fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Loos 1Gestern
Ungelöst
0

Motoröl im Kühlerwasser | OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine

Hallo zusammen. Motor hat 160tkm runter. Der Opel ist ja ein Fiat Doblo und somit ein Fiat Motor. Hier habe ich Motoröl im Kühlerwasser. Bei 134tkm habe ich ein Vemo Ölkühler Gehäuse eingebaut, da Öl im Kühlerwasser war. Dann bei 144tkm das gleiche, dann ein OE Gehäuse eingebaut, weil ich dachte das Vemo sei undicht innerlich. Jetzt wieder Öl im Kühlerwasser! Beide Gehäuse waren komplett mit Ölkühler und Ölfilter Gehäuse. Also ich habe da nix einzeln getauscht. Hattet ihr schon sowas? An was könnte es denn liegen ? Kühlmittelkreislauf hatte ich jedes mal mehrmals gespült und habe immer eine längere Probefahrt durchgeführt. Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus. Gruß Alexander
Motor

OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine (X12)

Technische Daten
MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TI 245 88) Thumbnail

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TI 245 88)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36971) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36971)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36971) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36971)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 85101) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 85101)

Mehr Produkte für COMBO Kasten/Großraumlimousine (X12) Thumbnail

Mehr Produkte für COMBO Kasten/Großraumlimousine (X12)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Möglich wäre das die Kopfdichtung defekt ist und Öl ins Kühlwasser gedrückt wird.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, die Dichtungen waren beide male noch okay, Zylinderkopfdichtung kann ausgeschlossen werden, Kurbelgehäuse Entlüftung funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 23 Std
Motor ein mal kalt und warm abdrücken, er wird ja irgendwo Druck verlieren
0
Antworten
profile-picture
Alexander Loos 1vor 22 Std
Tom Werner: Möglich wäre das die Kopfdichtung defekt ist und Öl ins Kühlwasser gedrückt wird. Gestern
Ist aber schon ehr ungewöhnlich. Normalerweise drückt es bei der KD Wasser ins öl oder Abgasdruck ins Kühlwasser. Ist hierzu was konkret bekannt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Keller 85vor 22 Std
Nein, umgekehrt da der Öldruck höher ist als der Druck vom Kühlmittel.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Loos 1vor 22 Std
TomTom2025: Hallo, die Dichtungen waren beide male noch okay, Zylinderkopfdichtung kann ausgeschlossen werden, Kurbelgehäuse Entlüftung funktioniert Gestern
Ich habe das komplette Gehäuse ersetzt. Nicht den Kühler einzeln . Kann ich nicht sagen da ich es nicht zerlegt habe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL COMBO Kasten/Großraumlimousine (X12)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an nach Injektoren Wechsel
Hallo zusammen, wieder mal ein Opel von mir, ich bin echt fassungslos . Das Fahrzeug will nach einem Austausch der Einspritzdüsen nicht anspringen. Alle vier Düsen wurden getauscht, die verbauten Düsen sind auch original von Bosch, welche auch programmiert wurden. Kraftstoff kommt an. Batterie ist neue rein. Er orgelt so, als ob er keine Kompression bekommt . Vielleicht hat jemand einen Rat für mich . Sonst wurde nichts an dem Fahrzeug gemacht. Danke
Motor
Elektrik
Schraubbär 18.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten