fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Raphael Schreiner12.09.21
Ungelöst
0

Elektronik spinnt | SKODA

Hallo Leute, an meinem Skoda Oktavia Kombi, Baujahr 2003, habe ich folgendes Problem: Wenn ich das Auto starte, geht kurz nach dem Start das Radio für ne Sekunde aus und sofort wieder an. Wenn ich fahre und die Hupe drücke, oder zwei Fensterheber auf einmal betätige, oder blinke, geht kurz das Radio aus und direkt wieder an. Das ist aber nicht immer. Letzte Woche hatte ich das Problem. Ich bin eingestiegen, wollte das Auto starten es ging aber nicht an. Man hörte nur vorne was klicken (wie Sicherung oder etwas das angehen will) und die Zentralverriegelung ging hoch und runter. Beim dritten Versuch startete der Wagen problemlos und lief danach ohne Probleme. Dieselben Probleme hatte ich letztes Jahr schon. Es wurde im letzten Jahr die Lichtmaschine getauscht und im Dezember 2020 die Batterie. Kann mir da jemand helfen? Zu meinen Auto noch ein paar Angaben: Es ist Flüssiggas nachgerüstet worden und es hat eine Laufleistung von etwa 291000 KM.
Bereits überprüft
Lichtmaschine und Batterie wurden getauscht.
Elektrik

SKODA

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HELLA Fanfare (3FH 012 010-041) Thumbnail

HELLA Fanfare (3FH 012 010-041)

BOSCH Schalter, Hupe (0 343 013 001) Thumbnail

BOSCH Schalter, Hupe (0 343 013 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.09.21
Da muss der Fehlerspeicher auslesen werden grobe Ver mutung das Steuergerät einschicken nachECU
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.21
Die Massepunkte am Fahrzeug mal kontrollieren. Ganz besonders dort, wo irgendwie mal gearbeitet wurde... Wenn mit der Masse was nicht passt, sucht der Strom sich immer andere Wege... Beim KFZ kann das ganz widerliche Symptome verursachen. Dennoch gebe ich meinem Vorredner recht, du solltest den Wagen mal auslesen lassen um einen Anhaltspunkt zu haben. Bitte nicht ausflippen wenn da zig Fehlermwldungen auftauchen. Bei den Symptomen kann das völlig normal sein... Dann weiß man eher welche der Theorien eher hinhaut... Steuergerät tauschen oder Massepunkte untersuchen....
5
Antworten
profile-picture
Dustin Beiermann12.09.21
Hey ich würde mal nach deinen Polklemmen gucken es kann sein das die oxidiert sind oder die Kabel die dort dran angeschlossen sind. Da eine Hupe oder der Starter eine hohe Leistung haben, kommt es dort zu einem hohem Übergangswiderstand, wobei nicht genug Leistung am Verbraucher ankommt.
2
Antworten
profile-picture
René Johannhardt12.09.21
Das Klacken was du beschrieben hast, ist das ein Scheren des Anlassers aber er dreht nicht ? Bei deinem Radio handelt es sich da um ein Zubehör Radio oder das Original ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten