fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Stolle18.01.23
Ungelöst
0

Fehlermeldung Nockenwellensensor | SEAT LEON ST

Hallo, mein Auto hat folgendes Problem. Der Fehler tritt bei unterschiedlicher Drehzahl auf. Also meistens bei hoher Drehzahl z. B. bei Autobahnfahrten, aber auch bei niedriger Drehzahl im Ort. Wenn der Fehler angezeigt wird, geht der Motor in Notlauf, maximal 3000 Umdrehungen möglich, über 3000 fängt er an zu ruckeln und ACC fällt aus. Bei Neustart ist der Fehler erstmal weg, kommt aber in immer kürzeren Abständen wieder. Bisher wurde Folgendes unternommen: Mai 2022 ist der Fehler zum ersten Mal aufgetreten. Werkstatt hat den Fehler gelöscht, war am nächsten Tag wieder da. Haben dann den Sensor gereinigt, dann war erstmal Ruhe ca. 6 Monate. Ca. im Oktober 22 kam der gleiche Fehler wieder, habe dann zwei neue Sensoren verbauen lassen. Jetzt, nach ca. 3 Monaten habe ich erneut den gleichen Fehler und weiß nicht woran es noch liegen kann.
Motor
Elektrik

SEAT LEON ST (5F8)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.01.23
Hallo! Wie lautet der Fehlercode Pxxxx mit Text hier angeben Original Teile verbaut, Steuerzeiten wurden auch mal kontrolliert
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.01.23
Ich geh nun vom NW verstellter aus.. So wie sich das liest.. Ohne P xxx Fehler natürlich nur eine Vermutung.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.01.23
Hallo stimmen denn die km ? Oder fehlt da eine null !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.01.23
Dieter Beck: Hallo stimmen denn die km ? Oder fehlt da eine null ! 18.01.23
Wo wurden die sensoren getauschteventuell gewährleistung ,garantie der teile !
0
Antworten
profile-picture
Tobias Stolle18.01.23
Dieter Beck: Hallo stimmen denn die km ? Oder fehlt da eine null ! 18.01.23
Ja leider stimmen die Kilometer 25000 ist ja erst zwei Jahre alt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.01.23
Wenn der Fehler nicht permanent ist würde ich eher vermuten das es an der Verkabelung bzw Stecker liegt Der Fehlercode wäre natürlich hilfreich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.01.23
Tobias Stolle: Ja leider stimmen die Kilometer 25000 ist ja erst zwei Jahre alt 18.01.23
Dann hast du doch noch Garantie Bring ihn zum Händler
1
Antworten
profile-picture
Tobias Stolle18.01.23
Doozer2024: Hallo! Wie lautet der Fehlercode Pxxxx mit Text hier angeben Original Teile verbaut, Steuerzeiten wurden auch mal kontrolliert 18.01.23
2 Fehler Motorelektronik Fehlercode: 17156(CAN -Bus) Fehlercode: 4511(Nockenwellensensor)
0
Antworten
profile-picture
Tobias Stolle18.01.23
Tobias Stolle: 2 Fehler Motorelektronik Fehlercode: 17156(CAN -Bus) Fehlercode: 4511(Nockenwellensensor) 18.01.23
Alles noch original nix verbastelt. Steuerzeiten worden noch nicht kontrolliert soweit ich weiß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.01.23
Dann sollen die in der werkstatt mal richtig arbeiten ,der fehler ist schon länger und in der garantiezeit aufgetreten ,ab zur gewähleistung nacharbeit !
0
Antworten
profile-picture
Tobias Stolle18.01.23
Dieter Beck: Dann sollen die in der werkstatt mal richtig arbeiten ,der fehler ist schon länger und in der garantiezeit aufgetreten ,ab zur gewähleistung nacharbeit ! 18.01.23
Wurde bei Autoland gekauft Garantie war nur ein ja da er als gebraucht verkauft wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.01.23
Tobias Stolle: Wurde bei Autoland gekauft Garantie war nur ein ja da er als gebraucht verkauft wurde. 18.01.23
Du hast trotzdem die 3jährige Werksgarantie (neuwagengarantie seitens Seat)
0
Antworten
profile-picture
Tobias Stolle18.01.23
Thomas Scholz: Du hast trotzdem die 3jährige Werksgarantie (neuwagengarantie seitens Seat) 18.01.23
Oh das wusste ich gar nicht bei wem kann ich mich da melden wegen den Garantiefall?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
Tobias Stolle: Oh das wusste ich gar nicht bei wem kann ich mich da melden wegen den Garantiefall? 18.01.23
An sich an jede Vertragswerkstatt, auf jeden Fall Kaufvertrag mitnehmen und mal besprechen. Kann man ja telefonisch vorher versuchen abzuklären...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.01.23
Tobias Stolle: Oh das wusste ich gar nicht bei wem kann ich mich da melden wegen den Garantiefall? 18.01.23
Bei jedem Seat Vertragshändler
0
Antworten
profile-picture
Tobias Stolle18.01.23
Thomas Scholz: Bei jedem Seat Vertragshändler 18.01.23
OK danke aber Erstzulassung hat der 11,2019 da bin ich ja auch schon drüber fällt mir gerade auf😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.01.23
Tobias Stolle: OK danke aber Erstzulassung hat der 11,2019 da bin ich ja auch schon drüber fällt mir gerade auf😬 18.01.23
Ich würde da trotzdem anfragen. Zumindest bei der geringen Laufleistung kann es gut sein das wenn die Garantie nicht mehr greift auf Kulanz etwas möglich ist Voraussetzung ist natürlich das der Service eingehalten wurde
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
Tobias Stolle: 2 Fehler Motorelektronik Fehlercode: 17156(CAN -Bus) Fehlercode: 4511(Nockenwellensensor) 18.01.23
sind beides keine passenden Fehlercodes... gerade nachgeschaut... Mit welchem Tester wurde das ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
André Brüseke: sind beides keine passenden Fehlercodes... gerade nachgeschaut... Mit welchem Tester wurde das ausgelesen? 18.01.23
Hab das mal gegoogelt jetzt, schau mal... Du hast das eingekreiste angegeben, aber der Fehlercode stünde darunter... P XXXX
0
Antworten
profile-picture
Tobias Stolle18.01.23
André Brüseke: Hab das mal gegoogelt jetzt, schau mal... Du hast das eingekreiste angegeben, aber der Fehlercode stünde darunter... P XXXX 18.01.23
Habe gerade nur das zur Hand das habe ich von meinem Autohaus bekommen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an, keine Spannung an Injektoren
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Seat Leon 1.6TDI von 2018 mit dem Motorcode DDY. Nachdem das Auto etwa 6 Wochen gestanden hat, springt es einfach nicht mehr an. Nachdem es liegen geblieben war, wurde es in einer Werkstatt untersucht und die erste Diagnose lautete "Motorschaden". Mein erster Gedanke war jedoch, dass es sich eher um ein Kraftstoffproblem handelt, da es sich so anhört, als ob der Motor keinen Sprit bekommt. Wir haben das Kraftstoffsystem überprüft und festgestellt, dass Kraftstoff am Rail ankommt und der Raildruck beim Starten auf 350/400 bar ansteigt, was dem Sollwert entspricht. Auch die Kompression in allen Zylindern wurde geprüft, hier wurden Werte von 24/25 bar gemessen. Das einzige Problem, das uns bisher aufgefallen ist, ist, dass an den Injektoren keine Spannung anliegt. Diese liegt konstant bei 0,3V und es passiert nichts. Zum Test habe ich einen Golf 7 mit dem gleichen Motor verwendet und festgestellt, dass an den Injektoren dort 2,3V anliegen. Dies bestätigt meine Vermutung, dass die Injektoren nicht öffnen, da sie nicht richtig angesteuert werden. Ich habe den Schaltplan überprüft, Sicherungen und Relais für die Motorsteuerung sind in Ordnung. Ein anderes Motorsteuergerät wurde ebenfalls testweise ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Ich bin langsam am Ende meiner Nerven und überlege sogar, das Auto zu exportieren, was sehr schade wäre. Im Fehlerspeicher wird lediglich der Fehler P0562 "Systemspannung zu niedrig Permanent" angezeigt, obwohl die Spannung für Kl15 und Kl30 nahezu identisch mit der Batteriespannung ist (0,2/0,3V Differenz). Hat jemand eine Idee oder vielleicht schon einmal ein ähnliches Problem gelöst? Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Rudolf Strobel 20.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten