fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer15.09.21
Gelöst
0

Setzt bei 3500U/min aus | FIAT

Hallo, ich habe an einem Fiat Punto 188 das Problem, dass der Motor bei ca. 3000-4000 Umdrehungen (teils unterschiedlich) komplett aussetzt, teilsweise geht er dann auch aus. Bin etwas überfragt, habe schon ziemlich alles ausgeschlossen — siehe unten Video habe ich angehängt
Bereits überprüft
KW und NW Sensor geprüft Poti Drosselklappe geprüft Saugrohrdrucksensor geprüft Lambdasonde geprüft Steuerzeiten geprüft Verstopfte Auspuffanlage ist ausgeschlossen Kraftstoffdruck dauerhaft stabil bei 3,7bar Zündspulen erneuert Kabelstrang zwischen der Motorsensorik und dem Steuergerät auf Durchgang geprüft
Fehlercode(s)
KeineFehlercodes
Motor
Elektrik

FIAT

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.23
Die Kurbelwellenriemenscheibe (gleichzeitig Geberrad für den Kurbelwellensensor) war ganz leicht verzogen. Optisch nicht sichtbar. Der örtliche Fiat-Vertragshändler hatte das Problem schonmal, er konnte uns weiterhelfen.
0
Antworten

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Rens Van Der Werff15.09.21
3,7 bar Druck ist viel zu viel, meiner Meinung nach. Maximal 3 bar auf Dauer. Dann bekommt er so eine Menge an Sprit, dass er es nicht verarbeiten kann und sagt: ich mach nicht mehr mit bei gewisser Drehzahl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer15.09.21
Wonach richt am Auspuff? Extrem nach Kraftstoff? Zieh Mal den ölpeilstab raus ob der zu hoch ist. Wenn ja ist das Kraftstoff? Dann bekommt er über die Einspritzdüsen zuviel Kraftstoff
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.09.21
Rens Van Der Werff: 3,7 bar Druck ist viel zu viel, meiner Meinung nach. Maximal 3 bar auf Dauer. Dann bekommt er so eine Menge an Sprit, dass er es nicht verarbeiten kann und sagt: ich mach nicht mehr mit bei gewisser Drehzahl. 15.09.21
Kraftstoffdruck passt. Lt. Fiat 3,5-3,8bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.09.21
Habe nun sämtliche Peripherie um den Motor als Ursache ausgeschlossen. Auspuff ist auch frei. Steuerzeiten nochmals geprüft, außerdem geprüft ob das Kurbelwellenrad korrekt auf der Kurbelwelle sitzt, nicht dass der Keil abgeschert ist. Passt alles. Fakt ist, dass das Steuergerät bei 3000-4000 U/min die Ansteuerung der Zündspulen aussetzt. Bin nun soweit, dass ich das Steuergerät einschicke zum reparieren
1
Antworten
profile-picture
Rens Van Der Werff16.09.21
Gelöschter Nutzer: Kraftstoffdruck passt. Lt. Fiat 3,5-3,8bar 16.09.21
Okido, wusste ich nicht das Fiat so ein Druck hat. Ist meistens 3 bar bei den anderen Marken. Viel Erfolg noch mit deiner Fehlersuche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.09.21
Sodele, Motorsteuergerät kam am Freitag als „überarbeitet“ zurück. Leider ist das Problem immer noch vorhanden. Bin langsam echt n bisschen ratlos. Vielleicht hat noch einer ne Idee
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten