fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lorenzo Fernandez24.11.24
Ungelöst
0

Lambda Werte adaptieren | VOLVO S60 I

Hallo zusammen. Folgendes Problem. Vor ein paar Tagen ging bei mir die MKL an. Beim Auslesen stand drinne: Vordere Lambda Werte zu hoch. Daraufhin habe ich die Lambdasonde gewechselt. Die MKL gelöscht. Trotzdem kommt jetzt wieder die MKL. Die Lambdasonde war von Delphi. Also keine billige. Jetzt die Frage. Muss ich die alten Werte löschen und wenn ja, wo und wie?
Bereits überprüft
Mit Video ausgelesen und Sonde getauscht.
Motor

VOLVO S60 I (384)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-891) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-891)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 832/2) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 832/2)

METZGER Lambdasonde (0893055) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893055)

FA1 Halter, Abgasanlage (553-912) Thumbnail

FA1 Halter, Abgasanlage (553-912)

Mehr Produkte für S60 I (384) Thumbnail

Mehr Produkte für S60 I (384)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.11.24
Abgasanlage mal mit Rauch abnebeln, um mögliche Undichtigkeiten auszuschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.11.24
Kraftstofffilter frisch ? Ggfls. auch zu mageres Gemisch eventuell Kraftstoffdruck überprüfen / auslesen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.11.24
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden wenn möglich mit einem Oszilloskop bei einer Probefahrt prüfen und aufzeichnen zur späteren Auswertung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.11.24
Du kannst auch mal die Kurbelgehäusebelüftung prüfen ob sie richtig arbeitet und nicht Falschluft in die Ansaugbrücke gelang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.11.24
Es wäre mir neu wenn man die Lambdasonden Werte adaptieren muss oder die Werte zurück setzen muss. Aber es ist nicht unmöglich heutzutage. Mögliche Ursachen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (an der Lambdasonde) - Lambdasonde Marke Delfi, wäre nicht meine erste Wahl. Ich verwendete ausschließlich Erstausrüster oder OE Qualität - Wurde die richtige Lambdasonde gewechselt nicht das es mehre gibt - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob der Fehler verschwunden ist. Wenn ja dann ist das der Fehler. (abstecken bitte bei Zündung aus) - Einsprizdüsen/Injektoren fehlerhaft oder defekt (Tropfen nach) - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor - Ansaugung mal mit einer Nebelmaschine abdrücken, vielleicht gibt es eine undichtigkeit - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S60 I (384)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschinen gehen ständig kaputt
Hallo, ich fahre einen Volvo S60 aus 2000. Dort ging vor 3 Jahren die erste Lichtmaschine kaputt. Diese hat erst gar nicht mehr geladen, dann hat sie 20 V reingehauen und hat wieder aufgehört. Also haben wir eine generalüberholte Lichtmaschine eingebaut diese lief jetzt ca. 10000km und dann fing die Ladespannung an zu schwanken (zwischen 12,5 V und 15 V) und ich hatte ein sehr lautes Brummeln in den Lautsprechern. Dann habe ich gestern eine gebrauchte Lichtmaschine eingebaut diese lief dann für 100km dann ging die Batterie Leuchte an, aber sie hat noch normal mit 14,3 Volt geladen also hab ich mir nichts bei gedacht und plötzlich haute die auch wieder 20V Ladespannung raus und jetzt macht die auch nichts mehr. Jetzt frage ich mich, ist das nur ein blöder Zufall oder kann das auch an was anderem liegen? Und kann es sein, dass bei denen die 20v Ladespannung gemacht haben, der Regler kaputt ist und bei der wo die Spannung schwankt nur die Diodenplatte? In dem Video war die Lichtmaschine verbaut, wo die Spannung am Schwanken war, das Geräusch kommt aus den Lautsprechern.
Elektrik
Julian Hustadt 02.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten