alles gelockert, gespannt und wieder angezogen und per Hand gedreht war alles ok. Dann erster Start. Sprang nach ca 5 Sek an, lief kurz unrund und klapperte ( vermutlich die leeren Hydros) ging dann nach knapp einer Minute aus und ließ sich nur noch nach langer Standzeit wieder für 3 Sek starten. Steuerzeiten waren i.O., Kommpression waren auf den ersten bei 19bar, was ja schon Verschleissgrenze ist. Der Rest war bei unter 10 bar. Nochmal Steuerzeiten geprüft und dann festgestellt das die vordere nicht zur hinteren Nockenwelle passt, vermutlich hat sich beim aufschlagen der Ventile der Nockenwellenversteller verdreht, der ist ohne Arretierung mit 50nm verschraubt. Also alles auf Anfang, Kopf zum Motorenbauer gebracht, geplant, neue Male Ventile usw. Kopf wieder montiert diesmal auch die vordere Nockenwelle zur hinteren abgesteckt. Gestartet, schnell angesprungen kurz geklappt ( Hydros) dann lief er wieder knapp 1 Min recht gut und ging wieder aus😑 also alles wie am Anfang. Kompression habe ich jetzt nicht nochmal gemessen, ich gehe davon aus das diese i.O sind ( prüfe ich noch ) Fehlerspeicher ist leer. Hat zufällig jemand eine Idee was es sein könnte? Auf Verdacht hd Pumpe oder ähnliches zu wechseln wäre recht teuer. Mfg
Motor
Schmidtsmicha 01.01.22
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Kühlwasseranzeige sporadisch über 120⁰C
Hallo. Mein Auto Golf 7 1,6 TDI 2015 wird manchmal zu warm. Einmal auch mit der Meldung "Sofort ranfahren, Motor überhitzt", meist so nach 20 min. fahren. Motortemperatur vorher schon auf 90⁰, Öl auch so 90⁰. Dann auf einmal steigt die Temperatur auf über 120⁰, Öl gute 110 und mehr. Rangefahren, Lüfter läuft volle Pulle beim leichten langsamen Aufdrehen des Ausgleichsbehälter Blumen und überlaufen. Also wirklich zu warm. Kein Marderbiss zu erkennen. Dann Motor ausgemacht, kurz gewartet, wieder an, Problem weg. 650KM nix. Auch dann nix nach mehreren Kurzstreckenfahrten. Meine Vermutung laut Googelsuche Magnetventil. Laut VW nur noch mit Wasserpumpe zu bekommen. Das würde heißen Wasserpumpe und Zahnriemen machen bei 140.000 und 7 Jahren. Liege ich da wohl richtig?
Motor
Nils Wachsmann 20.05.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Meldung „Ölstand prüfen“
Hallo, bei meinem VW Golf 7 1.2 TSI wurde ein neuer Gebrauchtmotor mit 69.000 km eingebaut. Nach dem Motorwechsel kommt nun ständig die Meldung "Ölstand prüfen". Wenn ich die Motorhaube öffne, wird der Fehler automatisch gelöscht und tritt dann aber wieder nach ca. 107 bis 114 km auf.
Motor
Elektrik
Lukas Eckardt 05.08.24
-1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Pfeifen bei Gas Wegnahme und loser "Schlauch"
Hallo zusammen, ich war heute auf der Autobahn mit meinem warm gefahrenen Golf 1.5 TSI 150PS von 2018 mit 170PS kurzzeitig unterwegs. Plötzlich gab es einen Ruck und er hat kaum Gas mehr angenommen. Am nächsten Rastplatz habe ich den Ölstand geprüft, der etwas unter max stand, Kühlwasser war voll. Am Turbolader habe ich diesen lösen Schlauch gesehen, den ich im Anschluss wieder drauf gesteckt habe. Danach war die Gasannahme wieder da. Es besteht jedoch ein im Innenraum gut hörbares pfeifen bei einer stärkeren Gasannahme auf der Autobahn. Im Stand Zuhause ist das pfeifen bei der Gaswegnahme bei ca. 2-2,5k Umdrehungen zu hören und ich konnte es alleine auf den Bereich des Turbolader/ Hochdruckpumpe glaube ich eingrenzen. Folgendes Bild habe ich ebenfalls noch gemacht. Soll der kleine Schlauch da so angeschlossen sein? Ich habe den Wagen mit 11k km vor 2w bei einem VW Händler gekauft. Mal schauen was er mir morgen dazu sagen kann. Was sind eure Ideen? Kann der Turbo kaputt sein? Der dicke Schlauch platzt ja nicht ohne Grund ab / löst sich.
Motor
Jan Sniehota 10.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Gelöst
Verbrennungsaussetzer im Stand, wenn der Motor warm ist
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Gelöst
Kühlwasseranzeige sporadisch über 120⁰C
Gelöst
Meldung „Ölstand prüfen“
Gelöst
Pfeifen bei Gas Wegnahme und loser "Schlauch"

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten