fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Foto-Studio Ahmetaj20.05.23
Talk
0

Bremspedal zieht Luft | AUDI A3

Guten Abend, Bitte um Hilfe! Heute Nachmittag hat das Bremspedal Luft gezogen. Ich habe getestet, das Auto bremst in Ordnung. Beim Abstellen ist das Bremspedal auch ok, kommt Widerstand. Ist es gefährlich zu fahren?
Getriebe
Motor
Elektrik

AUDI A3 (8L1)

Technische Daten
METZGER Rückschlagventil (2385144) Thumbnail

METZGER Rückschlagventil (2385144)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.05.23
Da ist sicher der Schlauch vom bremskraftverstärker undicht. Der geht von der ansaugbrücke zum bremskraftverstärker. Prüf den mal
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.05.23
Hallo! Oder Membrane im Bremskraftverstärker defekt
6
Antworten
profile-picture
Christopher Flig20.05.23
Da ist die manschette vom dichtgummi wohl ab gerutscht / defekt. Diese sitzt auf der Kolbenstange die im Bremspedal eingehakt ist. Ist eine echt beschisse Arbeit da ran zu kommen und die wieder drauf zu kriegen. Ist meist im Hintern Bereich siehe Foto.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.05.23
Da ist der BKV fritte. Mach den neu und gut ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.05.23
Erstmal kann man so weiterfahren. Lass das.aber Zeitnah machen.Der Motor zieht Falschluft und die Bremse wird schwerer zu treten sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.05.23
Franz Rottmann: Da ist der BKV fritte. Mach den neu und gut ist. 20.05.23
So einfach sehe ich das nicht. Der BKV ist kein Verschleissteil. Da sollte man nach der Ursache suchen. Oft ist das Rückschlagventil in der Unterdruckleitung defekt und zieht dann Öl in den BKV.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.05.23
Wilfried Gansbaum: So einfach sehe ich das nicht. Der BKV ist kein Verschleissteil. Da sollte man nach der Ursache suchen. Oft ist das Rückschlagventil in der Unterdruckleitung defekt und zieht dann Öl in den BKV. 20.05.23
Ca. 20 Jahre alt und fast 300000 km. Irgendwann ist alles mal durch.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.05.23
Nach Video ist das Spiel normal,Luft in der Bremsanlage tester man bei laufenden Motor man bremst mit dem Fuß u.hält das Pedal gedrückt wenn jetzt das Pedal in Richtung Bodenblech geht ist Luft in der Anlage Bremsanlage prüfen lassen ,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.05.23
Hallo, leider kann man nicht genau hören,wann er zischt. Zischen darf er in dem Moment wenn du das Pedal los lässt. In dem Moment wenn du auf das Pedal trittst,drückst du die Bremsstange rein. Diese öffnet ein Ventil, wodurch Unterdruck in die Membrankammer vom Bremskraftverstärker gelangt. Dieser Unterdruck hilft durch die Membran, die mit der Bremsstange verbunden ist, die Bremse zu treten. Dadurch hast du die Bremskraftunterstützung. Wenn du die Bremse wieder los lässt, muss die Membrankammer wieder belüftet werden,da ansonsten die Bremse ständig getreten wäre. Aus diesem Grund hörst du beim Loslassen ein kurzes Zischen. Dieses wird durch die von Christopher angesprochene Manschette gedämpft. Wenn also nur beim Loslassen ein Zischen zu hören ist, ist das normal. Es darf aber nicht ständig,oder im getretenen Zustand zischen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.05.23
Wie man den Bremskraft verst. prüfen kann Motor aus 3,4 x Bremsen dann ist der Unterdruck abgebaut,danach Motor an Bremspedal dauer Betätigen Pedal geht weiter runter alles das ist normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.05.23
Gelöschter Nutzer: Wie man den Bremskraft verst. prüfen kann Motor aus 3,4 x Bremsen dann ist der Unterdruck abgebaut,danach Motor an Bremspedal dauer Betätigen Pedal geht weiter runter alles das ist normal. 21.05.23
Und einwenig Teflonspray auf die Lagerung des Pedals hilft gegen quieschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Foto-Studio Ahmetaj23.05.23
Christopher Flig: Da ist die manschette vom dichtgummi wohl ab gerutscht / defekt. Diese sitzt auf der Kolbenstange die im Bremspedal eingehakt ist. Ist eine echt beschisse Arbeit da ran zu kommen und die wieder drauf zu kriegen. Ist meist im Hintern Bereich siehe Foto. 20.05.23
Guten Morgen, Problem ist schon gefunden. Gummi Manschette ist gerutscht. Haben Sie eine Idee, wie ich dran komme ? Es ist zu Eng und kann ich leider nichts machen
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig27.05.23
Foto-Studio Ahmetaj: Guten Morgen, Problem ist schon gefunden. Gummi Manschette ist gerutscht. Haben Sie eine Idee, wie ich dran komme ? Es ist zu Eng und kann ich leider nichts machen 23.05.23
Problem kann man im eingebauten Zustand hin kriegen ist nur nicht einfach. Wenn sie das nicht selbst hinkriegen müssen sie in eine Werkstatt fahren. Die wird dafür aber eventuell den ganz Bremskraftverstärker ausbauen und das sind schon einige Arbeitsstunden. Man sollte schon ein gutes Feingefühl haben, dann kann man die Stelle vorsichtig mit einem Plastiktool reindrücken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Richter26.01.24
Hallo, was war die Ursache des Problems?
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig26.01.24
Jannik Richter: Hallo, was war die Ursache des Problems? 26.01.24
Sie letzter Beitrag. Sieht man doch das die Manschette nicht mehr richtig sitzt in der Führung daher zischt es.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Richter27.01.24
Christopher Flig: Sie letzter Beitrag. Sieht man doch das die Manschette nicht mehr richtig sitzt in der Führung daher zischt es. 26.01.24
Es zischt aber auch in der Grundstellung des Pedals. Wie kann das sein? Müsste dann nicht die Membran kaputt sein? Habe im Moment genau das gleiche Problem. Verhält sich auch komplett identisch wie im Video zu sehen. Wenn ich das Auto im Leerlauf laufen lasse, dann zischt es. Mach ich das Auto aus wird das zischen langsam immer weniger. Deutet doch drauf hin, dass der Motor darüber Falschluft zieht oder? Evtl. ist die Manschette auch erst nachher rausgesprungen, wodurch das Geräusch lauter wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.01.24
Jannik Richter: Es zischt aber auch in der Grundstellung des Pedals. Wie kann das sein? Müsste dann nicht die Membran kaputt sein? Habe im Moment genau das gleiche Problem. Verhält sich auch komplett identisch wie im Video zu sehen. Wenn ich das Auto im Leerlauf laufen lasse, dann zischt es. Mach ich das Auto aus wird das zischen langsam immer weniger. Deutet doch drauf hin, dass der Motor darüber Falschluft zieht oder? Evtl. ist die Manschette auch erst nachher rausgesprungen, wodurch das Geräusch lauter wurde. 27.01.24
Darf nicht, da nur beim Bremsen der BKV belüftet wird, bzw. belüftet werden sollte. Wenn das Zischen nach dem Abstellen weg ist, ist das Pedal direkt hart oder lässt sich noch 1-2x die Bremse treten? Wenn hart, ist der BKV defekt und man muss die Ursache finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik Richter27.01.24
Wilfried Gansbaum: Darf nicht, da nur beim Bremsen der BKV belüftet wird, bzw. belüftet werden sollte. Wenn das Zischen nach dem Abstellen weg ist, ist das Pedal direkt hart oder lässt sich noch 1-2x die Bremse treten? Wenn hart, ist der BKV defekt und man muss die Ursache finden. 27.01.24
War gerade in der Werkstatt. Die werden manchmal an der Membran undicht durch Öleintritt oder durch eintretende Bremsflüssigkeit. Der Motor zieht dadurch Falschluft. Bremskraftverstärker muss neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.01.24
Jannik Richter: War gerade in der Werkstatt. Die werden manchmal an der Membran undicht durch Öleintritt oder durch eintretende Bremsflüssigkeit. Der Motor zieht dadurch Falschluft. Bremskraftverstärker muss neu. 27.01.24
Sag ich ja, mein erster Kommentar hier, besagt das ja auch IdR ist meist das Rückschlagventil in der Unterdruckleitung defekt und dann zieht er sich dort Öl. Mag die Membran halt garnicht. Wie gesagt, Ursache muss auch behoben werden, sonst ist der nächste BKV auch defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

2
Votes
29
Kommentare
Talk
TÜV nicht bestanden, da Drehzahl nicht erreicht
Guten Tag, ich bitte um Hilfe. Bei der ersten Hauptuntersuchung wurden Mängel festgestellt und die AU war schon bestanden. Durch Nachprüfung wollte nochmals der Prüfer die AU machen. Nach der zweiten AU wollte das Auto nicht die Drehzahl zwischen 2500 -3000 rpm für 30 Sec halten. Jetzt sagt der Prüfer, dass es keine AU gibt. Aber die Mängel bei HU wie, Blinker, Schalldämpfer, und Bremsschlauch wurden repariert. Auto läuft ruhig ohne Motorkontrollleuchte. Zündkerzen neu, Kabel von den Zündkerzen neu, Motoröl neu, Zündspule NGK neu. Lambdasonde neu. Bitte um Hilfe woran es liegt. Danke an euch !
Motor
ILIR Ahmetaj 14.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten