Gelöschter Nutzer19.02.24
TH0MAS A.: Einen Bären zu tragen ist schwer, darum lass dir keinen aufbinden. Einen motor spült man doch auch nicht. Und bitte nicht die falsche ölspezifikation nehmen. Ein diff bekommt diff öl zb gl5 auf hypoid Basis wegen der Aufnahme der hohen scheerkräfte der Getriebes was ein motoröl überhaupt nicht kann. Gespült werden Getriebe mit mechatronik oder schaltschieberkasten. Und es wird immer mit dem richtigen öl gespült, die Gefahr das reste von nicht richtigem öl zurück bleibt ist sehr hoch. 19.02.24
Dieser Murks mit dem spülen von Getrieben wird immer schlimmer...
Mittlerweile werden ganze Kits mit geänderten Gehäusen von Getrieben angeboten um das Spülen zu erleichtern. Was kaputt ist, wird dadurch nicht mehr besser.
Ein rutschendes Sperrdiff kann man auch mit spülen nicht mehr retten...da ist dann eben Verschleiß zu hoch...bei Mechatroniken und Schaltgetrieben mit Kupplungen drin bin ich sofort mit dabei, Abrieb und Schmutz machen das Öl nicht besser...aber zugesetzte Mechatroniken werden dadurch auch nicht immer wieder gerettet, dazu müssten Lösemittel, Reiniger und vor allem Druck an den Bauteilen möglich sein.
In der Entwicklung ist sowas einfach nicht mit eingeflossen.
Ein Fahrzeug wird entwickelt mit einer Lebenserwartung von bis zu 180.000km je nach Hersteller. Bei einer Jahresfahrleistung von 15.000 oder 25.000km, was dann etwa 7 bis 12 Jahren entsprechen würde. Alles andere ist nur durch Wartung und zusätzlicher Pflege zu erkaufen. Fahrzeuge sind nun mal nicht für die Ewigkeit gedacht, auch wenn wir das oft gerne anderes hätten. Wir wollen immer mehr Entwicklung und Komfort, mehr Leistung und weniger Verbrauch, da muss einfach einiges auf der Strecke bleiben. Das ist nun mal so