fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Gahler31.05.24
Ungelöst
0

Heizung AdBlue | AUDI A4 B9 Avant

Hallo, Vorwarnung, letzter Motorstart in 1000km. Was ist jetzt zu tun ?
Bereits überprüft
Kontakte alle sauber. Kein Maderbiss
Fehlercode(s)
P20BC
Motor

AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

Technische Daten
NISSENS Wärmetauscher, Innenraumheizung (727210) Thumbnail

NISSENS Wärmetauscher, Innenraumheizung (727210)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 006 841-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 006 841-121)

VAN WEZEL Lüftungsgitter, Stoßfänger (0346590) Thumbnail

VAN WEZEL Lüftungsgitter, Stoßfänger (0346590)

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329)

Mehr Produkte für A4 B9 Avant (8W5, 8WD) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

37 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum31.05.24
Löschen und Inducement durchführen Wenn erfolgreich, dann ist die Lampe aus, wenn nicht, Fehler abarbeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Gahler31.05.24
Wilfried Gansbaum: Löschen und Inducement durchführen Wenn erfolgreich, dann ist die Lampe aus, wenn nicht, Fehler abarbeiten. 31.05.24
Fehler lässt sich nicht löschen mit VCDS Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7531.05.24
Schwierig hier etwas genaues zum Fehlercode zuschreiben. Hier müsst man wohl die technischen Bulletins durchsuchen. Dafür bräuchte man mal die Fahrgestellnummer dazu. Kann man die erweiterten Bedingungen zum Code auch mal sehen? Ihr scan zum Fehlercode geht doch weiter.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Gahler31.05.24
Thunder75: Schwierig hier etwas genaues zum Fehlercode zuschreiben. Hier müsst man wohl die technischen Bulletins durchsuchen. Dafür bräuchte man mal die Fahrgestellnummer dazu. Kann man die erweiterten Bedingungen zum Code auch mal sehen? Ihr scan zum Fehlercode geht doch weiter. 31.05.24
Also die Motorkontrollleuchte ist zwar aus. Aber der Fehler ist immernoch im Steuergerät. Nach ein paar km fahren wird die Motorkontrollleuchte auch wieder an sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.05.24
Heizung 1 ist die im Tank verbaute Heizung für das Reduktionsmittel. Mit einem Multimeter den Widerstandswert der Heizschleife prüfen und hoffen das sie nicht defekt ist. Wenn doch...Tank neu.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.05.24
Hallo. Die Heizung 1 müsste bei dem der heizkreis in der Düse sein. Heizung 2 ist der Schlauch und Heizung 3 die im Tank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch31.05.24
Kurzschluss nach plus kann jetzt ein Verkabelungsproblem sein oder ein Bauteil von der Heizung ist defekt . Wenn s jetzt kein Kabel Problem ist dann brauchst einen neuen AdBlue Tank da gibt's leider keine Ersatzteile dafür .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.05.24
Gelöschter Nutzer: Heizung 1 ist die im Tank verbaute Heizung für das Reduktionsmittel. Mit einem Multimeter den Widerstandswert der Heizschleife prüfen und hoffen das sie nicht defekt ist. Wenn doch...Tank neu. 31.05.24
Da bin ich daneben 🙈 Steht ja sogar dabei Tank heater 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.05.24
Daniel Hohe: Hallo. Die Heizung 1 müsste bei dem der heizkreis in der Düse sein. Heizung 2 ist der Schlauch und Heizung 3 die im Tank. 31.05.24
Ist das nicht anders Herum?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.05.24
Gelöschter Nutzer: Ist das nicht anders Herum? 31.05.24
Ja hab mich schon verbessert😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7531.05.24
Lukas Gahler: Also die Motorkontrollleuchte ist zwar aus. Aber der Fehler ist immernoch im Steuergerät. Nach ein paar km fahren wird die Motorkontrollleuchte auch wieder an sein. 31.05.24
Gibt es denn die Fahrgestellnummer noch, dann sehe ich mal nach. Nach den erweiterten Bedingungen beim gesetzten Code, sehe ich in diversen Kreisen Ansteuerungsprobleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.05.24
Thunder75: Gibt es denn die Fahrgestellnummer noch, dann sehe ich mal nach. Nach den erweiterten Bedingungen beim gesetzten Code, sehe ich in diversen Kreisen Ansteuerungsprobleme. 31.05.24
Setzt der nicht generell einen Ansteuerfehler wenn ein Heizkreis unplausibel ist um einen Kabelbrand im Heizkreis zuverhindern?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Gahler31.05.24
Thunder75: Gibt es denn die Fahrgestellnummer noch, dann sehe ich mal nach. Nach den erweiterten Bedingungen beim gesetzten Code, sehe ich in diversen Kreisen Ansteuerungsprobleme. 31.05.24
🚙
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.05.24
Spannung an den Heizungen prüfen. Scheint so als fehlt die Masse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7531.05.24
Gelöschter Nutzer: Setzt der nicht generell einen Ansteuerfehler wenn ein Heizkreis unplausibel ist um einen Kabelbrand im Heizkreis zuverhindern? 31.05.24
Hey Oli, aus den Werkstattalltag ist mir dieser Code nicht so geläufig, Überspannungsfehler, ich schaue lieber vorher mal später. Ich kann gerade auch nur vermuten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.05.24
Gelöschter Nutzer: Setzt der nicht generell einen Ansteuerfehler wenn ein Heizkreis unplausibel ist um einen Kabelbrand im Heizkreis zuverhindern? 31.05.24
Und ab und zu saufen die Steuergeräte ab unter dem Fahrzeug. Das wollte ich nur auch noch mit anfügen. Und sollte die Heizung wirklich defekt sein soll laut Audi sowieso der Tank mit Pumpe und Heizung und das Steuergerät ersetzt werden Kostenpunkt irgendwo 2000 euro
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7531.05.24
Lukas Gahler: 🚙 31.05.24
Schaue nachher mal nach, bin noch unterwegs. Steht den in der Diagnoseadresse für Reduktion ein weiterer Eintrag?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.05.24
Daniel Hohe: Und ab und zu saufen die Steuergeräte ab unter dem Fahrzeug. Das wollte ich nur auch noch mit anfügen. Und sollte die Heizung wirklich defekt sein soll laut Audi sowieso der Tank mit Pumpe und Heizung und das Steuergerät ersetzt werden Kostenpunkt irgendwo 2000 euro 31.05.24
Hatte bislang nur einen Fall mit der Vorfördereinheit im Tank eines Q5, welche aber separat getauscht werden konnte. Dort war auch die Heizung defekt. Runde 800,- Euro für das Teil alleine.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Gahler31.05.24
Thunder75: Schaue nachher mal nach, bin noch unterwegs. Steht den in der Diagnoseadresse für Reduktion ein weiterer Eintrag? 31.05.24
Leider nicht Fehler wurde aber in Motorelektronik und in Redunktionsmittelsteuergerät angelegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.05.24
Gelöschter Nutzer: Hatte bislang nur einen Fall mit der Vorfördereinheit im Tank eines Q5, welche aber separat getauscht werden konnte. Dort war auch die Heizung defekt. Runde 800,- Euro für das Teil alleine. 31.05.24
Ja beim b9 ist da ja nix mehr mit einzelnen tauschen 🙈 schöne Erfindung da hat sich mal wieder jemand selbst verwirklicht 🫣 Hatte auch erst einen B8 da da war die Pumpe defekt da ging es auch noch mit tauschen der Pumpe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7531.05.24
Lukas Gahler: Leider nicht Fehler wurde aber in Motorelektronik und in Redunktionsmittelsteuergerät angelegt 31.05.24
Also doch auch im Reduktionsmittelsteuergerät, macht es Dir etwas aus auch hierzu mal den kompletten scan zum Fehler hochzuladen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Gahler31.05.24
Daniel Hohe: Ja beim b9 ist da ja nix mehr mit einzelnen tauschen 🙈 schöne Erfindung da hat sich mal wieder jemand selbst verwirklicht 🫣 Hatte auch erst einen B8 da da war die Pumpe defekt da ging es auch noch mit tauschen der Pumpe. 31.05.24
Also laut Schein und Brief(Modell) ist es ein B8 aber laut Schlüsselnummer FIN und Optik ist es ein B9😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.05.24
Lukas Gahler: Also laut Schein und Brief(Modell) ist es ein B8 aber laut Schlüsselnummer FIN und Optik ist es ein B9😂 31.05.24
Dann schau mal ob der den AdBlue Tank auf höhe der hinteren tür der Fahrerseite hat. Da ist dann noch eine Kunststoff Abdeckung darüber. Dann könnte er noch den Tank haben wo man öffnen kann. Ansonsten sitzt er fast hinten unter der Stoßstange auf der Beifahrerseite.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.05.24
Daniel Hohe: Ja beim b9 ist da ja nix mehr mit einzelnen tauschen 🙈 schöne Erfindung da hat sich mal wieder jemand selbst verwirklicht 🫣 Hatte auch erst einen B8 da da war die Pumpe defekt da ging es auch noch mit tauschen der Pumpe. 31.05.24
DAS Problem wird noch viel schlimmer werden, sobald mal einige Jahre ins Land gezogen sind und die Teile nicht mehr vom Hersteller erhältlich sind. Da bin ich mal gespannt wie das dann laufen soll. Hatte diese Woche Probleme für einen Hyundai i30 Diesel aus 2017 ein AGR zu bekommen. Wollte am liebsten AGR und Kühler zusammen haben, aber nirgends lieferbar, nicht mal beim Hersteller. Daher Regeneriertes AGR und alter Kühler. Hoffe das es gut gehen wird. Die Probleme der Ersatzteilversorgung zu vernünftigen Preisen wird doch immer schlimmer wie ich finde. AGR bei Hyundai knapp 730,- Euro, Kühler 1187,- plus MwSt. Habe vom Händler nur zu hören bekommen, das geht doch eigentlich nie kaputt und wir haben noch nie eins verkauft. Wie auch...wenn es nicht lieferbar ist? Oder fährt der Kunde dann solange mit offenem AGR bis der Partikelfilter dicht oder gar defekt ist? Die Lambdasonde vor Kat sah aus wie eine Kohlenbirne. Alle Löcher komplett dicht. Wie die noch was messen konnte ist mir schleierhaft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Gahler31.05.24
Daniel Hohe: Dann schau mal ob der den AdBlue Tank auf höhe der hinteren tür der Fahrerseite hat. Da ist dann noch eine Kunststoff Abdeckung darüber. Dann könnte er noch den Tank haben wo man öffnen kann. Ansonsten sitzt er fast hinten unter der Stoßstange auf der Beifahrerseite. 31.05.24
Ich hatte eben die Verkleidung ab. Dabei musste sogar hinten rechts das Rad abgenommen werden für die letzte verkleidungsschraube zu entfernen. Der Tank sitzt hinten rechts fast in der heckstoßstange
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Gahler31.05.24
Thunder75: Also doch auch im Reduktionsmittelsteuergerät, macht es Dir etwas aus auch hierzu mal den kompletten scan zum Fehler hochzuladen? 31.05.24
Hier ist der Fehler aus dem Reduktionsmitteldosierersteuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7531.05.24
Lukas Gahler: Hier ist der Fehler aus dem Reduktionsmitteldosierersteuergerät 31.05.24
Hallo Lukas, ehrlich gesagt komme ich gerade aus der ferne nicht so richtig heraus aus allem, weil verschiedene Punkte nicht hinhauen in den gesetzten erweiterten Bedingungen. Es gibt hier nicht sehr viele Möglichkeiten, was man tun kann, da alles hier Modular aufgebaut ist. Ich habe zwar im Hinterkopf schon einen heißen Favorit aber würde es gerne morgen mal abchecken mit einen Vergleichsfahrzeug. TPI's zu Deinen Problem und Dein Fahrzeug gibt es auf jeden Fall nicht vom Hersteller ( worauf ich eigentlich etwas gesetzt hatte ). Könntest Du unter meiner mail Adresse raiders75@web.de den ganzen Log vom auto-scan mal zusenden? Wäre cool!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Gahler31.05.24
Thunder75: Hallo Lukas, ehrlich gesagt komme ich gerade aus der ferne nicht so richtig heraus aus allem, weil verschiedene Punkte nicht hinhauen in den gesetzten erweiterten Bedingungen. Es gibt hier nicht sehr viele Möglichkeiten, was man tun kann, da alles hier Modular aufgebaut ist. Ich habe zwar im Hinterkopf schon einen heißen Favorit aber würde es gerne morgen mal abchecken mit einen Vergleichsfahrzeug. TPI's zu Deinen Problem und Dein Fahrzeug gibt es auf jeden Fall nicht vom Hersteller ( worauf ich eigentlich etwas gesetzt hatte ). Könntest Du unter meiner mail Adresse raiders75@web.de den ganzen Log vom auto-scan mal zusenden? Wäre cool! 31.05.24
Was ich noch vergessen hab zu sagen ist, dass die Fehlermeldung letzter Motorstart in 1000km manchmal auf 15.000km springt. Den kompletten Bericht kann ich morgen mal abspeichern und dir zuschicken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7531.05.24
Lukas Gahler: Was ich noch vergessen hab zu sagen ist, dass die Fehlermeldung letzter Motorstart in 1000km manchmal auf 15.000km springt. Den kompletten Bericht kann ich morgen mal abspeichern und dir zuschicken. 31.05.24
Die Symptome passen alle zur Regeleinheit, quasi das Steuergerät. Ein sehr starker Indiz zum Reduktionssteuergerät ist auch der mehrfach geänderte Index dessen. Soll bedeuten, dass das Steuergerät mehrfach gegenüber Deiner Version überarbeitet wurden ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Gahler01.06.24
Thunder75: Hallo Lukas, ehrlich gesagt komme ich gerade aus der ferne nicht so richtig heraus aus allem, weil verschiedene Punkte nicht hinhauen in den gesetzten erweiterten Bedingungen. Es gibt hier nicht sehr viele Möglichkeiten, was man tun kann, da alles hier Modular aufgebaut ist. Ich habe zwar im Hinterkopf schon einen heißen Favorit aber würde es gerne morgen mal abchecken mit einen Vergleichsfahrzeug. TPI's zu Deinen Problem und Dein Fahrzeug gibt es auf jeden Fall nicht vom Hersteller ( worauf ich eigentlich etwas gesetzt hatte ). Könntest Du unter meiner mail Adresse raiders75@web.de den ganzen Log vom auto-scan mal zusenden? Wäre cool! 31.05.24
Ich habe den Bericht gespeichert und per email gesendet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7501.06.24
Lukas Gahler: Ich habe den Bericht gespeichert und per email gesendet 01.06.24
Okay Lukas, habe ich bekommen und widme mich der Sache nachher nochmals. In der DA 0001 sind ja doch noch ein paar mehr Einträge zum Thema. Melde mich mit meiner Einschätzung dann!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Gahler01.06.24
Thunder75: Okay Lukas, habe ich bekommen und widme mich der Sache nachher nochmals. In der DA 0001 sind ja doch noch ein paar mehr Einträge zum Thema. Melde mich mit meiner Einschätzung dann! 01.06.24
Alles klar. Vielen Dank dann schonmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Dietmeyer09.06.24
Hallo, Habe seit Mittwoch genau selbe Fehlermeldung. Habe vor 3 Jahren schon einen kompletten Tank bei Audi Neu bekommen. Steht jetzt ein erneuter Tausch an ? Gibt es schon Erkenntnisse zum Fehler ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Dietmeyer09.06.24
Florian Dietmeyer: Hallo, Habe seit Mittwoch genau selbe Fehlermeldung. Habe vor 3 Jahren schon einen kompletten Tank bei Audi Neu bekommen. Steht jetzt ein erneuter Tausch an ? Gibt es schon Erkenntnisse zum Fehler ? 09.06.24
Hier die Infos aus VCDS:
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Gahler09.06.24
Florian Dietmeyer: Hier die Infos aus VCDS: 09.06.24
Ich war gestern bei Audi und die haben selber ausgelesen. Ich bekomme morgen Rückmeldung dann werde ich nochmal Bescheid geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7509.06.24
Florian Dietmeyer: Hier die Infos aus VCDS: 09.06.24
Ja ist das gleiche Problem, welches Lukas hat. Die Reduktionsmittelpumpe dreht sich nicht und deren Ansteuerung ( 50 % ) ist vorhanden, so das es kein Steuergerätproblem ist. Meistens geht eine Pumpe fest, wenn man AdBlue aus den freien Markt tankt, welches nicht der VW - Norm entspricht oder man fährt den Adblue Tank immer ziemlich leer, so das keine ausreichende Schmierung gewährleistet mehr ist der Pumpe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Dietmeyer05.07.24
Also, melde mich mit meiner Lösung zurück. Audi konnte mir nicht helfen und ich sollte Steuergerät und Tank komplett tauschen lassen für 2200€. Hab mich dann dazu entschieden das Steuergerät zu öffnen und fand eine Korrosion am Transistor, der die Tankheizung regelt. Ursache ist das Membran, was zum Abdichten der Bohrung verwendet wird. Hab die Korrosion entfernt und die Platine komplett gereinigt. Neues Membran innen und außen drauf und alles wieder mit klebt und dichtet verschlossen, eingebaut und nun funktioniert wieder alles und Störmeldung ist auch weg…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Bremsgeräusche
Hallo zusammen, mein Auto macht vorne links Geräusche kurz vorm Stillstand seitens der Bremse. Immer nach ca. 20 km, wenn die „Bremse“ ein bisschen Temperatur hat. Wenn das Auto aber ca. 10 Minuten auf der Hebebühne läuft, tritt das Geräusch aber sofort auf. Sprich bei der ersten Bremsung Audi findet das Problem nicht. VG Julian
Geräusche
Julian Baumann 05.07.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
P200200 Dieselpartikelfilter (Bank 1)
Hey Leute, bei mir ist die MKL angegangen, das Auslesegerät spuckt mir den oben genannten Fehler raus. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass der DPF nur voll sei und ich nach dem Löschen auf die Autobahn sollte. Nachdem das nicht geklappt hat und die MKL wieder angegangen war, wurde mir gesagt, dass der DPF ausgetauscht werden muss. Ich lese jedoch vermehrt, dass es eventuell auch der AGR-Kühler sein kann, der voll ist. Gibt es irgendwie die Möglichkeit herauszufinden, was genau die Ursache ist? Liebe Grüße.
Motor
s.Klundt 17.07.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
AdBlue kein Motorstart in 1000 km
Hallo, habe einen Audi A4 2.0 TDI B9 2016 mit Ad Blue. Fehlerspeicher ist leer, es kommt nur die Fehlermeldung im Bordcomputer. Die sogenannte Inducementfahrt gibt es bei den Modellen gar nicht mehr, oder? Ist schon das 2. mal das der Fehler auftritt, letztes Mal habe ich neu befüllt und dann war die Meldung weg. Eine Möglichkeit wäre das zum raus codieren, wäre das sinnvoll? Danke im Voraus Gruß
Motor
Michael Mayerföls 23.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kraftschluss beim Anfahren
Hallo FabuCar Community, wenn ich losfahre zieht das Auto nicht richtig. Ich fahre gelegentlich ein baugleiches Fahrzeug, das zieht einwandfrei. Das Fahrzeug hat ein DSG Getriebe. Was kann ich da prüfen?
Getriebe
Ralf Richard Hartmann 26.12.21
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen und Klackergeräusche beim abtouren in den normalen Drehzahlbereichen AUDI A4 B9
Guten Tag, ich bräuchte mal eure Hilfe. Wie im Video zu vernehmen, habe ich ein unschönes Klackergeräusch sowie einen unrunden Motorlauf beim Kaltstart. Das Fahrzeug besitzt noch Gebrauchtwagengarantie und ich habe deswegen schon einen Termin beim Freundlichen. Beim letzten Termin wurde natürlich nichts festgestellt, da kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt war 🤨 Vielleicht hat das von euch schon jemand gehabt und kann mir die Ursache oder den Übeltäter nennen. Danke euch schon mal im Voraus 😃
Motor
Geräusche
Thomas Mohr 1 20.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B9 Avant (8W5, 8WD)

Gelöst
Bremsgeräusche
Gelöst
P200200 Dieselpartikelfilter (Bank 1)
Gelöst
AdBlue kein Motorstart in 1000 km
Gelöst
Schlechter Kraftschluss beim Anfahren
Gelöst
Drehzahlschwankungen und Klackergeräusche beim abtouren in den normalen Drehzahlbereichen AUDI A4 B9

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten