fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Zemella28.03.24
Ungelöst
1

Keine Verbindung mit OBD2 Schnittstelle | VW POLO

Hallo zusammen, Ich habe einen Polo 9N BJ 2006 es hat angefangen das beide Fenster lässt sich nicht mehr öffnen, habe ein neu gebrauchten Fensterhebermotor incl. Türsteuergerät gekauft für linke Tür. nach anschließen Fensterhebermotor habe ich ein Kurzschluss im Auto gehabt. ich habe Sicherung gewechselt und das Fensterhebermotor incl. Türsteuergerät reklamiert und zurück zurückgeschickt. seit dem kann ich nicht mein Auto Auslesen. Habt ihr eine Idee was es sein kann? Beste Grüße aus dem Sauerland
Bereits überprüft
An OBD Stecker Pin 4-5 Masse vorhanden Pin 16 ist Spannung. Habe neuer gebrauchten Motorsteuergäret gekauft Problem ist immer noch da. Bordnetzsteuergerät getauscht ohne erfolg Radio, Tacho Kombiinstrument, Fenstrheber Türsteuergerät abgeklemmt Problem immer noch da Sicherungen alle geprüft sind in ordnung
Elektrik

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324165) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324165)

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324081) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324081)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.03.24
Moin, Kabelverbindung zwischen Fahrertür und Fahrzeug auf Kabelbruch prüfen
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.03.24
Blattsicherungen im Motorraum auch gemessen, da gibt es wohl Haarrisse die man nicht gut sehen / erkennen kann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Zemella28.03.24
TomTom2025: Moin, Kabelverbindung zwischen Fahrertür und Fahrzeug auf Kabelbruch prüfen 28.03.24
Hallo, Doozer2024 Kabelverbindung zwischen Fahrertür habe ich geprüft sind ok vor der anbau Fensterhebermotor hat OBD2 funktioniert ich konnte mein Auto auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Zemella28.03.24
Daniel.: Blattsicherungen im Motorraum auch gemessen, da gibt es wohl Haarrisse die man nicht gut sehen / erkennen kann? 28.03.24
Hallo Daniel Blattsicherungen habe ich mit Multimeter gemessen sind ok.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Zemella28.03.24
Damian Zemella: Hallo, Doozer2024 Kabelverbindung zwischen Fahrertür habe ich geprüft sind ok vor der anbau Fensterhebermotor hat OBD2 funktioniert ich konnte mein Auto auslesen. 28.03.24
Das video zeigt den fehler mit verbindung auch wenn ich manuell Fahrzeug Daten,Fahrgestellnummer eingebe kein verbindung mit OBD2.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.28.03.24
Da wird die Spannung durch den verursachten Kurzschluss dein BCM gekillt haben. darum keine verbindung mehr, da ist das Steuergerät beschädigt, die können nur 3,5A ab und wenn da mehr drauf kommt sind die hinüber du hast bestimmt da ein Datenbus Kabel in der türe gehabt wo die spannung darübergelaufen ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.03.24
Hallo Damian, hast Du mal an der OBDII Steckdose den Pin 1 geprüft ob dort Spannung anliegt?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Zemella28.03.24
Mandy C. S.: Da wird die Spannung durch den verursachten Kurzschluss dein BCM gekillt haben. darum keine verbindung mehr, da ist das Steuergerät beschädigt, die können nur 3,5A ab und wenn da mehr drauf kommt sind die hinüber du hast bestimmt da ein Datenbus Kabel in der türe gehabt wo die spannung darübergelaufen ist. 28.03.24
Hallo,Mandy C.S ich habe gebrauchten Steuergäret gekauft und eingeschlossen da ich das selber mir gedacht habe aber immer noch kein Verbindung zu OBD2
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel28.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Damian, hast Du mal an der OBDII Steckdose den Pin 1 geprüft ob dort Spannung anliegt? 28.03.24
bei Zündung eingeschaltet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Zemella28.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Damian, hast Du mal an der OBDII Steckdose den Pin 1 geprüft ob dort Spannung anliegt? 28.03.24
Hallo Jörg Wellhausen an der OBD2 Steckdose Pin 1 habe grade geprüft ist kein Spannung nur an Pin 16 ist Spannung da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.03.24
Damian Zemella: Hallo Jörg Wellhausen an der OBD2 Steckdose Pin 1 habe grade geprüft ist kein Spannung nur an Pin 16 ist Spannung da 28.03.24
Hallo Damian, ohne Spannung am Pin 1 wirst Du nicht mehr Auslesen können. Es ist unbedingt notwendig in einem Stromlaufplan nach zu sehen ob eine Separate Sicherung vorhanden ist bzw. Wo man die Fehlersuche beginnen bzw. weiterführen muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Damian, ohne Spannung am Pin 1 wirst Du nicht mehr Auslesen können. Es ist unbedingt notwendig in einem Stromlaufplan nach zu sehen ob eine Separate Sicherung vorhanden ist bzw. Wo man die Fehlersuche beginnen bzw. weiterführen muss. 28.03.24
Pin 1 ist Klemme 15, also geschaltetes Plus wenn Zündung eingeschaltet ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.28.03.24
Damian Zemella: Hallo,Mandy C.S ich habe gebrauchten Steuergäret gekauft und eingeschlossen da ich das selber mir gedacht habe aber immer noch kein Verbindung zu OBD2 28.03.24
Ein gebrauchtes steuergerät muss aber Codiert sein zum fahrzeug , die kann man nicht einfach so wechseln oder du hast pech und das gebrauchte Steuergerät ist kaputt das ist auch immer die Sorge bei den Steuergeräten bei den Autodoktoren. nimm das Alte Seuergerät und lass es bei ECU.de prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Zemella30.03.24
Jörg Wellhausen: Pin 1 ist Klemme 15, also geschaltetes Plus wenn Zündung eingeschaltet ist. 28.03.24
Hallo ,Jörg Sorry ich habe fehler gemacht wo ich Pin 1 gemessen habe an OBD 2 Stecker habe ich nicht übeprüft od der belegt ist OMG. Jetzt habe ich der OBD Stecker los gemacht und nochmal geprüft. Pin 4 Masse Pin 5 Masse Pin 7 geschaltetes Plus wenn Zündung eingeschaltet ist Pin 6 ? und Pin 14 sind belegt aber konnte ich nichts da messen Pin 16 dauerhafte +
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Zemella30.03.24
Damian Zemella: Hallo ,Jörg Sorry ich habe fehler gemacht wo ich Pin 1 gemessen habe an OBD 2 Stecker habe ich nicht übeprüft od der belegt ist OMG. Jetzt habe ich der OBD Stecker los gemacht und nochmal geprüft. Pin 4 Masse Pin 5 Masse Pin 7 geschaltetes Plus wenn Zündung eingeschaltet ist Pin 6 ? und Pin 14 sind belegt aber konnte ich nichts da messen Pin 16 dauerhafte + 30.03.24
Hier ist ein Foto
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Zemella30.03.24
Mandy C. S.: Ein gebrauchtes steuergerät muss aber Codiert sein zum fahrzeug , die kann man nicht einfach so wechseln oder du hast pech und das gebrauchte Steuergerät ist kaputt das ist auch immer die Sorge bei den Steuergeräten bei den Autodoktoren. nimm das Alte Seuergerät und lass es bei ECU.de prüfen 28.03.24
Hallo, Mandy C.S leider kann ich mein Steuergerät zum übeprüfen nicht schicken da ich das Auto zu Arbeit fahren brauche das kann ich machen wenn ich urlab habe.Danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.31.03.24
Damian Zemella: Hallo ,Jörg Sorry ich habe fehler gemacht wo ich Pin 1 gemessen habe an OBD 2 Stecker habe ich nicht übeprüft od der belegt ist OMG. Jetzt habe ich der OBD Stecker los gemacht und nochmal geprüft. Pin 4 Masse Pin 5 Masse Pin 7 geschaltetes Plus wenn Zündung eingeschaltet ist Pin 6 ? und Pin 14 sind belegt aber konnte ich nichts da messen Pin 16 dauerhafte + 30.03.24
Welches BJ hat das Fahrzeug genau? von der Pinbelegung was da an Kabel sind sieht das eher noch nach OBD1 aus, wenn das so ist dann sind die Standarts nich nicht einheitlich. Lese dich mal ein was der Unterschied ist zwischen OBD1 und 2 ist. Dann kommt es noch auf das Diagnosegerät an in wie weit der das OBD1 Protokoll noch unterstützt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen31.03.24
Mandy C. S.: Welches BJ hat das Fahrzeug genau? von der Pinbelegung was da an Kabel sind sieht das eher noch nach OBD1 aus, wenn das so ist dann sind die Standarts nich nicht einheitlich. Lese dich mal ein was der Unterschied ist zwischen OBD1 und 2 ist. Dann kommt es noch auf das Diagnosegerät an in wie weit der das OBD1 Protokoll noch unterstützt 31.03.24
Hallo Mandy, das Baujahr ist 2006 wie Damian es ganz oben geschrieben hat. Ich fahre einen Audi A4 B6 und habe vor rund zwei Wochen auch an einem Fehler bei meiner OBDII Schnittstelle gedacht. Weil das Auslesen mit dem gekauften Adapter von Amazon mit VCDS Lite nicht funktioniert hat. Dann habe ich hier in einem Feed die Pin Belegung des OBDII Steckers gefunden und mit meinem Audi A4 B6 verglichen und es war in Ordnung. Anscheinend gibt es in der VAG Gruppe Abweichungen in der OBDII Belegung! Ich frage mich gerade wozu so was gut ist wenn man beschließt die Diagnose einheitlich zu gestalten! Ich lade mal eine Pin Belegung hoch die ich auf Google gefunden habe! Die scheint mit dem Foto überein zu stimmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.01.04.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mandy, das Baujahr ist 2006 wie Damian es ganz oben geschrieben hat. Ich fahre einen Audi A4 B6 und habe vor rund zwei Wochen auch an einem Fehler bei meiner OBDII Schnittstelle gedacht. Weil das Auslesen mit dem gekauften Adapter von Amazon mit VCDS Lite nicht funktioniert hat. Dann habe ich hier in einem Feed die Pin Belegung des OBDII Steckers gefunden und mit meinem Audi A4 B6 verglichen und es war in Ordnung. Anscheinend gibt es in der VAG Gruppe Abweichungen in der OBDII Belegung! Ich frage mich gerade wozu so was gut ist wenn man beschließt die Diagnose einheitlich zu gestalten! Ich lade mal eine Pin Belegung hoch die ich auf Google gefunden habe! Die scheint mit dem Foto überein zu stimmen. 31.03.24
Was ist mit dem Launch diagnosegerät da kommst auch nicht drauf? ich hatte mal so ein problem mit einem Focus das ich überhaupt nicht ins system kam und in der werkstatt mit dem bosch tester ging das dann doch, villeicht lässt du mal das auto wo anders auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Zemella02.04.24
Mandy C. S.: Welches BJ hat das Fahrzeug genau? von der Pinbelegung was da an Kabel sind sieht das eher noch nach OBD1 aus, wenn das so ist dann sind die Standarts nich nicht einheitlich. Lese dich mal ein was der Unterschied ist zwischen OBD1 und 2 ist. Dann kommt es noch auf das Diagnosegerät an in wie weit der das OBD1 Protokoll noch unterstützt 31.03.24
Hallo,Mandy C.S vor den Kurzschluss habe ich das Auto ausgelessen mit Delphi und VCDS ohne Problem. Vom kurzem habe ich ein Launch CRP MOT IV in Fabucar Shop gekauft damit komme ich auch nicht weiter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel02.04.24
Damian Zemella: Hallo,Mandy C.S vor den Kurzschluss habe ich das Auto ausgelessen mit Delphi und VCDS ohne Problem. Vom kurzem habe ich ein Launch CRP MOT IV in Fabucar Shop gekauft damit komme ich auch nicht weiter 02.04.24
Hast denn mal probiert pin 1 zusätzlich mit +12v zu belegen(mit Feinsicherung 1Amp dazwischen) so wie das bei VAG üblich ist wenn Zündung eingeschaltet ist. Event. braucht das Gerät die Spannung?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten