fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Anton Starcenkovor 6 Std
Ungelöst
0

Unruhiger Leerlauf: Drehzahlschwankungen trotz neuer Lambdasonde | VOLVO V70 II

Hallo zusammen, Mein Fahrzeug läuft ganz normal und auch sauber. Sobald man den Wagen eine Weile im Leerlauf laufen lässt, fängt er mit Drehzahlschwankungen an. Er regelt sich die ganze Zeit zwischen 500 und 1000 U/min ungefähr und hat drei Fehlercodes abgelegt, siehe Bilder. Bei abgestecktem Luftmassenmesser keine Veränderung. Die Lambdasonde ist neu und das Ansaugsystem sowie sämtliche Unterdruckschläuche sind dicht. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Ansaugung auf Dichtigkeit mit dem Nebelgerät, soweit OK. Vorkatsonde ist neu, Kurbelgehäuseentlüftung ist I.O , Öldeckel ist neu,
Fehlercode(s)
DTC2120 ,
DTC150A ,
DTC250A
Motor

VOLVO V70 II (285)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (172045) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (172045)

KRAFT AUTOMOTIVE Rohrverbinder, Abgasanlage (0558531) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Rohrverbinder, Abgasanlage (0558531)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26144) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26144)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22711) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22711)

Mehr Produkte für V70 II (285) Thumbnail

Mehr Produkte für V70 II (285)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 5 Std
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Gemischaufbereitung Prüfen - Einsprizdüsen/Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstoffdruckregel Ventil/Kraftstoffregler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Unterdrucksystem wurde auch geprüft? - Lambdasonde wurde die vor Katalysator oder nach Katalysator gewechselt? - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024vor 5 Std
Hallo, Drosselklappe auch schon gereinigt und neu angelernt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 5 Std
Nebel auch mal die Abgasanlage ab. Wird häufig vernachlässigt. Eine undichtigkeit vor Sonde 1 versaut dir die gesamte Gemisch Aufbereitung... 😉
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 5 Std
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden wenn möglich mit einem Oszilloskop bei einer Probefahrt prüfen und aufzeichnen zur späteren Auswertung. Mit dem Oszilloskop kann man genau sehen wie Sonden arbeiten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V70 II (285)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor oder ABS Steuergerät
Moin. Was denkt ihr? Bei mir flog ab und zu ABS und ESP während der Fahrt raus. Mittlerweile öfter. Die letzten Tage direkt Morgens nach dem Losfahren. Fehlerspeicher sagt immer Sensor vorne links. An und für sich funktioniert der Sensor. Ich habe ihn jetzt bei jeder Fahrt live mit Kurve beobachtet. Dann fiel er alle 100 km etwa für 2 bis 3 Sekunden aus und das System schaltete sich ab. Davor und danach funktionierte er. Jetzt die letzten Tage direkt nach dem Losfahren ein wahrer on/off tanz. Nach 5 km alles wieder regelmäßig. Ich vermute nun eher ein Lötstellenproblem da Temperatur abhängig? Oder könnte es doch der Sensor sein?
Elektrik
Peter Simmes 13.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten