fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Rose02.05.24
Ungelöst
1

Bremse funktioniert nicht | FIAT

Hallo. Ich habe einen Fiat Y840 BJ. 93 1.1 mit 54?PS Ich habe einen großen Teiletausch gemacht. Bremskolben und Beläge hinten sowie Bremssattel, Scheiben und Beläge und den Hauptbremszylinder erneuert. Entlüftet habe ich die Anlage mit Überdruck (kein Vakuum). Im abgestellten Zustand habe ich bestens Bremsdruck und der Wagen hält auch, aber bei laufendem Motor kann ich das Bremspedal ohne Widerstand zum Boden treten und eine Bremswirkung ist auch nicht mehr da. Hat von euch noch jemand eine Idee, was das sein kann? Schon mal vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk

FIAT

Technische Daten
ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3)

METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

KS TOOLS Entlüftungsventil (150.2304) Thumbnail

KS TOOLS Entlüftungsventil (150.2304)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.05.24
Noch mal entlüften..... Am besten dazu Motor an und dann althergebrachten Pumpen....... Wenn es doof läuft ist der ABS Block leer gelaufen, dann könnte ein Tester helfen mit Entlüftungsroutine...
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.05.24
Bernd Frömmel: Noch mal entlüften..... Am besten dazu Motor an und dann althergebrachten Pumpen....... Wenn es doof läuft ist der ABS Block leer gelaufen, dann könnte ein Tester helfen mit Entlüftungsroutine... 02.05.24
Morgen. BJ 93 und ABS ?? Bin mir nicht sicher ob der das schon hat.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Dirks02.05.24
Es wird wahrscheinlich noch irgendwo Luft im System sein. . Bremskolben richtig verbaut so das die Entlüftungsventil oben ist. Ich habe es bei Auto Doc schon gesehen das es jemand Falsch verbaut hat.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Rose02.05.24
Bremssattel - Kolben sind richtig verbaut, ABS ist nicht vorhanden und 1Liter Bremsflüssigkeit pro Rad zum Entlüften sollte reichen. Entlüftet bei ausgeschtetem und laufenden Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger02.05.24
Unterdruckschläuche dran am bremskraftverstärker und funktioniert das ruckscjlagventil im Unterdruckschlauch .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.05.24
Verstehe ich das richtig, Motor ist aus Bremsdruck ist da. Du startest den Motor und dann kannst du das Pedal bis zum Boden durchdrücken. Das würde bedeuten das der Druck sich abbaut entweder nach außen oder innerhalb des Systems. Außen sollte man sehen können. Innerlich würde ich auf den Haubtbremszylinder tippen. Mit Hilfe einer 2.Person die Bremse auf Druck halten. Den Bremsfüssigkeitsbehälter bis zum Rand auffüllen. Dann Motor starten, wenn dann das Pedal bis zum Boden durchgeht und der Flüssigkeitstand nicht absinkt, ist der Haubtbremszylinder innerlich defekt. Dann läuft die Flüssigkeit an den Manschetten vorbei zurück in den Vorratsbehälter.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.05.24
Gib Mal die Nummern der verbauten Teile an. Fahrzeugdaten dazu. Ist der Baugleich mit Lancia?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.05.24
Peter TP: Gib Mal die Nummern der verbauten Teile an. Fahrzeugdaten dazu. Ist der Baugleich mit Lancia? 02.05.24
Ergänzung: Trommelbremse hinten? Wurden da neue Teile verbaut? Trommel nachgemessen ob die am Ende sind? ( Wenn die Backen zu weit ausfahren ist der Bremsdruck weg )
0
Antworten
profile-picture
Andreas Rose02.05.24
Günter Czympiel: Verstehe ich das richtig, Motor ist aus Bremsdruck ist da. Du startest den Motor und dann kannst du das Pedal bis zum Boden durchdrücken. Das würde bedeuten das der Druck sich abbaut entweder nach außen oder innerhalb des Systems. Außen sollte man sehen können. Innerlich würde ich auf den Haubtbremszylinder tippen. Mit Hilfe einer 2.Person die Bremse auf Druck halten. Den Bremsfüssigkeitsbehälter bis zum Rand auffüllen. Dann Motor starten, wenn dann das Pedal bis zum Boden durchgeht und der Flüssigkeitstand nicht absinkt, ist der Haubtbremszylinder innerlich defekt. Dann läuft die Flüssigkeit an den Manschetten vorbei zurück in den Vorratsbehälter. 02.05.24
Hbz ist neu und System dicht
0
Antworten
profile-picture
Andreas Rose02.05.24
Peter TP: Ergänzung: Trommelbremse hinten? Wurden da neue Teile verbaut? Trommel nachgemessen ob die am Ende sind? ( Wenn die Backen zu weit ausfahren ist der Bremsdruck weg ) 02.05.24
Mein Fehler, ist ein Lancia
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.05.24
Peter TP: Ergänzung: Trommelbremse hinten? Wurden da neue Teile verbaut? Trommel nachgemessen ob die am Ende sind? ( Wenn die Backen zu weit ausfahren ist der Bremsdruck weg ) 02.05.24
Genau das Lüftspiel der Trommelbremsbacken muss stimmen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Rose02.05.24
Tom Werner: Genau das Lüftspiel der Trommelbremsbacken muss stimmen. 02.05.24
Trommeln und Beläge neu. Automatische Nachsteller
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.05.24
Andreas Rose: Trommeln und Beläge neu. Automatische Nachsteller 02.05.24
Handbremse wieviel Zacken bis fest?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Rose02.05.24
Peter TP: Handbremse wieviel Zacken bis fest? 02.05.24
Alles Frei. Bremskraftverstärker?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.05.24
Hallo wurde auch hinten in den trommeln die grundeinstellung vorgenommen ? Danach das handbremsseil ! Warum wurde der hbz gewechselt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.05.24
Andreas Rose: Alles Frei. Bremskraftverstärker? 02.05.24
Tippe auf Nachstellen NOCH nicht ganz eingestellt. Fußbremse treten, Handbremse anziehen So 5x sollte reichen. Danach Motor Starten und testen ob Veränderung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.05.24
Andreas Rose: Hbz ist neu und System dicht 02.05.24
Haubtbremszylinder neu heißt nicht das er funktioniert. Mach den Test wie ich geschrieben habe, dann weißt du mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.05.24
Peter TP: Tippe auf Nachstellen NOCH nicht ganz eingestellt. Fußbremse treten, Handbremse anziehen So 5x sollte reichen. Danach Motor Starten und testen ob Veränderung. 02.05.24
Er schreibt ohne laufenden Motor ist der Bremsdruck da, dann kann es normalerweise nicht an der Einstellung liegen und Luft sollte auch nicht im System sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.05.24
Günter Czympiel: Er schreibt ohne laufenden Motor ist der Bremsdruck da, dann kann es normalerweise nicht an der Einstellung liegen und Luft sollte auch nicht im System sein. 02.05.24
Einen Versuch ist's wert. Weiter oberhalb kannst du meine Frage nach den Teilenummern lesen. Könnte auch ein HBZ für 4x Scheibenbremsen sein.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Rose02.05.24
Peter TP: Einen Versuch ist's wert. Weiter oberhalb kannst du meine Frage nach den Teilenummern lesen. Könnte auch ein HBZ für 4x Scheibenbremsen sein. 02.05.24
Das gleiche Problem ist auch mit dem alten, vermeintlich defekten Hbz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.05.24
Peter TP: Einen Versuch ist's wert. Weiter oberhalb kannst du meine Frage nach den Teilenummern lesen. Könnte auch ein HBZ für 4x Scheibenbremsen sein. 02.05.24
Da könntest du recht haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.05.24
Ist der Endlüftungsnippel am Bremssattel auch oben, nicht das da was vertauscht worden ist z.b Bremsschlauch oder und Endlüftungsnippel unten?
1
Antworten
profile-picture
Bastian Dirks02.05.24
Marcel M: Ist der Endlüftungsnippel am Bremssattel auch oben, nicht das da was vertauscht worden ist z.b Bremsschlauch oder und Endlüftungsnippel unten? 02.05.24
Habe ich auch schon geschrieben aber keine Antwort!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.05.24
Bastian Dirks: Habe ich auch schon geschrieben aber keine Antwort! 02.05.24
Das habe ich wohl überlesen sorry mein Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino M03.05.24
Hat normalerweise einen bremskraftregler auf der hinterachse kann sein das das problem von diesem kommt .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten