fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marlin Kasdorf Marlin Kasdorf21.02.23
Gelöst
0

Türschloss defekt? | AUDI A3

Hallo liebe Community, seit einiger Zeit lässt sich bei meinem Audi A3 Sportback vorne rechts, die Beifahrertür sporadisch immer mal wieder nicht von außen öffnen. Mir fällt das dann oft auf, wenn ich das Auto mit der Funkfernbedienung abgeschlossen habe und dann nach einer Zeit wiederkomme, dass Auto mit der Funkfernbedienung aufschließe und die Beifahrertür von außen aufmachen möchte. Dann geht das nicht. Stattdessen muss ich von innen die Tür dann öffnen. Dann kann ich sie auch wieder normal von außen öffnen. Ich hab daraufhin mal das Türsteuergerät der Beifahrertür ausgelesen (Foto oben). Ich würde jetzt einfach nur das Türsteuergerät tauschen. Aber ich habe mich gefragt, ob es nicht auch ein Kabelbruch sein könnte ? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
01553MotorfürZentralverriegelungBeifahrertürLOCK
Elektrik

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
METZGER Türschloss (2314020) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314020)

METZGER Türschloss (2314010) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314010)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Marlin Kasdorf Marlin Kasdorf11.04.23
16er Blech Wickerl: Tausch das Schloss aus, dann funzt alles wieder. 21.02.23
Schloss getauscht. Seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
17
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.02.23
Da wird das Schloss in der Tür defekt sein. Würde es tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze21.02.23
Auf Kabelbruch würde ich auch prüfen, von der Tür zur a Säule die Gummitülle öffnen! Ansonsten Türschloss erneuern, darauf wird’s hinauslaufen
1
Antworten
profile-picture
Reinhard Suchanek21.02.23
Ich würde nicht gleich das Schloß tauschen...erstmal schauen ob die Mechanik für die Verriegelung arbeitet...Ansteuerung messen...vielleicht liegt ja doch ein Kabelbruch vor.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger D.21.02.23
Erst den Mikroschalter tauschen. Ist ein separates Bauteil und genauso wie Türsteuergerät bei dem Modell bekannt für ausfälle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.02.23
Holger D.: Erst den Mikroschalter tauschen. Ist ein separates Bauteil und genauso wie Türsteuergerät bei dem Modell bekannt für ausfälle. 21.02.23
Den Microschalter selber tauschen wird nicht möglich sein glaube ich Er wird wohl das komplette Schloss tauschen müssen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.02.23
Thomas Scholz: Den Microschalter selber tauschen wird nicht möglich sein glaube ich Er wird wohl das komplette Schloss tauschen müssen 21.02.23
Das geht schon... hat aber schon vielen blutige Finger bereitet. 🫣 Nicht zu empfehlen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.02.23
Die( Plastik) mechanik im Schloss klemmt incl.Mikroschalter Lösung wäre (war bei mir so) ein spritzer kriechöl oder Waffenöl (Ballistol) oder direkt ersetzen .. Wenn mit Schlüssel von aussen geöffnet ,werden dann die andern mit entriegelt,, wenn ja wäre ,,dann nur trockene mechanik und nicht am microschalter oder kabelbruch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.02.23
Hallo ist das schon immer so ? Das wurde vielleicht so programmiert das bei einmal öffnen drücken nur fahrer aufschliesst und beim 2 ten mal öffnen alle türen entriegeln ,es gibt diese varianten in vielen kfz !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.23
Dieter Beck: Hallo ist das schon immer so ? Das wurde vielleicht so programmiert das bei einmal öffnen drücken nur fahrer aufschliesst und beim 2 ten mal öffnen alle türen entriegeln ,es gibt diese varianten in vielen kfz ! 22.02.23
Das kann bei Audi und VW so codiert werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.04.23
Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten