fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Erik Uhlig22.03.23
Gelöst
0

„Heulend surrende“ Geräusche während der Fahrt | VW GOLF VII

Guten Abend zusammen, ich besitze seit einem guten Monat einen Golf 7, 1.6 TDI mit 105 PS und mittlerweile über 300000 km. Schon am ersten Tag konnte ich bei 100 km/h ein sehr lautes, heulendes Geräusch von schätzungsweise mittig, vorne feststellen. Das Geräusch ist durchgängig und sehr laut bei 100-110 km/h beim Gas geben. Weniger Gas geben leiser, mehr Gas geben lauter. Gang ist egal und bei getretener Kupplung, beziehungsweise im Leerlauf ist es komplett weg. Wenn ich vom Gas gehe, dass Auto also rollen lasse, ist das Geräusch auch fast nicht mehr zu hören. Bei 117-123 kommt das selbe wie oben beschrieben wieder. Dann, ab circa 160-180, auch ein sehr lautes Geräusch, mit den selben Umständen wie auch oben beschrieben, heißt bei getretener Kupplung zum Beispiel ist es auch komplett weg und leise. Nur ab 160 ist es kein durchgängiges Geräusch mehr, sondern wiederholt es sich ganz schnell immer wieder. Seit neuestem kann man dieses Geräusch auch ganz leise, wenn man genau hinhört, bei normaler Stadtfahrt hören, heißt bei 50-70 km/h und generell bei jeder Geschwindigkeit. Zuerst habe ich Reifen wechseln lassen, komplett neue Alljahresreifen, kein Unterschied. Dann Radlagertausch vorne rechts, kein Unterschied. Nun wird auf das Getriebe beziehungsweise Differential geschätzt. Was mir zudem auffällt, wenn der Golf kalt ist und ich zum Beispiel an einer roten Ampel stehe, die Kupplung und Bremse also getreten habe, ruckelt das ganze Auto ab und zu etwas. Also wirklich ein richtiges Ruckeln, fast so als wenn die Kupplung Motor und Getriebe gar nicht richtig trennen würde. Vielleicht hat das auch was mit dem Geräusch zu tun? Zudem, auf dem Weg zur Arbeit muss ich über solche erhobenen Huckel rüber, fahre da meistens mit so 16 km/h rollend im zweiten Gang drüber, dann gibt es in dem Moment in dem ich mit den Vorderrädern drüber fahre, so ein Geräusch, als wären die vorderen Stoßdämpfer irgendwie defekt oder so, jedenfalls ein ganz komisches Geräusch, hinten ist das nicht. Vielleicht hängt das alles ja irgendwie zusammen. Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen, bin ratlos und kann den Golf jetzt nicht mehrere Tage in die Werkstatt zur Fehlersuche bringen. Danke im Voraus^^
Bereits überprüft
Reifen, Radlager vorne rechts
Geräusche

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

LuK Kupplungssatz (618 0043 06) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Erik Uhlig23.03.23
Martin 1984: Wegen dein Geräusch, bei dem Kilometerstand würde ich Richtung Kupplung gehen. Differenzial/Getriebe kann natürlich auch sein, da würde ich eine Getriebeölwechsel machen und mal das öl anschauen ob Späne drin sind. Das mit der Vorderachse, da wird die Aufhängung verschlissen sein, sprich Querlenker,stabi usw. 22.03.23
Getriebeschaden - Undichtes Getriebe - Viel zu wenig Öl drauf - Viele Metallspähne an der Auslassschraube / im alten Getriebeöl
0
Antworten

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.03.23
Diff könnte passen zur Beschreibung mit dem Surren. Mach doch mal Videos zu den Beanstandungen. Vorderachse würde ich bei der Laufleistung auf Dämpfer und/oder Domlager tippen. Schwierig ohne Video. Koppelstangen sind auch möglich.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Uhlig22.03.23
Martin 1984: Wegen dein Geräusch, bei dem Kilometerstand würde ich Richtung Kupplung gehen. Differenzial/Getriebe kann natürlich auch sein, da würde ich eine Getriebeölwechsel machen und mal das öl anschauen ob Späne drin sind. Das mit der Vorderachse, da wird die Aufhängung verschlissen sein, sprich Querlenker,stabi usw. 22.03.23
Das kuriose ist, die Kupplung wurde vor 40-50.000 Kilometern komplett erneuert und das Getriebe wurde damals Instand gesetzt, beides vor nicht mal einem Jahr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.03.23
Erik Uhlig: Das kuriose ist, die Kupplung wurde vor 40-50.000 Kilometern komplett erneuert und das Getriebe wurde damals Instand gesetzt, beides vor nicht mal einem Jahr. 22.03.23
Was wurde instandgesetzt? Ggf passt die Vorspannung vom Diff nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Uhlig22.03.23
Wilfried Gansbaum: Was wurde instandgesetzt? Ggf passt die Vorspannung vom Diff nicht. 22.03.23
Der Vorbesitzer meinte zu mir, das Getriebe wäre zur Instandsetzung nach Polen gegangen. Und die Kupplung wurde komplett erneuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.03.23
Ich würde den Wagen zur Fehlerfeststellung in eine Werkstatt bringen, die dir für die Zeit einen (kostenlosen / preiswerten Ersatzwagen) geben kann wenn du umbedingt einen Wagen brauchst. Je länger du mit dem Auto fährst desto größer kann der Schaden (teurer) werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Uhlig23.03.23
Günter Czympiel: Ich würde den Wagen zur Fehlerfeststellung in eine Werkstatt bringen, die dir für die Zeit einen (kostenlosen / preiswerten Ersatzwagen) geben kann wenn du umbedingt einen Wagen brauchst. Je länger du mit dem Auto fährst desto größer kann der Schaden (teurer) werden. 23.03.23
Okay, danke. Habe ich denn theoretisch Gewährleistung oder so etwas auf das Getriebe und die Kupplung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.03.23
Erik Uhlig: Okay, danke. Habe ich denn theoretisch Gewährleistung oder so etwas auf das Getriebe und die Kupplung? 23.03.23
Wagen von Privat oder Händler gekauft? Bei Händler gibt es Gewährleistung, wenn von Privat nicht. Wenn eine Reperaturrechnung vorliegt kann man die Werkstatt kontaktieren. Beim vorhandensein einer Rechtsschutzversicherung kann man auch einen Anwalt zu Rate ziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Uhlig23.03.23
Guten Abend zusammen, wollte für die Leute, die das Geräusch vielleicht auch haben, mal ein Update geben. Die ursprüngliche Diagnose mit Getriebeschaden hat sich heute bestätigen können. Wir haben das Getriebeöl abgelassen. Erstens ist das Getriebe undicht, weshalb auch viel zu wenig Öl drauf war, nicht mal mehr ein halber Liter, obwohl es Ende Januar komplett aufgefüllt wurde. Und dann waren noch jede Menge Metallspähne ab der Auslassschraube. Ich denke aber ich kann das über die noch vorhandene Gewährleistung klären. Aber, es ist auf jeden Fall das Getriebe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten